Veranstaltungen - Europabüro Brüssel
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Event
A new era for the Balkans
in cooperation with Friends of Europe, Karamanlis Foundation, OECD
Seminar
Elections in Sub-Sahara Africa: new dynamics in the party systems
Dialogprogramm und Öffentliche Konferenz zum Thema Elections in Sub-Sahara Africa: new dynamics in the party systems
Workshop
Islam, Christianity and Europe
The role of religious actors in peace-building
In Kooperation mit: COMECE, EKD
Expertengespräch
The Copenhagen process: What can trade policy contribute to stop climate change?
BDI/KAS “Working Group on International Trade”
Die Arbeitsgruppe wird in Kooperation mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) organisiert. Arbeitssprache ist Englisch. Teilnahme nur auf persönliche Einladung.
Workshop
Muslims and Politics in Europe
Participation only on personal invitation.
Expertengespräch
“The Day After” Copenhagen
A long-term perspective on climate change and development policy
Development policy is one key area, since the least developed countries and the poorest populations are those who will be hit hardest by the consequences of climate change. The expert roundtable aimed to address this issue.
Workshop
50 years of EU-Israel relations
Vortragsveranstaltung und Workshop in Kooperation mit der Ständigen Vertretung Israels bei der Europäischen Union
Arbeitssprache: Englisch. Teilnahme nur auf persönliche Einladung.
Vortrag
Regional Cooperation in South East Europe - role and priorities of the RCC
Luncheon-Roundtable mit Hido Biščević (Generalsekretär des Regional Cooperation Council)
Arbeitssprache: Englisch.Teilnahme nur auf persönliche Einladung.
Diskussion
Welche Zukunft für die Soziale Marktwirtschaft in Europa und Global?
Podiumsdiskussion mit Yves Leterme (Außenminister des Königreichs Belgien) und Dr. Werner Langen MdEP.Simultanübersetzung: Deutsch, Englisch.Teilnahme nur auf persönliche Einladung.
Studien- und Informationsprogramm
Young Professionals Shaping European-Israeli Relations
Joint dialogue programme launched by the Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), the Young Israeli Forum for cooperation (YIFC), the German Council on Foreign Relations (DGAP), and the State Government of North Rhine-Westphalia.