Události

dnes

VI

2023

Aktuelle Situation in der Ukraine und Perspektiven
Impulsvorträge mit Diskussion im Rahmen der Baltic Model United Nations Konference (BALMUN) 2023 des Innerstädtischen Gymnasiums Rostock

VI

2023

Köln
16. Fachtagung Entwicklung und Wirtschaft
Die globale Verantwortung von Unternehmerinnen und Unternehmern für nachhaltige Entwicklung

Online-Seminar

Digitale Kampagnen erfolgreich planen und managen

Online-Seminar zur politischen Kommunikation

Politischen Kampagnen müssen heute digital gedacht werden. Was ist zu beachten? Welche digitalen Strategien führen im Web 2.0 zum Erfolg? Was unterscheidet sie von anderen Kampagnen?

Událost

ausgebucht

Auf den Spuren des 17. Juni 1953

Eine historische Fahrradtour durch Berlin

Live-Stream

Generationsdialog – Thema von gestern oder brandaktuell?

Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Online-Seminar

Social Media in der Kommunalpolitik

Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Workshop

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Rozhovor s experty

Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“

„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“

Fórum

17.Juni 1953

Ein deutscher Aufstand

Lesung, Vortrag und Gesprächsrunde

Workshop

ausgebucht

Alltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur

Begegnungen auf verschlungenen Pfaden durch Lebensgeschichten und Systemgeschichte

Přednáška

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Workshop

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

"Alarmstufe rot" - Cyberattacken auf kritische Infrastrukturen

Veranstaltungsbericht

MR

Der Kampf gegen Desinformation kennt keinen Königsweg

Eine Diskussion über den Missbrauch der Meinungsfreiheit

Eine Gefahr sind gezielte Täuschungen der Öffentlichkeit vor allem, wenn sie schwer oder nur noch mit technischem Aufwand erkennbar sind. Umso wichtiger ist die Medienkompetenz der "Medienverbraucher".

Pixabay

Für andere da sein macht glücklich

Unterstützung für krebskranke Kinder und ihre Familien – Die Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V.

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Unser Umgang mit der Ressource Wasser und der lokalen Kultur

Fünfter deutsch-französischer Kommunalkongress der Konrad-Adenauer-Stiftung vom 20. bis 22. Oktober 2021

Der inhaltliche Fokus der Beratungen und Exkursionen lag auf den Themen „Wasser“ und „Kultur“ – unter anderem auf einem Vergleich des Managements der kommunalen Wasserwirtschaft und von Kulturprojekten in ländlichen Räumen Deutschlands und Frankreichs.

Lehren aus der Pandemie

Zusammenarbeit verbessern, Krisenreaktionsfähigkeit stärken

Die Gesundheitspolitik muss nicht neu, aber europäischer gedacht werden. Sie muss auch nicht neu erfunden werden. Aber Antworten auf die Schwächen, die sich in der Zusammenarbeit während der Pandemie gezeigt haben, erwarten die Bürgerinnen und Bürger.

Unser Umgang mit der Ressource Wasser und der lokalen Kultur

Fünfter deutsch-französischer Kommunalkongress der Konrad-Adenauer-Stiftung vom 20. bis 22. Oktober 2021

Der fünfte deutsch-französische Kommunalkongress der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) fand vom 20. bis 22. Oktober 2021 im französischen Moulins (Allier) statt. Er wurde durchgeführt als Kooperation des KAS-Auslandsbüros Frankreich, der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Féderation des Élus Bourbonnais. Der inhaltliche Fokus der Beratungen und Exkursionen lag auf den Themen „Wasser“ und „Kultur“.

Gesamtstaatliche Sicherheitsvorsorge im internationalen Kontext

Resilienz als gesellschaftliche Aufgabe für Deutschland

Die Coronapandemie hat in besonderem Ausmaß gezeigt, dass die neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen nicht mehr streng nach Ressortzuständigkeit getrennt werden können. Es bedarf einer neuen Form gesamtstaatlicher Sicherheitsvorsorge sowie stärkerer gesellschaftlicher Resilienz.

Pixabay

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Agenda 2030 Talk – Nachhaltig leben global und in Thüringen

Buchcover Universitätsgesellschaft Ilmenau

Wissenschaftler und ihr Einsatz für den Aufbau der Demokratie nach 1989

Impulse und Gespräch

Pixabay

Ehrenamtliches Engagement für Familien – Wie Co-Piloten und Leih-Großeltern Familien unterstützen

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk