Was verbindet uns in Europa? - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Programm
Donnerstag, 30. Juli 2009
14.30 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Tagung
Wolfgang Stützer, Kirchentellingsfurt
Tagungsleiter
14.45 – 16.15 Uhr
„Typisch Europa“ – „Made in Europe“
Was Finnen und Griechen verbindet
Dr. Dieter Wolf, Bremen
Geschäftsführer des Sonderforschungsbereichs
„Staatlichkeit im Wandel“ an der Universität Bremen
16.30 – 18.00 Uhr
Bürokratisch, undemokratisch, intransparent -
Sind Europas Bürger nur in der Ablehnung eins und was ist an den Vorurteilen über Europa wirklich dran?
Dr. Dieter Wolf, Bremen
19.00 – 20.30 Uhr
Was hat Gott in der Charta der Grundrechte zu suchen?
Warum sich Europas Politiker mit dem religiösen Erbe so schwer tun
Dr. Frank Ronge, Düsseldorf
Referatsleiter Grundsatzfragen der EU
Freitag, 31. Juli 2009
09.00 - 10.30 Uhr
Testfall Lissabon Vertrag
Warum sich Europas Politiker mit dem neuen Vertrag so schwer tun?
Jared Sonnicksen, Bonn
Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn
11.00 - 12.30 Uhr
Testfall Menschenrechte –
Haben Europas Staaten gemeinsame Interessen
in der Weltpolitik?
Wolfgang Stützer, Kirchentellingsfurt
Politischer Berater Risk & Threat Management
13.30 Uhr – 15.00 Uhr
Wer gehört alles zu Europa?
Wolfgang Stützer, Kirchentellingsfurt
15.00 Uhr
Kaffee, danach Abreise