Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Event
Weinen hier verboten
Über das Leben von Rachela Zelmanowicz Olewski im polnischen Bendzin, im Ghetto von Bendzin und im Versteck, im Frauenorchester von Auschwitz, in Bergen-Belsen und Israel
Buchvorstellung und Diskussion in deutscher und englischer Sprache mit musikalischer Begleitung auf der Mandoline. Das Mandolinenspiel ist ein zentrales Element im autobiografischen Buch „Weinen hier verboten“.
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Studien- und Informationsprogramm
Geschichte wirkt aktivierend!
Herbstwanderung zum Thema „Deutsche Teilung bis 1989“ im Eichsfeld und Nationalpark Harz
Zum Themenbereich Deutsche Teilung bieten wir Ihnen eine Studienfahrt an, welche auch die Spuren der Teilung in der Natur einschließt und von uns erwandert wird. Bitte bringen Sie eine solide körperliche Konstitution mit, da bis zu 25 Km Wanderstrecke und einige Höhenmeter eingeplant sind.
Vortrag
Israel und der arabisch-israelische Konflikt
Sicherheitspolitischer Dialog am Fuchsweg
Vortrag
Eine britische Vision für Europa
Veranstaltung in Kooperation mit der Panzerlehrbrigade 9
Vortrag
Iran, Pakistan, Nordkorea
Chancen friedlicher Annäherung und Gefahren für die internationale Sicherheit
Abschließende Podiumsdiskussion der Wunstorfer Gespräche 2012
Vortrag
Bedrohung China?
Chancen und Risiken des chinesischen Aufstiegs im 21. Jahrhundert
Veranstaltung in Kooperation mit der Panzerlehrbrigade 9
Kongress
ausgebuchtOffene Heimat?
Fremdes und Eigenes in Europa
~~~ Aufgrund des überraschenden, frühzeitigen Erreichens der maximalen Teilnehmerzahl (begrenzte Raumkapazität) sind leider keine Anmeldungen mehr möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis. ~~~
Vortrag
Globale Energietrends und die Auswirkungen auf die deutsche Energiewende
Bückeburger Mittagsgespräch
Vortrag
Nordkorea – Chancen friedlicher Annäherung und Gefahren für die internationale Sicherheit
Wunstorfer Gespräche 2012
Vortrag
Pakistan – Chancen friedlicher Annäherung und Gefahren für die internationale Sicherheit
Wunstorfer Gespräche
Wunstorfer Gespräche 2012
Vortrag
Was wollen wir bewahren?
Zur Traditionspflege der Bundeswehr
„Sicherheitspolitischer Dialog am Fuchsweg“In Kooperation mit dem Standort und dem Aufklärungslehrbataillon 3 der Bundeswehr.
Seminar
storniertJugend und Mediensucht
Für eine wachsende Zahl von Jugendlichen spielt sich das Leben im Internet und Fernsehen ab. Es ist ihre „Realität“, die den Alltag bestimmt.