Seminar
Details
Teilnahmegebühren: 95 Euro (beinhaltet das Seminarprogramm mit Verpflegung und Übernachtung im Einzelzimmer), 75 Euro (beinhaltet das Seminarprogramm mit Verpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer), 55 Euro (beinhaltet das Seminarprogramm mit Verpflegung ohne Übernachtung / Frühstück)
Anmeldeschluss: Freitag, 11. April (Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auf 30 begrenzt)
Teilnahmegebühren: 95 Euro (beinhaltet das Seminarprogramm mit Verpflegung und Übernachtung im Einzelzimmer),75 Euro (beinhaltet das Seminarprogramm mit Verpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer), 55 Euro (beinhaltet das Seminarprogramm mit Verpflegung ohne Übernachtung / Frühstück)
Ergänzungen des Programms werden rechtzeitig eingefügt. Änderungen des Programms behalten wir uns vor.
Programm
Freitag 23. Mai 2025
16:00-16:15 Uhr Begrüßung und Einführung
Dr. Thomas Ehlen, Referent KommunalAkademie, Konrad-Adenauer-Stiftung
16:15-18:30 Uhr Mitreden – Mitgestalten - Mitverantworten: Was wir in unserem ehrenamtlichen Engagement in der Politik zu beachten haben (I) Impulsvortrag und Diskussion
18:30-19:30 Uhr Abendessen
19:30-20:30 Uhr Rathaus – Medien – Öffentlichkeitsarbeit: Effizienz und Erfolg durch Zusammenarbeit und Kommunikation Ein Leitfaden für erfolgreiche Arbeit in Fraktion und Gremien mit Zielen, Kompetenz und Strategie sowie kommunalpolitische Öffentlichkeitsarbeit
Samstag 24. Mai 2025
bis 9:00 Uhr Frühstück
9:00-10:30 Uhr Demokratie braucht Regeln – Die Geschäftsordnung in der kommunalen Sitzungspraxis (I) Grundzüge der Geschäftsordnung – Was wird geregelt?
10:30-11:00 Uhr Kaffeepause
11:00-12:30 Uhr Mitreden – Mitgestalten - Mitverantworten: Was wir in unserem ehrenamtlichen Engagement in der Politik zu beachten haben (II) Ein Erfahrungsaustausch mit dem Bundestagsabgeordneten Josef Oster (Moderation: Robert Hein)
12:30 -13:30 Uhr Mittagessen
14.00-15:30 Uhr Demokratie braucht Regeln – Die Geschäftsordnung in der kommunalen Sitzungspraxis (II) Demokratisch diskutieren, Entscheidungen treffen, Sachanträge korrekt stellen und abstimmen
15:30-16:00 Uhr Abschlussrunde
Philipp Lerch, Landesbeauftragter und Leiter Politisches Bildungsforum Rheinland-Pfalz, Konrad-Adenauer-Stiftung, und Dr. Thomas Ehlen
Weitere organisatorische Hinweise
VA-Nummer: KA-250523-1
Wenn Sie eine Rechnung an die dienstliche Adresse benötigen, bitten wir Sie, dies vor der Bezahlung anzufragen, damit die Zahlung der Rechnungsnummer zugeordnet werden kann.
Absagen bis 11. April sind kostenfrei. Bei einer Stornierung bis 25. April werden 40 Prozent des Tagungsbeitrags fällig. Bei einer Stornierung bis 9. Mai werden 60 Prozent des Tagungsbeitrags fällig. Ab 10. Mai ist der volle Tagungsbeitrag zu entrichten. Bereits geleistete Zahlungen erhalten Sie bei fristgerechter Stornierung selbstverständlich zurück.
Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. das vor, während oder nach der Veranstaltung entstandene Foto- und Filmmaterial zeitlich unbegrenzt sowohl im Online- als auch Printformat für Zwecke der Presse und Öffentlichkeitsarbeit verwenden darf. Ihre persönlichen Daten werden gemäß Datenschutzgrundverordnung verarbeitet. Ihre Daten werden im Rahmen unserer Veranstaltungsorganisation genutzt. Dieser Nutzung stimmen Sie mit Ihrer Anmeldung zu. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie unter www.kas.de einsehen. Anregungen und Hinweise senden Sie bitte an qualitaetsmanagement-pb@kas.de .