Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Live-Stream
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 24: Gespräch mit Dr. Hans-Heinrich Uhlmann
Online-Live-Gespräch
Gespräch
30.06.2022 (09.30 Uhr) - Die Zukunft der Europäischen Union
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Europa-Gespräch
Gespräch
30.06.2022 (12.00 Uhr) - Die Zukunft der Europäischen Union
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Europa-Gespräch
Live-Stream
06.07.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 25: Gespräch mit Detlef Schlüter
Online-Live-Gespräch
Vortrag
Afrika nach Corona
Wie steht es um den Kontinent? Chancen, Probleme, Risiken
Der Journalist Wolfgang Drechsler lebt seit über 35 Jahren in Südafrika. Er erklärt uns, vor welchen Herausforderungen der Kontinent steht.
Vortrag
Lied(er) der Deutschen
100 Jahre deutsche Nationalhymne
Vor 100 Jahren, am 11. August 1922, erklärte Reichspräsident Friedrich Ebert das "Lied der Deutschen" zur Nationalhymne. Zu diesem Anlass begeben wir uns auf eine klangvolle, überraschende Reise durch unsere konfliktträchtige Geschichte.
Gespräch
‚Der Junge mit der Mundharmonika‘ - Das Leben eines jüdischen Kindes im Nationalsozialismus
Zeitzeugengespräch
Zeitzeugengespräch mit dem Holocausüberlebenden Zvi Cohen
Ausstellung
Polen und Deutsche gegen die kommunistische Diktatur
Ausstellungseröffnung
Ausstellungseröffnung
Gespräch
Schriftsteller und Heimat Mecklenburg - Walter Kempowski, Uwe Johnson, Dr. Berndt Seite
Gespräche und Lesungen
Gespräche und Lesungen anlässlich der Ausstellung 'Heimat' in der St. Nikolai-Kirche in Wismar
Ausstellung
Kinder im Versteck. Verfolgt. Untergetaucht. Gerettet? Berlin 1943-1945
Ausstellungseröffnung
Ausstellung
Ludwig Erhard – Gestern. Heute. Morgen
Ausstellungseröffnung
Ausstellung
Heimat in Mecklenburg-Vorpommern
Eröffnung der Fotoausstellung 'Heimat'. Die Ausstellung wird vom 23. Juli 2018 bis 30. September 2018 in der St. Nikolai-Kirche in Wismar präsentiert.
Event
1. Tag der Poltikwissenschaft
Die Konrad-Adenauer-Stiftung stellt sich vor. Tag für Studierende und Alumnis der Universität Greifswald.
Kleine Messe zum Thema „Berufseinstieg“ und Jobs für Politikwissenschaftler. Alumnis der Universität Greifswald aus den Tätigkeitsfeldern Politik, Politikberatung, Journalismus und Wirtschaft berichten und beantworten Fragen von Studierenden.
Seminar
Zeitreise in die DDR - Exkursionsseminar für Schülerinnen und Schüler
Exkursionsseminar für Schülerinnen und Schüler nach Dresden
Studien- und Informationsprogramm
Politische Bildung der KAS M-V - Informationsstand beim 'Tag des offenen Landtags'
Informationsstand beim 'Tag der offenen Tür' des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern
Seminar
ausgebuchtVom Sanierungsfall zum Tourismusland Nummer eins – Mecklenburg-Vorpommern
Seminar für Frauen des Frauenforums Eichholz (FFE) und Interessentinnen