Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Event
Weinen hier verboten
Über das Leben von Rachela Zelmanowicz Olewski im polnischen Bendzin, im Ghetto von Bendzin und im Versteck, im Frauenorchester von Auschwitz, in Bergen-Belsen und Israel
Buchvorstellung und Diskussion in deutscher und englischer Sprache mit musikalischer Begleitung auf der Mandoline. Das Mandolinenspiel ist ein zentrales Element im autobiografischen Buch „Weinen hier verboten“.
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Studien- und Informationsprogramm
Geschichte wirkt aktivierend!
Herbstwanderung zum Thema „Deutsche Teilung bis 1989“ im Eichsfeld und Nationalpark Harz
Zum Themenbereich Deutsche Teilung bieten wir Ihnen eine Studienfahrt an, welche auch die Spuren der Teilung in der Natur einschließt und von uns erwandert wird. Bitte bringen Sie eine solide körperliche Konstitution mit, da bis zu 25 Km Wanderstrecke und einige Höhenmeter eingeplant sind.
Ausstellung
"Sprachbilder"
Fotographien zu den Gedanken des Kreisauer Kreises
Ausstellungseröffnung und Lesung mit Ernst-Erich Buder
Ausstellung
"Sprachbilder"
Fotographien zu den Gedanken des Kreisauer Kreises
Ausstellung
Expertengespräch
Bedingungslose Selbstbestimmung oder Ruf in Verantwortung - was ist Freiheit?
Gedanken zu einem umstrittenen Thema
Tischgespräch
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder
Planen und Bauen in der Gemeinde
Dieses Seminar ist ausgebucht!
Seminar
Erfolgreich argumentieren und sich durchsetzen!
Politische Kommunikation für Kommunalpolitiker
Seminar
Lesung
„Winter im Sommer - Frühling im Herbst“
Lesung und Diskussion
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder
Grundlagen der Kommunalpolitik
Das Seminar ist ausgebucht!
Seminar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Vereinen und Verbänden
Seminar zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Ehrenamt in Vereinen und Verbänden
Vortrag
Selbstbewußt, entschlossen und - vor allem - gelassen
Zum Anti-Terror-Kampf des Westens
Reihe Lüneburger Gespräche in Kooperation mit dem Standort und dem Aufklärungslehrbataillon 3 "Lüneburg" der Bundeswehr
Gespräch
Auslandseinsätze der deutschen Polizei
Die deutsche Polizei ist mit vielen Beamten im Ausland im Einsatz, etwa in Afghanistan und Palästina. Darüber wird in der Öffentlichkeit kaum gesprochen. Dabei wurden auch Polizisten schon Opfer von Sprengstoffangriffen in Afghanistan.