Agregátor obsahu

Příspěvky k akcím

Transparenz, Kooperation und Engagement der Bevölkerung: Erfolgsfaktoren im Kampf gegen COVID-19

Ein Erfahrungsaustausch zwischen Südkorea und Deutschland

Die COVID-19 Pandemie kennt bekanntermaßen keine Ländergrenzen. Als demokratische Mittelmächte und Erfolgsbeispiele für die Eindämmung der Pandemie sind die Bundesrepublik Deutschland und die Republik Korea trotz geographischer Entfernung enge Partner in der Identifikation bestmöglicher Maßnahmen, um Infektionszahlen gering zu halten. Der digitale Expertendialog „Covid-19 und öffentliche Verwaltung: Kritische Erfolgsfaktoren im öffentlichen Krisenmanagement– in Deutschland und Korea“, organisiert von der Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit der Yonsei Universität Korea, fand dabei mit etwa 90 hochrangigen Teilnehmenden beider Länder in hoffnungsvoller Atmosphäre statt: Am Tag der Veranstaltung wurde der Impfstoffes von Biontech/Pfizer durch die europäischen Nachbarn in Großbritannien erstmals zugelassen. In seiner Eröffnung betonte Dr. Peter Hefele, Leiter der Abteilung Asien und Pazifik der Konrad-Adenauer-Stiftung, die immense Bedeutung, gemeinsam an globalen Ansätzen der Pandemiebewältigung zu arbeiten. Prof. Dr. Yeon-Seob Ha, Vizepräsident des Internationalen Campus der Yonsei Universität verwies in diesem Zusammenhang auf die Wichtigkeit von Führungsstärke auf nationaler und internationaler Ebene für eine erfolgreiche Bekämpfung von globalen Gesundheitsrisiken.

Agregátor obsahu

Vorbereitung, Agilität und eine gesetzliche Grundlage

Die Erfahrungen der MERS-Epidemie im Jahr 2016 und die daraus resultierenden gesetzlichen Grundlagen und materiellen Vorkehrungen seien entscheidende Faktoren für Südkoreas Erfolg bei der Eindämmung der aktuellen Corona-Pandemie, so Prof. Dr. M. Jae Moon, Dekan der Fakultät für Sozialwissenschaften der Yonsei Universität. Dadurch sei das Land äußerst schnell reaktionsfähig gewesen und konnte auf bestehende, effektive Strategien und Strukturen, wie beispielsweise eine starke Korea Disease Control and Prevention Agency zurückgreifen. Neben Schnelligkeit ist dabei auch Agilität, die kontinuierliche Evaluation und evidenzbasierte Reaktion essentiell.

Dr. Georg Kippels, Mitglied des Deutschen Bundestages und des Ausschusses für Gesundheit sowie Unterausschusses für Globale Gesundheit, betonte die Wichtigkeit eines gesetzlichen Rahmens für einschneidende Maßnahmen, um dem deutschen Demokratieverständnis und der Rolle des Parlaments gerecht zu werden. Weiterhin sei eine transparente Informationspolitik essentiell für das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger sowie die Akzeptanz und Einhaltung der Maßnahmen. Denn die proaktive Mitwirkung der Bevölkerung, so waren sich Prof. Dr. Moon und Dr. Kippels einig, ist von höchster Wichtigkeit.

In einer anschließenden Paneldiskussion erläuterten Herr Jinhae Kim (Korean Personal Information Protection Commission) sowie Prof. Dr. Kwon Hun-Yeong (Korea University) von der koreanischen Seite, wie E-Governance Tools nicht nur die Nachvollziehbarkeit von Infektionsherden und Kontaktpersonen erleichterten, sondern auch die Arbeit des medizinischen Personals vereinfacht. Auch die Kommunikationswege zwischen Bevölkerung und Regierung würden so beschleunigt – und personenbezogene Daten spätestens nach 14 Tagen gelöscht.
​​​​​​​

Kommunikation, Transparenz und internationale Verantwortung

Eine schnelle und transparente Kommunikation von Wissenschaft und Politik betonte auch Dr. Dr. Carsten Köhler, Direktor des Kompetenzzentrums für Tropenmedizin, Reisemedizin und Humanparasitologie und Leiter der Fokusgruppe Globale Gesundheit am Universitätsklinikum Tübingen. Die Zulassung eines Impfstoffes nach nur elf Monaten sei eine phänomenale Situation, die durch die enorme staatliche Förderung, Vorerfahrungen sowie die Zusammenarbeit der Zulassungsbehörden ermöglicht worden sei. Dennoch sei dies nur der erste Schritt: Der Impfstoff müsse nun bei den Menschen ankommen und vor allem akzeptiert werden.

Weiterer Gesprächspunkt des internationalen Dialogs war die Rolle der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in der Krise. Hier machte Herr Björn Kümmel, stellvertretender Referatsleiter für Globale Gesundheitspolitik im Bundesministerium für Gesundheit sowie Mitglied des Exekutivrats der WHO deutlich, dass „die WHO nur so gut sein kann wie ihre Mitglieder“. Zwar würden die 194 Unterstützerländer die Wichtigkeit der multilateralen Organisation anerkennen, jedoch bestünde eine Diskrepanz zwischen Erwartungen und tatsächlicher Ausstattung mit entsprechenden Ressourcen. Die Aufgabe multilaterale Kooperation im Gesundheitssektor – im Rahmen der WHO und darüber hinaus – zu stärken und zu reformieren, bleibt bestehen.

Auch wenn Südkorea und Deutschland unterschiedliche Verläufe der Pandemie vorweisen, so gäbe es laut Herr Thomas Yoshimura, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Südkorea, Best-Practices, die in beiden Ländern Erfolgsfaktoren sind: Eine angepasste Teststrategie, ein solides Gesundheitssystem sowie das Vertrauen der Bevölkerung. Die koreanische Botschafterin in Berlin, Ihre Exzellenz Dr. Cho Hyun Ock, beendete die Veranstaltung mit dem positiven Apell, dass die Pandemie verdeutliche, wie wichtig internationale Kooperation sei. Deutschland und Südkorea als Länder mit erfolgreichen Eindämmungsstrategien komme hier eine besondere Bedeutung zu, beispielsweise bei der Impfstoffverteilung.

Sdílet

Agregátor obsahu

kontaktní osoba

Barbara Völkl

kontaktní osoba

Martina Kaiser

Martina Kaiser bild

Referentin für Interne Projektkoordination

martina.kaiser@kas.de +49 30 26996-3582 +49 30 26996-53582

comment-portlet

Agregátor obsahu

o této sérii

Nadace Konrada Adenauera, její vzdělávací workshopy, vzdělávací centra a zahraniční kanceláře nabízejí ročně několik tisíc akcí na různá témata. O vybraných konferencích, akcích, sympóziích atd. informujeme aktuálně a exkluzivně pro vás na www.kas.de. Zde naleznete kromě obsahového souhrnu i další materiály jako jsou obrázky, texty přednášek, video nebo audiosestřihy.

Agregátor obsahu