Bundesstadt Bonn - Büro Bundesstadt Bonn
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Programm
Dienstag, 22. Juni 2010
14.00 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Tagung
Jutta Graf
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.,
Klaus Burkhardt
Tagungsleiter
14.30 Uhr
Fahrt nach Bad Honnef (Rhöndorf)
15.00 – 17.15 Uhr
Auf den Spuren Konrad Adenauers
Führung durch das Wohnhaus Konrad Adenauers
Dr. Corinna Franz
Geschäftsführerin Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
17.30 Uhr
Rückfahrt
19.00 – 21.15 Uhr
„Bonn soll nicht Weimar werden“ – Die Lehren der Vergangenheit und die Weichenstellungen für die junge Demokratie
Peter Bauch, Mühlheim
Politikwissenschaftler
Mittwoch, 23. Juni 2010
Die „Bonner Republik“ – Deutsche Politik zwischen Teilung und Einheit
09.00 – 10.30 Uhr
Etablierung und Festigung der Demokratie als Grundpfeiler „Bonner“ Innenpolitik
Christopher Beckmann
Archiv für Christlich-Demokratische Politik
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Sankt Augustin
11.00 – 12.30 Uhr
Westbindung und Versöhnung: Grundpfeiler und Meilensteine „Bonner“ Außen- und Bündnispolitik
Christopher Beckmann
13.30 Uhr
Abfahrt nach Bonn
14.00 – 17.30 Uhr
Das internationale Erbe der ehemaligen Bundeshauptstadt - Die ehemaligen Botschaften und Residenzen
Rundgang und Führung durch einstige Botschaften und Residenzen in Bonn
19.00 – 20.30 Uhr
Die Selbstdarstellung der Demokratie in ihren Bauten: Das politische Bonn der Jahre 1949 - 1999
Professor Dr. Klaus Borchard, Königswinter
Universitätsprofessor em., ehem. Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Donnerstag, 24. Juni 2010
09.00 – 09.45 Uhr
Die Bedeutung Bonns für die junge Bundesrepublik
Gespräch und Film
10.30 Uhr
Abfahrt nach Bonn
11.00 – 13.00 Uhr
Auf den politischen Spuren in Bonn (Teil 2)
Rund 50 Jahre war das ehemalige Parlaments- und Regierungsviertel das Symbol für die erste gelungene Demokratie auf deutschem Boden.
• Besuch des Palais Schaumburg
• Besuch des Kanzlerbungalow mit Park
13.30 Uhr
Mittagessen, danach Abreise der Teilnehmer
Programmänderungen vorbehalten
Teilnehmergebühr: 110 Euro
Teilnahmebedingungen >>
Anmeldebogen >>