Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Vortrag
Verräter oder Helden?
70 Jahre "Remer-Prozess um den 20. Juli 1944" in Braunschweig
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Vortrag
ausgebucht„Ich war Hitlerjunge Salomon“
Online-Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
Schulveranstaltung
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Workshop
ausgebuchtDer Mauerschützenprozess
Ein Rollenspiel für Schülerinnen und Schüler
In einem Rollenspiel werden die Schüler mit der Brutalität des DDR-Regimes konfrontiert, als Beispiel wird der Tod von Chris Gueffroy herangezogen, er war 1989 das vorletzte Todesopfer durch Schusswaffengebrauch an der Berliner Mauer.
Vortrag
Schluss mit der Sozialromantik - Ein Jugendrichter zieht Bilanz
Was tun gegen Jugendkriminalität? Gucken wir nur noch hilflos zu?
Was ist wenige Jahre nach dem Tod der ehemaligen Jugendrichterin Kirsten Heisig von der Diskussion über Jugendkriminalität übrig geblieben? Hat Deutschland Antworten auf die dramatische Jugendkriminalität gefunden?
Vortrag
Schluss mit der Sozialromantik - Ein Jugendrichter zieht Bilanz
Was tun gegen Jugendkriminalität? Gucken wir nur noch hilflos zu?
--- Achtung! Neuer Veranstaltungsort: Maritim Grand Hotel Friedrichswall, Hannover. --- Veranstaltung zum Thema Jugendkriminalität in Deutschland.
Workshop
ausgebuchtRechtsextremismus: Strukturen, Hintergründe, Strategien
Schulveranstaltung
Rechtsextremismus muss heute als ein internationales und vielschichtiges Phänomen beschrieben werden. Dabei hat sich das Erscheinungsbild des Rechtsextremismus über die Jahre verändert.
Seminar
ausgebuchtKönigsdisziplin Kommunalpolitik
Mitreden vor Ort in Kreis, Stadt und Gemeinde
Ein kommunalpolitisches Einsteigerseminar für junge Erwachsene.
Seminar
ausgebuchtRhetorik für die kommunale Praxis
Bürgernah, redegewandt und durchsetzungsstark - Politische Kommunikation für die (hauptamtliche) Politik vor Ort
--- Ausgebucht, wir führen eine Warteliste. --- Rhetorikseminar für die politische Praxis vor Ort
Vortrag
Wider das Vergessen - Unrechtsstaat DDR
Schulveranstaltung
Schulveranstaltung
Diskussion
Afrika und Europa - Perspektiven einer neuen Partnerschaft
Podiumsdiskussion
Abschlussdiskussion der diesjährigen Veranstaltungsreihe "Wunstorfer Gespräche"
Vortrag
„Bedrohung China?"
Chancen und Risiken des chinesischen Aufstiegs im 21. Jahrhundert
Unsere Sicht auf China ist zwiespältig. Einerseits scheint in dem Riesenreich einiges schief zu laufen: Demokratie Fehlanzeige, Menschenrechte nicht gewährleistet, Umweltschutz ungenügend, Außenhandel unfair, Wechselkurs manipuliert.
Vortrag
storniertNeue Akteure in Afrika
+++ Diese Veranstaltung wurde frühmorgens am 5.12.2013 aufgrund der meteorologischen Orkanwarnungen für Norddeutschland abgesagt, wir bitten um Ihr Verständnis! Das Abschlussgespräch in Wunstorf findet am 12.12.2013 weiterhin statt. +++