70 Jahre Grundgesetz – sind wir heute noch „in guter Verfassung“? - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Vortrag
This portlet should not exist anymore
Details
Sehr geehrte Damen und Herren,
unser Grundgesetz feiert Geburtstag: Vor 70Jahren verkündete der Parlamentarische Rat inBonn unsere Verfassung. Wir nutzen den Anlassund fragen, wie es heute um das Grundgesetzsteht. Was bedeutet zum Beispiel das Bekenntniszur Menschenwürde in Artikel 1 für die Herausforderungenunserer Zeit, von Bioethik bis zu weltweitenMigrationsströmen?
Wie können wir das Grundgesetz als Einladung zur „Mitmach-Demokratie“verstehen und mit Leben füllen? Wie geht unsere „streitbare, wehrhafte Demokratie“ mit Gefahren wie Populismus und Extremismus um? Darüber möchten wir mit Ihnen und unserem Gast sprechen: Professor Ferdinand Kirchhof war von 2007 bis 2018 Richter am Bundesverfassungsgericht, seit 2010 als Vorsitzender des für Fragen der Grundrechte zuständigen Ersten Senates und Vizepräsident. Zuvor war er unter anderem Hochschullehrer an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen mit Lehr- und Forschungsaufenthalten an der Pariser Sorbonne, in Berkeley, in Pekingund in Tokio. Er war auch Richter am Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg.
Professor Kirchhof ist damit ein ausgezeichneter Gesprächspartner, um über das Grundgesetz und seine Bedeutung für das Miteinander in unserer Gesellschaft zu reden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Simone Habig