Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Online-Seminar
Jüdisches Leben in Hannover nach der Shoa
Vom Wiederaufbau und neuer Vielfalt
#gemeinsam.demokratie.gestalten
Online-Seminar
In Deutschland zu Hause?
Wann sehen Menschen Deutschland als ihre Heimat an?
Eine psychologische und migrationswissenschaftliche Analyse
Vortrag
Politisches Storytelling
Öffentlichkeitsarbeit im Fokus
Vortrag
Wachsende Gefahr von links?
Linksextremismus - eine aktuelle Analyse
Online-Mittagsgesprächsreihe zum politischen Extremismus
Online-Seminar
ausgebuchtKommunalpolitik für Einsteiger
#gemeinsam.demokratie.gestalten
Diskussion
Zukunft der Religion
Debatte um die Rolle der Evangelischen und Katholischen Kirchen in der Gesellschaft
Forum
In medias res: Political Correctness vs. Wissenschaftsfreiheit
Zoom-Veranstaltung in Kooperation mit dem RCDS Niedersachsen
Diskussionsforum zur Entwicklung der Gesprächskultur in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Universitäten mit Prof. Werner Patzelt und Jan Fleischhauer.
Vortrag
Islamismus und islamistische Terrorismusgefahr in Deutschland
Analyse der aktuellen Trends in Islamismus und islamistischem Terrorismus
Teil 4 der Online-Mittagsgesprächsreihe zu politischem Extremismus
Online-Seminar
Die neue Einsamkeit
Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können
#gemeinsam.demokratie.gestalten
Vortrag
Clankriminalität in Niedersachsen
Lagebild der Organisierten Kriminalität
Seminar
Überzeugen in der Politik
Rhetorik-Grundkurs
-Grundlagen der Rhetorik-Die freie Rede - Praxisübungen-Argumentationstraining (mit Videoanalyse)-Präsentieren und Überzeugen
Seminar
Niedersachsen gestalten! Politik in Theorie und Praxis
Seminar für die Preisträger „Realschule Maschstraße“ Braunschweig des Denkt@g-Wettbewerbes 2004/2005 der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder
Teil 2: Planen und Bauen in der Kommune
Der "Führerschein" setzt sich aus vier Kursen zusammen: Teil 3 Finanzen/Haushaltsplan) am 7./8. 10.; Teil 4 (Kommunale PR) am 4./5. 11. - Nach Abschluss der Reihe erhalten Sie den "Führerschein". Die Bausteine sind auch einzeln buchbar.
Seminar
Frage nicht, was Dein Land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein Land tun kannst!
Deutschland braucht eine aktive Bürgergesellschaft
.
Workshop
Europa kennen lernen und gestalten
Künstlerworkshop für Jugendliche im Rahmen der "Anne-Frank-Friedenstage"
.
Seminar
Leben!Glauben!Handeln!
Adenauer goes Kirchentag!
Jugendcamp der Konrad Adenauer-Stiftung zum 30. Evangelischen Kirchentag
Seminar
Konfliktreligion im Nahen Osten
.
Vortrag
50 Jahre NATO-Mitgliedschaft Deutschlands
Sicherheitspolitik im Wandel der Zeit
.
Vortrag
Die dt.-amerik. Beziehungen auf dem Prüfstand: Welche außenpolitischen Akzente setzt Präsident Bush in der 2. Amtszeit?
Lüneburger Mittagsgespräch
Moderiert wird die Veranstaltung von Bernd Althusmann MdL, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag.
Vortrag
Mittelstand: Motor der Wirtschaft oder ausgebremst?
Alfelder Mittagsgespräch