Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Vortrag
„Braunschweig und Hannover – eine ewige Feindschaft?“
Zur Geschichte Niedersachsens
Vortrag
„Was darf Wissenschaft?“
Diskussion um das Verhältnis zwischen Ethik und Wissenschaft am Beispiel CRISPR CAS
Vortags- und Diskussionsveranstaltung in Kooperation mit dem RCDS Landesverband Niedersachsen
Workshop
storniertPolitische Kommunikation im Ehrenamt: Facebook und Instagram
Tages-Workshop mit vielen praktischen Übungen
Diskussion
Zeitenwende – Zivilschutz neu denken!
Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.
Workshop
ausgebuchtAnne Frank Friedenstage
Antisemitismus im Alltag
Schulveranstaltung
Vortrag
„Wohlstand für alle?“
Gilt Ludwig Erhards Versprechen für die Zukunft?
Expertengespräch
„Gespaltene Gesellschaft?“
Zunehmende Polarisierung in Parteien und Gesellschaft
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Ausstellung
ausgebucht“Schabbat - Sonntag - Ruhetag".
Bräuche und Riten im Judentum
Ausstellungs- und Vortragsreihe an niedersächsischen Schulen im Rahmen der bundesweiten Veranstaltungsreihe der Stiftung DenkTag 2019.
Lesung
ausgebucht"Ich war Hitlerjunge Salomon"
Sally Perel: Lesung und Zeitzeugengespräch
Lesung und Zeitzeugengespräch
Forum
Afrika im Fokus
Gute Regierungsführung als Voraussetzung für erfolgreiche Entwicklung in Afrika: Herausforderungen und Risiken
In unserer Veranstaltungsreihe „Afrika - Unser Nachbarkontinent zwischen Aufbruch und Stagnation" wollen wir an ausgewählten Beispielen Entwicklungen, Herausforderungen und Bedingungen in Afrika darstellen.
Vortrag
„USA und Trump: Midterms in Amerika - Folgen und Perspektiven“
Wintervortragsreihe Wunstorfer Gespräche
Vortragsveranstaltung zu den Folgen und Perspektiven der Ergebnisse der Zwischenwahlen in den Vereinigten Staaten auf das transatlantische Verhältnis in traditioneller Kooperation mit dem Lufttransportgeschwader 62.
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder (IV von IV)
Politik verkaufen in einer Gemeinde
Der „Führerschein für Ratsmitglieder“ legt als Grundausbildung für Kommunalpolitiker seit nunmehr 10 Jahren in Niedersachsen die Basis für eine erfolgreiche kommunalpolitische Arbeit.
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder (IV von IV)
Politik verkaufen in einer Gemeinde
Der „Führerschein für Ratsmitglieder“ legt als Grundausbildung für Kommunalpolitiker seit nunmehr 10 Jahren in Niedersachsen die Basis für eine erfolgreiche kommunalpolitische Arbeit.
Workshop
ausgebucht"Fokus Balkan“ - Planspiel zur Erweiterungspolitik Europäischen Union
Planspiel zur Erweiterungspolitik der EU in deutscher und englischer Sprache für Schülerinnen und Schüler des Jacobson-Gymnasiums in Seesen.
Vortrag
ausgebucht„Die Zukunft der NATO“
Wintervortragsreihe Wunstorfer Gespräche
Vortragsveranstaltung zur Zukunft der NATO in traditioneller Kooperation mit dem Lufttransportgeschwader 62.
Vortrag
Bund und Land, Hand in Hand? Fokus: Bildungspolitik
KAS-Föderalismuswochen
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Vortrag
Herausforderungen der Sozialen Marktwirtschaft
Entrepreneurship und Soziale Marktwirtschaft
Die zweite Veranstaltung im Rahmen einer Vortragsreihe in Braunschweig über die Chancen und Herausforderungen der Sozialen Marktwirtschaft.