Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Online-Seminar
Jüdisches Leben in Hannover nach der Shoa
Vom Wiederaufbau und neuer Vielfalt
#gemeinsam.demokratie.gestalten
Online-Seminar
In Deutschland zu Hause?
Wann sehen Menschen Deutschland als ihre Heimat an?
Eine psychologische und migrationswissenschaftliche Analyse
Vortrag
Politisches Storytelling
Öffentlichkeitsarbeit im Fokus
Vortrag
Wachsende Gefahr von links?
Linksextremismus - eine aktuelle Analyse
Online-Mittagsgesprächsreihe zum politischen Extremismus
Online-Seminar
ausgebuchtKommunalpolitik für Einsteiger
#gemeinsam.demokratie.gestalten
Diskussion
Zukunft der Religion
Debatte um die Rolle der Evangelischen und Katholischen Kirchen in der Gesellschaft
Vortrag
Islamismus und islamistische Terrorismusgefahr in Deutschland
Analyse der aktuellen Trends in Islamismus und islamistischem Terrorismus
Teil 4 der Online-Mittagsgesprächsreihe zu politischem Extremismus
Online-Seminar
Die neue Einsamkeit
Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können
#gemeinsam.demokratie.gestalten
Online-Seminar
Wie lange muss die Sicherheit Deutschlands am Hindukusch verteidigt werden?
#KASforSecurity
Bestandsaufnahme und Perspektiven zur Sicherheitslage in Afghanistan
Vortrag
Clankriminalität in Niedersachsen
Lagebild der Organisierten Kriminalität
Online-Seminar
Königsdisziplin Kommunalpolitik: Mitreden und mitentscheiden vor Ort
Webinar für junge Erwachsene
Vielen gilt die Kommunalpolitik als „die Königsdisziplin“ in der Politik. Hier kann man noch selbst etwas mit anderen gemeinsam bewegen, steht mit Betroffenen und Engagierten im direkten und persönlichen Kontakt. Nicht nur „über etwas reden“, sondern vor allem auch „machen“, das ist ein Kennzeichen subsidiärer politische Verantwortung vor Ort. Die Politische Bildung will in der politischen Nachwuchsarbeit Wege aufzeigen und dazu befähigen, wie Sie sich erfolgreich in der Kommunalpolitik einbringen und durchsetzen: Als Bürger, dann zunächst innerhalb der eigenen Partei oder Wählervereinigung und auch folgend dann in der konkreten Fraktionsarbeit im Gemeinderat, Stadtrat oder Kreistag. Aufgrund der Corona-Epidemie führen wir das Seminar als Online-Schulung durch.
Online-Seminar
Die Folgen der Corona-Pandemie in Myanmar
Belastungsprobe Corona in Südostasien - eine Perspektive aus der Tourismusbranche
Diskussion
Arbeit im Digitalen Zeitalter – Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus?
Webinar
Eine Veranstaltung aus dem Sonderprojekt "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten"
Online-Seminar
Öffentlichkeitsarbeit im Fokus: Instagram
Wie nutze ich Instagram bestmöglich für die Öffentlichkeitsarbeit?
Online-Seminar
Öffentlichkeitsarbeit im Fokus: Facebook
Wie verwende ich Facebook für die Öffentlichkeitsarbeit?
Online-Seminar
Wie kommen wir da raus? Kastanien auf der Suche nach dem richtigen Umgang aus der Corona-Pandemie
Online Planspiel
Eine Veranstaltung aus dem Projekt Gemeinsam.Demokratie Gestalten.
Studien- und Informationsprogramm
storniertVeranstaltungsabsage: Widerstand im Laufe der Zeit
Gemeinsam.Demokratie.Gestalten
Eine Studienreise für junge Erwachsene in unser östliches Nachbarland Polen (Warschau, Masuren, Danzig)
Online-Seminar
E-Learning Medien, Fake News, Populismus und co. in Zeiten der Corona Pandemie
Arbeitsmaterial als Download zum Thema Fake News, Populismus, Medienberichterstattung und co.
Workshop
ausgebuchtVeranstaltungsabsage: Israel – zwischen Torah und Techno
Eine Veranstaltung aus dem Projekt Gemeinsam.Demokratie.Gestalten
Script Israelworkshop für Studenten der Kommunalen Hochschule für Verwaltung
Workshop
ausgebuchtVeranstaltungsabsage: Klare Kante!
Eine Veranstaltung aus dem Projekt Gemeinsam.Demokratie.Gestalten
Seminar für Referendare im Schuldienst zum Umgang mit populistischen Parolen