Details
Programm
Sonntag, 26. April 2009
16:30 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Tagung
Doris Freistein-Strohe, Remagen
Tagungsleiterin
19.00 – 20.30 Uhr
„Alles Banditen“ – Wenn Europa Politiker unter sich sind Filmische Dokumentation des Erweiterungsgipfel 2004 mit anschließender Diskussion
Dr. Martin Reuber, Eichholz
Montag, 27. April 2009
09.00 - 10.30 Uhr
Was bedeutet die Finanzmarktkrise für die Währungsunion und den Euro?
Eint oder spaltet die Finanzmarktkrise Europa?
Geschäftsführung ohne Auftrag
Christoph Bierbrauer, Bonn
Zentrum für europäische Integrationsforschung,
Arbeitsgruppe wirtschaftliche und soziale Fragen
10.45 - 12.15 Uhr
Die europäische Strategie in der Energie- und Klimapolitik
Jan S. Voßwinkel, Freiburg
Wissenschaftlicher Referent für europäische Energie- und Umwelt fragen am Centrum für europäische Politik
14.30 - 16.00 Uhr
Wie ist die EU auf den Ernstfall vorbereitet?
Das sicherheitspolitische Wollen und Können Europas
Peter Bauch, Mülheim
16.30 – 18.00 Uhr
Welche Rolle spielt Europa in der Weltpolitik?
Europas Wettbewerbsfähigkeit und die Konkurrenz aus USA, Rußland, China und Lateinamerika
Peter Bauch, Mülheim
19.00 -20.00 Uhr
Die Akteure der Europäischen Union
Wofür stehen die Organe der EU?
Klaus-Jürgen Engelien, Limburg
Dozent für europapolitische Bildung
Dienstag, 28. April 2009
09.00 - 10.30 Uhr
Das Europa der Freiheiten (1. Teil)
Freier Dienstleistungsverkehr im Binnenmarkt.
Ein Kurzplanspiel zur Dienstleistungsrichtlinie der EU
Klaus-Jürgen Engelien, Limburg
Dozent für europapolitische Bildung
10.45 - 12.15 Uhr
Das Europa der Freiheiten (2. Teil)
Klaus-Jürgen Engelien, Limburg
14.30 - 16.00 Uhr
Das Europa der Begrenzung (1. Teil)
Ausgleich zwischen strikter MIgrationspolitik und Achtung der MenschenrechteEin KurzplanspielKlaus-Jürgen Engelien, Limburg
16.30 – 18.00 Uhr
Das Europa der Begrenzung (2. Teil)Klaus-Jürgen Engelien, Limburg
19.00 – 20.30 Uhr
Das Europa der Veränderungen –Europa auf dem Weg nach LissabonEin Feature zum Europa von Gestern, Heute und MorgenKlaus-Jürgen Engelien, Limburg
Mittwoch, 29. April 2009
08.00 - 11.00 Uhr
Bustransfer nach Brüssel zum Europäischen Parlament
Die Europapolitik Konrad Adenauers (DVD)Doris Freistein-Strohe, Remagen
Tagungsleiterin
11.30 – 13.15 Uhr
Das unterschätzte Europaparlament –Wie demokratisch ist Europa?Mit einer Führung durch das Europäische Parlament13.15 – 14.30 Uhr
Mittagessen im Europäischen Parlament
14.30 – 16.00 Uhr
Meinungsbildung und Entscheidungsfindung in einer multinationalen FraktionKai Wynands, Brüssel
Referent der EVP-ED-Fraktion zuständig für Plenartagungen
und legislative Koordination
16.30 – 18.00 Uhr
Lobbying in Brüssel –Die Automobilindustrie und das europäische KlimapaketRalf Diemer, Brüssel
Verband der deutschen Automobilindustrie, Büro Brüssel
20.30 – 23.30 Uhr
Rückfahrt nach Eichholz
Auswertung der GesprächeDoris Freistein-Strohe, Remagen
Tagungsleiterin
Donnerstag, 30. April 2009
09.00 - 10.30 Uhr
Europawahl 2009: Wie demokratisch ist die EU?Prof. Dr. Wolfram HIlz, Bonn
Politikwissenschaftler der Universität Bonn
10.45 - 12.15 Uhr
Europa 2020 – Schafft die EU mit dem Vertrag von Lissabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__ropa 2020 – Schafft die EU mit dem Vertrag von Lissabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__pa 2020 – Schafft die EU mit dem Vertrag von Lissabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__ 2020 – Schafft die EU mit dem Vertrag von Lissabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__020 – Schafft die EU mit dem Vertrag von Lissabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__0 – Schafft die EU mit dem Vertrag von Lissabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__– Schafft die EU mit dem Vertrag von Lissabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__Schafft die EU mit dem Vertrag von Lissabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__hafft die EU mit dem Vertrag von Lissabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__fft die EU mit dem Vertrag von Lissabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__t die EU mit dem Vertrag von Lissabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__die EU mit dem Vertrag von Lissabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__e EU mit dem Vertrag von Lissabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__EU mit dem Vertrag von Lissabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__ mit dem Vertrag von Lissabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__it dem Vertrag von Lissabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__ dem Vertrag von Lissabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__em Vertrag von Lissabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__ Vertrag von Lissabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__ertrag von Lissabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__trag von Lissabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__ag von Lissabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__ von Lissabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__on Lissabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__ Lissabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__issabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__sabon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__bon den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__n den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__den Sprung in die 1. Liga der Global Player?__n Sprung in die 1. Liga der Global Player?__Sprung in die 1. Liga der Global Player?__rung in die 1. Liga der Global Player?__ng in die 1. Liga der Global Player?__ in die 1. Liga der Global Player?__n die 1. Liga der Global Player?__die 1. Liga der Global Player?__e 1. Liga der Global Player?__1. Liga der Global Player?__ Liga der Global Player?__iga der Global Player?__a der Global Player?__der Global Player?__r Global Player?__Global Player?__obal Player?__al Player?__ Player?__layer?__yer?__r?____
Andreas Marchetti, Bonn
Zentrum für europäische Integrationsforschung
12.30 Uhr
Mittagessen, danach Abreise der Teilnehmer