Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Diskussion
Europa als Friedensmacht? Was kann die deutsch-französische Freundschaft dazu beitragen?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
Diskussion
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Wir laden Sie herzlich ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein, um mit Schulministerin Dorothee Feller, dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Hollstein und dem pädagogischen Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, Matthias Röben, zu diskutieren.
Expertengespräch
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Die Rolle des Bürgermeisters in der Kommune
Rolle des Bürgermeisters zwischen Repräsentation, Politik und Verwaltung; Rolle und Aufgaben des Bürgermeisters in der kommunalen Finanzpolitik; Zukünftige Herausforderungen und planerische Steuerung in der Stadtentwicklung
Seminar
Europas Zukunft in der internationalen Politik
Das Seminar setzt sich mit den Herausforderungen der neuen EU-Außenpolitik im internationalen Umfeld auseinander: Finanzmarktkrise, Klimakonferenz, Energiesicherheit, Terrorismus.
Seminar
Wie geht es weiter nach Kopenhagen?
Umwelt- und Medienpolitik im Jahr 2010
Kopenhagen war eine Demonstration neuer globaler Machtverhältnisse. Eine nachhaltige Klimapolitik ist ihnen zum Opfer gefallen. Das zweitägige Seminar beleuchtet die umwelt- und medienpolitschen, aber auch demokratischen Tendenzen im Jahr 2010.
Seminar
Zusammen leben ohne Barrieren
Kommunale Wege zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Eine Politik karitativer Wohltätigkeit,soll ersetzt werden durch eine Politik der Menschenrechte. Dies ist die Kernbotschaft der UN-Behindertenrechtskonvention, die Deutschland 2009 ratifiziert hat. Was bedeutet das für Städte und Gemeinden?
Seminar
Europas Rolle in der Welt
Das Seminar wirft Schlaglichter auf politische Schwerpunkte der neuen Legislaturperiode nach In Kraft Treten des LIssabon Vertrags und er Installierung der neuen Kommission.
Forum
Honeckers Erben. Die Wahrheit über die Linke
Hubertus Knabe dokumentiert im Rahmen unserer Jubiläumsreihe "20 Jahre Deutsche Einheit" die personelle, programmatische, organisatorische und finanzielle Kontinuität von SED und DIE LINKE.
Seminar
Web-Praxis II: Gestaltung politischer Websites
Aufbaukurs
In dem Aufbaukurs werden unter anderem Kenntnisse in professioneller Bildbearbeitung, der Arbeit mit Content Management-Systemen und der Erstellung dynamischer Internetauftritte vermittelt. Vorkenntnisse sind wünschenswert.
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Grundlagen kommunaler Selbstverwaltung; Mandat und politische Mitwirkung; Rechtsgrundlagen und Geschäftsordnung; Ratsarbeit und Sitzungspraxis
Workshop
Praxisworkshop Pressearbeit
Das Handwerkszeug zu einer effektiven Pressearbeit
Sie lernen, wie Journalisten arbeiten und wie sie es schaffen, mit Ihrem Anliegen in den Medien Gehör zu finden. Im Mittelpunkt der praktischen Übungen steht die Pressemitteilung, aber auch andere Methoden der Pressearbeit werden vorgestellt.
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis
Aufbaukurs
Videogestütztes Training für politisch engagierte Bürgerinnen und Bürger mit rhetorischen Vorkenntnissen; in Gruppen bis zu 12 Personen