Home - Auslandsbüro New York
Asset-Herausgeber
Eine Blaupause für den SDG-Gipfel?
Hochrangiges politisches Forum für nachhaltige Entwicklung 2023
Wie lässt sich der Schwung des HLPF für einen erfolgreichen SDG-Gipfel nutzen?
Mehr erfahren
Bericht zur 78. UN-Vollversammlung
Geschäftige Woche am East River
Ukraine, die SDG's, Klimawandel und Entwicklungsfinanzierung: Die Gipfelwoche in New York hat gezeigt, dass Reformen und Maßnahmen, die das Vertrauen in multilaterale Lösungen wiede...
Mehr erfahren
Länderbericht
Wieviel internationale Solidarität besteht ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine?
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen stimmte am 23. Februar 2023 mit überwältigender Mehrheit für eine Resolution.
Mehr erfahren
Länderbericht
Der Block gegen Russland steht weiterhin: Sondersitzung der 77. Generalversammlung zur Ukraine
Die internationale Staatengemeinschaft verurteilte die Annexion der Regionen Donezk, Cherson, Luhansk und Saporischschja durch Russland.
Mehr erfahren
Länderbericht
Im Schatten des Krieges – die 77. Generalversammlung der Vereinten Nationen
Trotz globaler Auswirkungen wurde deutlich, dass mit den neuen Herausforderungen sich auch neue Möglichkeiten für Reformen, eventuell sogar des Sicherheitsrates, ergeben könnten.
Mehr erfahren
Agenda 2040? Die Nachhaltigkeitsziele im Krisenmodus
Der aktuelle Länderbericht berichtet über das Hochrangige Politische Forum der UN und über die Schwierigkeiten, die für 2030 gesetzten Nachhaltigkeitsziele noch zu erreichen
Mehr erfahren
Asset-Herausgeber
Willkommen
auf der Homepage der KAS New York! Als deutsche politische Stiftung setzen wir uns international für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Das Büro in New York konzentriert sich auf die Vereinten Nationen und will zwischen dem weltweiten Partnernetzwerk der Stiftung und den Vereinten Nationen Synergien schaffen.
Mehr über uns
Asset-Herausgeber
Mediathek
Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.50 Years of Germany at the UN
Interview with Antje Passenheim
What are the challenges of reporting on the UN and how has its image among the public changed as a result of crises in recent years?
Jetzt lesen
Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.50 Years of Germany at the UN
Interview with Fidelis Stehle
How can youth be empowered to drive positive change on critical issues affecting their futures? What opportunities are there for youth to influence decision-making at the UN?
Jetzt lesen
Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.50 Years of Germany at the UN
Interview with Eduard Frauneder
Like political, military, and cultural diplomacy, food can be a powerful tool in international relations. Tune in to learn more about “schnitzel diplomacy.”
Jetzt lesen
Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.50 Years of Germany at the UN
Interview with Ambassador Taher El-Sonni
Tune in for insights into Germany's milestone achievement in launching the 2020 Berlin Process, which paved the way for a subsequent ceasefire agreement in Libya.
Jetzt lesen
Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.50 Years of Germany at the UN
Interview with Dr. Christoph Heusgen
How is Germany perceived as an actor of world politics? What are the possibilities and processes to influence as an elected member of the Security Council?
Jetzt lesen
Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.50 Years of Germany at the UN
Interview with Achim Steiner
What efforts has Germany made to advance the sustainable development agenda? What can other Member States learn from Germany’s leadership in this area?
Jetzt lesen
Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.50 Years of Germany at the UN
Interview with Ambassador Antje Leendertse
Tune in for insights into Germany’s contributions to the UN system, the current challenges facing the UN, and Germany’s ambitions to shape world politics.
Jetzt lesen
Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.Looking Ahead to the SDG Summit
Interview with Achim Steiner
Tune in for our discussion with the UNDP Administrator on setbacks and breakthroughs in SDG progress, the critical need for greater financing for sustainable development, and more.
Jetzt lesen
Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.50 Years of Germany at the UN
Interview with Andrea E. Ostheimer
What role can civil society organizations play in advancing the UN agenda? How can a German political foundation engage with the UN system?
Jetzt lesen
Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.50 Years of Germany at the UN
Highlights at UN HQ in New York
Tour the United Nations Headquarters in New York in under three minutes!
Jetzt lesen
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Aktuelle Publikationen

At the mid-point of the 2030 agenda: some reflections on Justice for All
United Nations Day
-
Swati Mehta
-
24. Oktober 2023
-
UN Agora Blog

Geschäftige Woche am East River
Bericht zur 78. UN-Vollversammlung
-
Mónica Castillejos-Aragón, Erica Mumford, Teresa Val
-
5. Oktober 2023
-
Länderberichte

International Day of Democracy
International Day of Democracy
-
Aleida Ferreira
-
15. September 2023
-
UN Agora Blog

Driving Change Towards Racial Justice and Equality
International Day for People of African Descent
-
Michael McEachrane
-
31. August 2023
-
UN Agora Blog
Hochrangiges politisches Forum für nachhaltige Entwicklung 2023 - eine Blaupause für den SDG-Gipfel?
Wie lässt sich der Schwung des HLPF für einen erfolgreichen SDG-Gipfel nutzen?
-
Erica Mumford
-
4. August 2023
-
Länderberichte