Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Live-Stream
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 24: Gespräch mit Dr. Hans-Heinrich Uhlmann
Online-Live-Gespräch
Gespräch
30.06.2022 (09.30 Uhr) - Die Zukunft der Europäischen Union
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Europa-Gespräch
Gespräch
30.06.2022 (12.00 Uhr) - Die Zukunft der Europäischen Union
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Europa-Gespräch
Live-Stream
06.07.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 25: Gespräch mit Detlef Schlüter
Online-Live-Gespräch
Vortrag
Afrika nach Corona
Wie steht es um den Kontinent? Chancen, Probleme, Risiken
Der Journalist Wolfgang Drechsler lebt seit über 35 Jahren in Südafrika. Er erklärt uns, vor welchen Herausforderungen der Kontinent steht.
Vortrag
Lied(er) der Deutschen
100 Jahre deutsche Nationalhymne
Vor 100 Jahren, am 11. August 1922, erklärte Reichspräsident Friedrich Ebert das "Lied der Deutschen" zur Nationalhymne. Zu diesem Anlass begeben wir uns auf eine klangvolle, überraschende Reise durch unsere konfliktträchtige Geschichte.
Vortrag
Wir können mehr als Hochdeutsch.
Mecklenburg-Vorpommern: Das Land der Dichter und Denker!
Vortragsveranstaltung mit Diskussion
Vortrag
Wir können mehr als Hochdeutsch.
Mecklenburg-Vorpommern: Das Land der Dichter und Denker!
Vortragsveranstaltung mit Diskussion
Vortrag
Wir können mehr als Hochdeutsch.
Mecklenburg-Vorpommern: Das Land der populären Militärstrategen!
Vortragsveranstaltung mit Diskussion
Vortrag
Eine Welt der totalen Überwachung - ´1984´von Georg Orwell
Schulveranstaltung - Vortrag und Diskussion
Vortrag
Die europäische Aufklärung, eine allgemeine Übersicht
Vortragsveranstaltung mit Diskussion
Vortrag
Wir können mehr als Hochdeutsch.
Mecklenburg-Vorpommern: Das Land der Entdecker und Forscher!
Vortragsveranstaltung mit Diskussion
Vortrag
ausgebuchtVor 60 Jahren
Der Tag X - 17. Juni 1953
Vortragsveranstaltung mit Diskussion
Vortrag
Staatschef a.D. - Die letzen Jahre des Erich Honecker
Vortrag und Diskussion
Vortrag und Diskussion
Studien- und Informationsprogramm
Israel – Einblicke in die Geschichte und die Moderne
Studienreise vom 4.3. - 15.3.2013 der Konrad-Adenauer-Stiftung M-V und der Europäischen Akademie M-V zusammen mit der Landeszentrale politische Bildung M-V sowie der Deutsch-Israelischen Gesellschaft AG Schwerin.
Seminar
Christliches Selbstverständnis und Leben in der pluralen Gesellschaft - Was bedeutet das "C"
Seminar