Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Online-Seminar
Angriffe im Netz
Wie stark gefährdet die Digitalisierung die Cybersicherheit?
Online-Seminar
Antisemitismus in Deutschland
Mittagsgespräch zum Extremismus
Online-Seminar
Glaube, Kirche, Zukunft
Die Rolle des Glaubens und der Kirche in der Gesellschaft
Online-Seminar
Die digitale Schule
Chancen und Risiken der Digitalisierung von Schulen
Vortrag
75 Jahre Niedersachsen - Geschichte und Geschehen
Die Geschichte Niedersachsens anhand wichtiger Wegmarken
Vortrag
Herausforderungen für Parteien in der digitalen Welt
Die Digitalisierung von Parteien
Vortrag
Politisches Storytelling
Öffentlichkeitsarbeit im Fokus
Vortrag
Wachsende Gefahr von links?
Linksextremismus - eine aktuelle Analyse
Online-Mittagsgesprächsreihe zum politischen Extremismus
Vortrag
Islamismus und islamistische Terrorismusgefahr in Deutschland
Analyse der aktuellen Trends in Islamismus und islamistischem Terrorismus
Teil 4 der Online-Mittagsgesprächsreihe zu politischem Extremismus
Seminar
Pressewerkstatt: Erfolgreich kommunizieren!
#KAS4Democracy
Intensivseminar zu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Seminar
Frauenkolleg 2002
Professionelle Öffentlichkeits- und Medienarbeit
.
Expertengespräch
"Der 11. September" - ein Jahr danach
Politische Konsequenzen in Aktion und Reflexion
Lehrstuhl für Geschichte und Didaktik der Geschichte, Universität Hildesheim
Vortrag
"Der 11. September" - ein Jahr danach
Politische Konsequenzen in Aktion und Reflexion
Lehrstuhl für Geschichte und Didaktik der Geschichte an der Universität Hildesheim
Expertengespräch
Der 11. September - ein Jahr danach
Zum Stand der deutsch-amerikanischen Beziehungen
Journalist, Leiter der Redaktion "Gespräche" und der Fernsehmagazine "Münchner Runde" und "Das politische Buch" beim Bayerischen Rundfunk
Expertengespräch
Der 11. September - ein Jahr danach
Zum Stand der deutsch-amerikanischen Beziehungen
Journalist, Leiter der Redaktion "Gespräche" und der Fernsehmagazine "Münchner Runde" und "Das politische Buch" beim Bayerischen Rundfunk
Expertengespräch
Der 11. September - ein Jahr danach
Zum Stand der deutsch-amerikanischen Beziehungen
Journalist, Leiter der Redaktion "Gespräche" und der Fernsehmagazine "Münchner Runde" und "Das politische Buch" beim Bayerischen Rundfunk
Fachkonferenz
Gewalt, Pornographie und Jugendmedienschutz
Welche Aufsicht brauchen wir für Rundfunk und Internet?
Weitere Referenten:Joachim von Gottberg, Geschäftsf. des FSFDagmar Gräfin von Kerssenbrock, stv. Vors. des Rundfunkrates des NDR;Andrea Urban, Leiterin der Landesstelle Jugendschutz Nds.;Klaus von der Brelie, Hannoversche Allgemeine Zeitung
Studien- und Informationsprogramm
Auf den Spuren Konrad Adenauers am Comer See
.
Expertengespräch
Das Erbe der Stasi
Talk im Leineschloss
.
Lesung
Der diskrete Charme der DDR - Stasi und Westmedien
.