Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Online-Seminar
Zukunft im Harz - Ideen für die Region
Eine Veranstaltung aus dem Projekt Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
Vortrag
"Hitlerjunge Salomon"
Online-Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
Vortrag
Ich war „Hitlerjunge Salomon"
Ein Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
Online-Seminar
10 Jahre Arabischer Frühling - Tunesien: Rückblick und Ausblick
#KASforDemocracy
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur Geschichte und Perspektiven des "Arabischen Frühlings" im Ursprungsland Tunesien mit dem Leiter des KAS-Auslandsbüros Tunesien.
Online-Seminar
Nachhaltigkeit als wirtschaftliche Zukunftsperspektive
Eine Veranstaltung aus dem Projekt Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
Vortrag
Neue Ordnung in den USA
Wie die Präsidentschaft Bidens die transatlantischen Beziehungen beeinflussen wird
Online-Seminar
,,Storytelling" über Instagram
Öffentlichkeitsarbeit im Fokus
Online-Seminar
Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit
Medienarbeit und Pressemitteilungen erfolgreich meistern
—
10 Elemente pro Seite
Seminar
Parlamentarismus in Theorie und Praxis
Der Niedersächsische Landtag
.
Seminar
Engagiert Handeln für eine aktive Bürgergesellschaft
Rhetorik
Bei der Veranstaltung handelt es sich um einen Rhetorik-Grundkurs für Referendare. Mit praktischen Übungen und anschließender Videoanalyse sollen diese auf Ihre spätere Tätigkeit vorbereitet werden.
Vortrag
Islamistischer Terrorismus in Europa: Wie ist Deutschland auf diese Bedrohung vorbereitet?
Braunschweiger Rathausgespräch
Moderieren wird die Veranstaltung Dr. Gert Hoffmann, Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig.
Vortrag
Ursachen und Möglichkeiten aktueller Krisenherde
Ringvorlesung
Thema: Irak - auf dem Weg zu Stabilität oder Rückfall in alte Verhältnisse?
Expertengespräch
Wirtschaftspolitik in Deutschland
Aufbruch oder Stillstand
Wolfsburger Gespräche
Forum
Chancen und Potenziale interkommunaler Zusammenarbeit
Kommunalpolitisches Forum
.
Seminar
Deutschland braucht eine aktive Bürgergesellschaft
Rhetorik
.
Expertengespräch
Gesundheitsförderung als bildungspolitisches Ziel
Wie die europäische Projektarbeit Gesundheit und Lernfreude fördert?
In Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Landesschulbehörde
Lesung
Thomas Rosenlöcher
Wie ich in Ludwig Richters Brautzug verschwand
Wie ich in Ludwig Richters Brautzug verschwand
Expertengespräch
15 Jahre Armee der Einheit
Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven
Lüneburger Gespräche
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite