Události
dnes
V
31
2023
»… und es wurde Licht!«
Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel
V
31
2023
Prinzipien der Katholischen Soziallehre – Bedeutung für Politik und Gesellschaft
Mittagsgesprächsreihe ‚Christliches Menschenbild‘
V
31
2023
Konfliktraum Ostsee
Strategische Bedeutung und Eskalationsgefahren
V
31
2023
Krieg in der Ukraine - Auswirkungen auf Deutschland und Europa
Online-Veranstaltung via Zoom (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)
Program studií a informací
Lebendig. Wechselnd. Neu: Baukunst als raumgefasster Zeitwille
Mies van der Rohe, Architekt (1886-1969)
Architektur in Berlin
Přednáška
Aufstand für die Freiheit
Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Dr. Christiane Schenderlein
Rozhovor
storniertIsrael heute: Das Judentum live erleben
Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Ydidiah Toledan (Jerusalem)
Schulveranstaltung mit Vortrag, Gespräch, Guitarrenmusik
Čtení
Der kurze Sommer der Freiheit
Wie aus der DDR eine Diktatur wurde
Buchpremiere zu einer unerzählten Geschichte des Widerstands Leipziger Studenten, der Belter Gruppe, in der frühen DDR in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten 10 €/8 € dort unter Tel. 0331-280 41 03.
Rozhovor
Die neue Einsamkeit!
Wie gehen wir als Gesellschaft damit um?
Wie verbreitet ist Einsamkeit in unserer Gesellschaft? Welche Möglichkeiten haben wir in unserer Gesellschaft, mit dem Phänomen Einsamkeit umzugehen, auch im Stadt-Land-Vergleich? Herzlich laden wir zum Gespräch mit der Publizistin Diana Kinnert und Moderatorin Anja Karliczek MdB!
Online-Seminar
Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau: Mobilitätswende gestalten
Eine Kooperation zwischen dem Deutschen Institut für Stadtbaukunst und der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
In diesem digitalen Meeting des Netzwerks Nachwuchskäfte Städtebau geht es um die städtebauliche Gestaltung der Mobilitätswende vor Ort. Wie sieht die Verkehrsinfrastruktur der Stadt der Zukunft aus? Welche städtebaulichen Rahmenbedingungen müssen Kommunen hierfür schaffen? Wie gelingt nachhaltige Mobilität, die unterschiedliche Bedarfe der Bürgerinnen und Bürger adressiert?
Výstava
"17. Juni kompakt“
In Zusammenarbeit mit der CDU-Landtagsfraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt
Ausstellungseröffnung
Diskuse
Gesellschaft gespalten?
Das Speed-Dating der Generationen.
Seminář
ausgebucht100 Jahre Türkei
Von Atatürk zu Erdogan
Am 29. Oktober 1923 rief Gâzî Mustafa Kemâl Atatürk die Türkische Republik aus. Wie entwickelte sie sich, und welche Bedeutung hat die heutige Türkei als Regionalmacht im östlichen Mittelmeer?