Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Online-Seminar
Jüdisches Leben in Hannover nach der Shoa
Vom Wiederaufbau und neuer Vielfalt
#gemeinsam.demokratie.gestalten
Online-Seminar
In Deutschland zu Hause?
Wann sehen Menschen Deutschland als ihre Heimat an?
Eine psychologische und migrationswissenschaftliche Analyse
Vortrag
Politisches Storytelling
Öffentlichkeitsarbeit im Fokus
Vortrag
Wachsende Gefahr von links?
Linksextremismus - eine aktuelle Analyse
Online-Mittagsgesprächsreihe zum politischen Extremismus
Online-Seminar
ausgebuchtKommunalpolitik für Einsteiger
#gemeinsam.demokratie.gestalten
Diskussion
Zukunft der Religion
Debatte um die Rolle der Evangelischen und Katholischen Kirchen in der Gesellschaft
Vortrag
Islamismus und islamistische Terrorismusgefahr in Deutschland
Analyse der aktuellen Trends in Islamismus und islamistischem Terrorismus
Teil 4 der Online-Mittagsgesprächsreihe zu politischem Extremismus
Online-Seminar
Die neue Einsamkeit
Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können
#gemeinsam.demokratie.gestalten
Online-Seminar
Wie lange muss die Sicherheit Deutschlands am Hindukusch verteidigt werden?
#KASforSecurity
Bestandsaufnahme und Perspektiven zur Sicherheitslage in Afghanistan
Vortrag
Clankriminalität in Niedersachsen
Lagebild der Organisierten Kriminalität
Expertengespräch
ausgebuchtDas nationale- und internationale Aufgabenspektrum der KAS
Expertengespräch
Expertengespräch zu aktuellen Aufgaben und Handlungsfeldern der Konrad-Adenauer-Stiftung in Deutschland und weltweit.
Vortrag
ausgebuchtDeutsche Leitkultur und religiöser Pluralismus -
wie passt das zusammen?
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur Rolle und Vereinbarkeit von Religion und Kultur.
Seminar
ausgebuchtDas politische System Deutschlands vor der Bundestagswahl
Kurzseminar zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland mit aktuellen Fragestellungen als Kurzzeit-Seminar in Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. Landesgruppe Niedersachsen.
Seminar
ausgebuchtKommunalpolitischer Führerschein (III von IV)
Planen und bauen in der Kommune
Dieses kompakte Seminar richtet sich an alle, die mehr über das Planen und Bauen in der Kommune wissen wollen. Kommunalpolitiker, kommunale Aufsichtsräte, engagierte Bürger und Interessenvertreter sind die Zielgruppe des Seminars.
Vortrag
ausgebuchtPutins verdeckter Krieg
Wie Moskau den Westen destabilisiert
Wladimir Putin will Russland wieder zu einem Weltreich machen. Boris Reitschuster beschreibt in seinem neuen Buch, wie zerstörerisch Putins Absichten sind und wie groß sein Einfluss im Westen ist.
Vortrag
Putins verdeckter Krieg
Wie Moskau den Westen destabilisiert
Wladimir Putin will Russland wieder zu einem Weltreich machen. Boris Reitschuster beschreibt in seinem neuen Buch, wie zerstörerisch Putins Absichten sind und wie groß sein Einfluss im Westen ist.
Seminar
ausgebuchtKommunalpolitischer Führerschein (II von IV)
Die Finanzen einer Gemeinde
Dieses kompakte Seminar richtet sich an alle, die mehr über die Finanzen in der Kommune wissen wollen. Kommunalpolitiker, kommunale Aufsichtsräte, engagierte Bürger und Interessenvertreter sind die Zielgruppe des Seminars.
Seminar
ausgebuchtNeu im Rat - was nun?!
Sie sind als neugewähltes Ratsmitglied, voller Tatendrang und Idealismus? Dann können wir Ihre Arbeit unterstützen.
Seminar
ausgebuchtNeu im Rat - Was nun?!
Sie sind als neugewähltes Ratsmitglied, voller Tatendrang und Idealismus? Dann können wir Ihre Arbeit unterstützen. Zum erfolgreichen Start in die neue Mandatsperiode gehört natürlich die Kenntnis um Rechte und Pflichten von Ratsmitgliedern,
Vortrag
Wunstorfer Gespräche 2016
Wintervortragsreihe zusammen mit dem Lufttransportgeschwader 62, Wunstorf
Die aktuellen Konsequenzen des US-Präsidentschaftswechsels und die Flüchtlingskrise und ihre (Aus-)Wirkungen in Deutschland stehen im Mittelpunkt.