Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Vortrag
„Braunschweig und Hannover – eine ewige Feindschaft?“
Zur Geschichte Niedersachsens
Vortrag
„Was darf Wissenschaft?“
Diskussion um das Verhältnis zwischen Ethik und Wissenschaft am Beispiel CRISPR CAS
Vortags- und Diskussionsveranstaltung in Kooperation mit dem RCDS Landesverband Niedersachsen
Workshop
storniertPolitische Kommunikation im Ehrenamt: Facebook und Instagram
Tages-Workshop mit vielen praktischen Übungen
Diskussion
Zeitenwende – Zivilschutz neu denken!
Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.
Workshop
ausgebuchtAnne Frank Friedenstage
Antisemitismus im Alltag
Schulveranstaltung
Vortrag
„Wohlstand für alle?“
Gilt Ludwig Erhards Versprechen für die Zukunft?
Expertengespräch
„Gespaltene Gesellschaft?“
Zunehmende Polarisierung in Parteien und Gesellschaft
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Vortrag
Künstliche Intelligenz – Rohstoff der Zukunft?
Veranstaltung in Hannover mit der Friedrich-Naumann-Stiftung zu den gesellschaftliche Chancen und ethischen Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz
Gespräch
ausgebuchtDDR - Alltag in einer Diktatur
Zeitzeugengespräch in Hannover
Seminar
ausgebuchtFrauen in Familie, Beruf und im politischen Ehrenamt - Wie geht das?
Seminar in Hannover für Frauen zum Trainieren des Zeitmanagements
Seminar
Kommunalpolitischer Führerschein - Teil 2 (II von IV)
Finanzen einer Gemeinde
In vier Seminarbauteilen wird das Basiswissen für die Kommunalpolitik mit viel Spaß erarbeitet. Dabei steht das "selber machen" im Vordergrund und nicht der Frontalunterricht. Neben dem Wissen soll auch die Begeisterung an der Kommunalpolitik erfahrbar werden.
Gespräch
Alte Heimat, neue Heimat
Deutsche aus Russland im Gespräch über ihre Geschichte und Identität
Diskussion
Europa. Das nächste Kapitel.
Diskutieren Sie mit uns in Celle über die Zukunft Europas!
Diskussion
Europa. Das nächste Kapitel.
Diskutieren Sie mit uns in Hildesheim über die Zukunft Europas.
Workshop
ausgebuchtDas Europäische Parlament
Aufgaben, Kompetenzen, Rollenverständnis
Interaktiver Workshop im Rahmen der EU-Projektwoche der Berufsbildenden Schulen der Region Hannover
Vortrag
GründerinnenForum
Wie kann ich meine Ideen schützen? Urheberrecht für Unternehmerinnen
Seminar
Kommunalpolitischer Führerschein - Teil 1 (I von IV)
Grundlagen der Kommunalpolitik
In vier Seminarbauteilen wird das Basiswissen für die Kommunalpolitik mit viel Spaß erarbeitet. Dabei steht das "selber machen" im Vordergrund und nicht der Frontalunterricht. Neben dem Wissen soll auch die Begeisterung an der Kommunalpolitik erfahrbar werden.