Události
Diskuse
Russland - China: Entstehende Allianz oder ewige Rivalen?
Wie ist die Intensivierung zwischen den russisch-chinesischen Beziehungen aktuell einzuschätzen? Haben wir es mit dem Entstehen einer neuen strategischen Allianz zu tun oder ist dieses Szenario unrealistisch?
Diskuse
America's Foreign Policy and Transatlantic Relations in the 21st Century
Vortrag und Podiumsdiskussion
Odborná konference
Drei Kinder und mehr - Familien aus der Mitte der Gesellschaft
In Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
Odborná konference
XII . FACHTAGUNG UND WIRTSCHAFT
Wirtschaft schafft Entwicklung
Unternehmerisches Engagement für nachhaltige Entwicklung in Afrika
Program studií a informací
PSR Public Opinion Poll No. 74
Pressekonferenz / Rundtischgespräch Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und das Palestinian Center for Policy and Survey Research (PSR) laden zur Diskussion der neuesten Ergebnisse der Palästinensischen Meinungsumfrage ein 74.
Přednáška
Der Fall der Berliner Mauer und der Weg zur Deutschen Einheit: Persönliche Einblicke und politische Reflexionen
Darmstädter Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre zeithistorischen Kenntnisse vertiefen und Stategien kennenlernen, im vereinten Deutschland Freiheit und Wohlstand zu stärken.
Prezentace knihy
Balanceakt für die Zukunft: Konservatismus als Haltung
Fuldaer Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und Möglichkeiten kennen lernen, Zukunftsfragen an Werten orientiert zu beantworten.
Rozhovor
Der Fall der Berliner Mauer und der Weg zur Deutschen Einheit: Persönliche Einblicke und politische Reflexionen
Wiesbadener Tischgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre zeithistorische Kenntnisse vertiefen und Strategien kennen lernen, im vereinten Deutschland Freiheit und Wohlstand zu stärken.
—
8 Položek na stránku
Deutschland
Afrika
Asien und Pazifik
Europa
Lateinamerika
Nahost
Nordamerika

Příspěvky k akcím
"Machen Sie den ersten Schritt und gestalten Sie politisches Engagement mit!"
Thomas de Maizière fordert mehr Engagement von Jugendlichen auf dem 5. Demokratie-Kongress
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière forderte die junge Generation zu mehr politischem Engagement und Mut zu gesellschaftlichen Veränderungen auf. „Warten Sie als jüngere Generation nicht darauf, dass die ältere Generation etwas ändert, sondern machen Sie den ersten Schritt und gestalten Sie die Rahmenbedingungen für politisches Engagement mit“, sagte er auf dem 5. Demokratie-Kongress der Konrad-Adenauer-Stiftung. Nur so entstünde ein fruchtbarer demokratischer Generationenkonflikt.

Příspěvky k akcím
Má občanské vzdělávání v ČR budoucnost?
Občanské vzdělávání je jako téma v České republice novinkou.

Příspěvky k akcím
"Der Demokratisierungsprozess steht noch ganz am Anfang. Myanmar im Jahr vor den Parlamentswahlen"
Experten aus Südostasien und Europa diskutieren Fortschritte der Transformation
Demokratie und Rechtsstaatlichkeit gehören zu den Themen¬feldern, für die sich die Konrad-Adenauer-Stiftung seit über 50 Jahren erfolgreich weltweit einsetzt, und an denen ein breites öffentliches Interesse besteht. Daher überraschte es nicht, dass die Podiumsdiskussion „Myanmar: Aktuelle politische wirtschaftliche Herausforderungen“ vor einem großen und interessierten Publikum stattfand.

Příspěvky k akcím
25 Jahre Friedliche Revolution
Es wächst zusammen was zusammen gehört!
Am 9. November 2014 jährte sich zum 25. Mal der Fall der Mauer. Dabei handelte es sich um keine Wende, sondern um die erste gelungene Revolution in Deutschland, die überdies auch noch friedlich verlaufen ist, was bei Revolutionen eher unüblich ist, so Christian Schleicher, der stellvertretende Leiter der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in seiner Begrüßung beim Lichtenberger Gespräch.

Příspěvky k akcím
Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert
Opfer der Globalisierung?
Die Globalisierung stellt Deutschland vor viele Fragen: Wie können wir unseren Wohlstand und unsere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit sichern? Wie erhalten wir unsere Volkswirtschaft innovativ und dynamisch? Was wird aus der sozialen Verantwortung? Zu diesem hochaktuellen Themenkomplex hielt Herr Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, am 19. November in der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn einen Festvortrag.

Příspěvky k akcím
Hans-Gert Pöttering trifft neu gewählten Präsidenten Klaus Johannis
"Beste Voraussetzungen, um Rumänien in eine gute Zukunft zu führen"
Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments, Dr. Hans-Gert Pöttering, traf heute in Bukarest den neu gewählten Präsidenten Rumäniens, Klaus Johannis.

Příspěvky k akcím
Hans-Gert Pöttering fordert Unterstützung für den europäischen Weg der Republik Moldau
Treffen mit Staatspräsident Timofti in Chisinau
Nach seiner heutigen Begegnung mit dem Präsidenten der Republik Moldau, Nicolae Timofti, hat sich der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments, Dr. Hans-Gert Pöttering, für eine Unterstützung der Republik Moldau auf dem Weg in die Europäische Union ausgesprochen.

Příspěvky k akcím
Musik auf der Altstipendiaten-Jahrestagung 2014
Erschienen im KASsiber (Zeitung der Altstipendiaten)
Im Rahmen der Altstipendiatentagung in Magdeburg wurde viel musiziert: Stipendiaten und Altstipendiaten probten in Magdeburg eine Woche lang für das gemeinsame Konzert des Orchesters und des Kammerchors der KAS, das am Freitagabend unter dem Motto „Otto musiziert“ in Rahmen der Altstipendiatentagung in der St. Petri Kirche stattfand.

Příspěvky k akcím
"Ein aktiver Fürsprecher der Demokratie"
100. Geburtstag Paul Lücke
Der gläubige Katholik verkörperte in den Aufbaujahren der Bundesrepublik den Wohnungsbau und setzte sich in den sechziger Jahren für die wehrhafte Demokratie ein.

Příspěvky k akcím
"Geteilt sind wir Zwerge in einer Welt der Riesen"
Sir John Major, Premierminister von Großbritannien a.D., zu Gast beim Europaforum
Nicht nur geografisch, auch politisch führt Großbritannien dieser Tage ein Inseldasein in Europa und sieht sich wieder einmal dem Vorwurf ausgesetzt, eine Sonderstellung einnehmen zu wollen. Vor dem in Aussicht gestellten Referendum über einen möglichen EU-Austritt sucht Europa nun nach einem möglichen Kompromiss. Sir John Major warb in Berlin um Verständnis für die Sorgen seines Landes und pragmatische Lösungen. „Bei einem Austritt würden beide Seiten viel verlieren“, so der ehemalige Premierminister Großbritanniens.
—
10 Položek na stránku