Frauen sind gesucht – bei der Fachkräftesicherung wie bei der Unternehmensnachfolge - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Mit diesem Seminarformat möchten wir den Wandel in den Wirtschafts- und Arbeitsstrukturen näher analysieren und an praktischen Beispielen veranschaulichen. Über den Innovationsmotor Digitalisierung und den Wandel in der Arbeitswelt von KMU und Familienunternehmen kommen wir zum Kernthema: Welche Chancen bieten diese Veränderung für die weibliche Beteiligung und Führung in der Wirtschaft? Welche Herausforderungen sind dabei besonders zu beachten?
Dabei geht es auch um die Frage: Kommen die auch in Nordrhein-Westfalen so erfreulich stark verwurzelten mittelständischen Familienbetriebe der Lebens- und Arbeitswelt von Frauen möglicherweise sogar besonders entgegen?
Zum Abschluß möchten wir einen Blick auf den französischen Nachbarn werfen, wo seit Jahrzehnten noch viel offensiver die Fragen nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie von weiblicher Führung in Unternehmen diskutitert werden.
Tagungsbeitrag:
- 140,00 Euro (inkl. Unterkunft und Verpflegung),
- 70,00 Euro (ohne Übernachtung),
- ermäßigt 80,00 Euro (inkl. Unterkunft und Verpflegung),
- ermäßigt 40,00 Euro (ohne Übernachtung).
Programm
Programm-Übersicht
20. September 2019 (Freitag)
bis 14.30 Uhr Anreise
Exkursion zum CoR-Lab (Universität Bielefeld) – Digitale Dynamik in der Praxis
Digitalisierung und Globalisierung: Folgen für Mittelstand und Familienunternehmen – Impulsvorträge und Diskussionsrunde
21. September 2019 (Samstag)
Veränderungen der Arbeitswelt durch die Digitalisierung – Chancen und Risiken für die Teilhabe von Frauen am Arbeitsmarkt
Fachkräfteengpässe in Unternehmen - ungenutzte Potentiale von Frauen
Zwischen Weserrenaissance und Industriekultur - Kleiner Stadtrundgang durch Bielefeld
Konfliktprävention in Familienunternehmen
22. September 2019 (Sonntag)
Internationale Aspekte: Wie sieht weibliche Beteiligung und Führung in der Wirtschaft unseres französischen Nachbarn aus?
ca. 13:00 Uhr Mittagessen / Abreise der Gäste