Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Fachkonferenz

ausgebucht

KAS Media Africa Conference on Business Journalism

Senior Media Practitioners Meet to Exchange About Finance and Economics

Finance and economics reporting is a fundamental element of journalism.

Fachkonferenz

ausgebucht

The Opportunities of Local Journalism

The Need for Quality and Sustainability

Local Journalism in Africa faces many challenges, including the lack of recognition by the public and increasing financial constraints. These are a threat to the sustainability of local journalism - a critical element of media across the world.

Workshop

Managing Conflict in Today's Newsroom

Professional Development Course

A newsroom manager’s role is much broader than having the team deliver on publishing expectations. It calls for managing conflict in a way that does not disrupt processes and impact on journalism quality.

Workshop

ausgebucht

Managing Conflict in Today's Newsroom

KAS Media Africa and the Aga Khan University partner for professional development course

Conflict is imminent in today’s newsrooms. A Newsroom manager’s role is much broader than simply delivering a good product. They have to manage economic expectations, gender issues, a tight budget and political influence. That’s a big task.

Diskussion

ausgebucht

Conference on public service broadcasting in Africa

How can we rejuvenate public service broadcasting on the continent?

KAS Media Africa is due to host a conference on the revitalisation of public radio. This event will gather almost 15 experts from across the continent. The conversations will explore various issues – such as the role of public broadcasters in African countries, the advent of social media and its impact on broadcasting, as well as the quality of journalism the public is exposed to.

Fachkonferenz

KAS Conference on Political Speech Writing

Political speech writers exchange notes and share insights

Fachkonferenz

Conference on Social Media Networks

The challenges of and with social media in Sub-Sahara Africa

KAS Media Africa is due to host a conference on social media networks – gathering almost 20 experts from across the continent, the US and Europe. The conversations will explore various issues – such as hate speech and misinformation that have been enabled or worsened by the proliferation of the world’s social media giants, their owners and the billions of people who use them. At the conference, the participants will discuss the legal landscape in various jurisdictions, and the moderation of unlawful and dangerous content on these platforms.

Buchpräsentation

Book launch – Media Law Handbook for Southern Africa (Second Edition)

Convite para o Lançamento da Obra: Media Law Handbook for Southern Africa (2nd Edition) (Manual de Direito da Comunicação Social na África Austral – 2ª Edição)

It has been a decade since the first edition of the Southern Africa Media Law Handbook was published by the Konrad-Adenauer-Stiftung Media Programme Sub-Sahara Africa (KAS). Since then, several laws have been re-written, revised and new ones introduced. To record these changes, while also adding new country chapters – Seychelles, Mauritius and Mozambique, KAS is presenting the second edition of the handbook.

Fachkonferenz

Credibility Crisis Conference 2022 - Cadenabbia, Italy

Experts gather to discuss the threats against media credibility in Africa and Europe

KAS Media Africa will gather a mix of 11 seasoned media professionals –journalists and publishers from across Africa, Europe and the United States to this year’s Media Credibility Crisis Conference.

Fachkonferenz

#AfricaBlogging Conference 2022 – Grand-Bassam, Côte d’Ivoire

Bloggers gather to discuss political developments on the continent and innovation as sustainability in the blogging world

KAS Media Africa will gather 15 bloggers and journalists from English-speaking and Francophone countries in Africa to this year’s #AfricaBlogging conference.

Asset-Herausgeber

Radio mit allen Sinnen, überall und jederzeit

Wie sieht das Radio der Zukunft aus? Von einer multimedial begleiteten Herztransplantation bis hin zu kostenlosen Podcasts zum Downloaden für jeden Geschmack ist alles dabei. Und das waren nur zwei der Ideen und Visionen, die rund 200 Teilnehmer bei mehr als 50 Vorträgen diskutierten. Vom 1. bis 3. Juli lud die Wits Radio Academy nämlich zur sechsten Radio Days Africa-Konferenz, dieses Jahr mit dem Thema Radio 2.0.

Erste KAS Media Africa Stipendiaten erhalten Abschlüsse

Die Great Hall der Wits Universität war in dieser Woche ein prunkvoller Ort, als Absolventen der Fakultät für Geisteswissenschaften ihre akademischen Roben anlegten und stolz die Bühne betraten, um vom Vizekanzler der Universität offiziell zu ihrem Abschluss beglückwünscht zu werden.

Zusammenarbeit ohne Kumpanei, Kritik ohne Feindschaft

Studien- und Dialogprogramm zum Verhältnis von Politik und Medien in Deutschland

Die Beziehung zwischen Medien und Politik in Subsahara-Afrika ist oft angespannt und funktioniert im schlimmsten Fall überhaupt nicht. Deshalb ist es ein Ziel des KAS Medienprogramms Afrika, den Dialog zwischen Journalisten und Politikern zu fördern und die Beziehung zu professionalisieren. Mitte Juni trafen sich dafür elf junge Journalisten und Parteipolitiker in Berlin. Sie nahmen an einem einwöchigen Studien- und Dialogprogramm teil, dass die Beziehung zwischen Medien und Politik in Deutschland beleuchtete.

Bienvenue à E-lection Bridge

Die E-lection Bridge feiert dieses Jahr ihr erstes kleines Jubiläum: Zum fünften Mal brachte das KAS Medienprogramm Subsahara-Afrika Politiker und Kommunikationsstrategen aus Deutschland und Afrika zusammen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und Kontakte für zukünftige Kooperationen zu knüpfen. Mit fast 50 Teilnehmern aus 15 Ländern war es nicht nur die bisher größte E-lection Bridge, es war auch die erste, die in einem französischsprachigen Land stattfand. So sollte eine Brücke zwischen dem anglophonen und frankophonen Teil Afrikas geschlagen werden.

#AfricaBlogging-Panel auf der re:publica 2015 in Berlin

Das KAS Medienprogramm Subsahara Afrika lud Bloggerinnen aus Kania und Uganda zur re:publica nach Berlin. Auf dem #AfricaBlogging-Panel diskutierten sie den Stand politischen Bloggings in Afrika und kündigten die Plattform #AfricaBlogging an.

Workshop des Medienprogramms Subsahara-Afrika in Johannesburg

“Teaching Business Journalism”

Im Anschluss an die Power Reporting Konferenz der Wits University Johannesburg hat das Medienprogramm Subsahara-Afrika einen eintägigen Workshop zum Thema „Teaching Business Journalism“ organisiert. Vertreter von Universitäten und Hochschulen aus acht afrikanischen Ländern diskutierten über den aktuellen Stand der Lehre und Herausforderungen bei der Ausbildung von Wirtschaftsjournalisten.

E-lection Bridge Workshop in Dakar, Senegal

„Das Potential des Internets in Afrika“

Eine politische Botschaft erreicht erst dann ihre volle Wirkung, wenn sie gut kommuniziert wird. Am 17. Und 18. November fand bei der KAS Senegal ein weiterer E-lection Bridge Workshop statt. Diskutiert wurde vor allem, was Digitalisierung für die politische Kommunikation und den Wahlkampf bedeutet. 22 Teilnehmer, darunter Kommunikationsexperten von insgesamt 14 senegalesischen Parteien, nahmen am zweitägigen Workshop teil. Geleitet wurde er von Nathalie Yamb, ehemalige Regionalleiterin West- und Zentralafrika für den Mobilfunkkonzern MTN, sowie dem Web 2.0 Experten Aboubacar Sadikh Ndiaye.

Power Reporting 2014 in Johannesburg

Konferenz für investigative Journalisten

Was unterscheidet einen Enthüllungsjournalisten von einem Detektiv? Nicht viel, würde man denken, wenn man an der diesjährigen Power Reporting Conference teilgenommen hat. Unter dem Motto „Lass dich inspirieren. Verbessere deine Fähigkeiten. Lerne etwas neues.“ fand vom 3.-5. November 2014 die zehnte Konferenz für investigative Journalisten an der Witwatersrand University in Johannesburg statt.

#AfricaBlogging gründet sich

Zwei Tage, zwölf Blogger, sieben Länder und gefühlte 30 Geräte mit Internetverbindung in einem Raum. Das Ergebnis: #AfricaBlogging. Vom 7. bis 9. Oktober 2014 trafen sich auf Einladung von KAS Media Africa in Nairobi politische Blogger aus ganz Subsahara-Afrika um zu diskutieren, Ideen auszutauschen und sich zu vernetzen.

Digitalisierung und mobile Innovationen: Herausforderungen für die Zukunft der Radiolandschaft

Joburg Radio Days 2014

Von den Herausforderungen durch neue Technologien über Radioapps als zukünftige Einkommensquelle für Radiostationen bis hin zu Digitalradio: Bereits zum fünften Mal standen bei den Joburg Radio Days 2014 wichtige Themen für die afrikanische Radiolandschaft auf dem Programm. Um nichts weniger als die Zukunft des Radios ging es auf der dreitägigen Konferenz an der Wits University – vor allem um die Frage, wie neue Technologien nicht nur Radiomacher, sondern auch Hörer beeinflussen. Dass das Event hochkarätig ist, zeigte die Auswahl der Sprecher aus allen Ecken Europas und Afrikas.