Wie schützt uns Europa? - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Diskussion
This portlet should not exist anymore
Details
Europa soll selbst für den Schutz seiner Bürger und seiner politischen, ökonomischen und sozialen Errungenschaften sorgen. Es muss daher Einfluss auf internationale Entwicklungen nehmen können, um seine Interessen – Frieden, Freiheit, Stabilität, Offenheit, Multilateralismus, Klimaschutz und Energiesicherheit – zu verteidigen. Außen- und sicherheitspolitisch handlungsfähiger zu werden bedeutet für die EU-Staaten daher zusammenrücken.
17.30 Begrüßung durch
Dr. habil. Landry Charrier, Bonn
Leiter des Institut Français und Hochschulattaché für NRW, Hessen, Rheinland Pfalz und das Saarland
Jochen Pöttgen, Bonn
Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Prof. Dr. Martin Reuber, Konrad-Adenauer-Stiftung
17.45 Uhr Wie schützt uns Europa?
Keynote Michael Gahler MdEP, EU-Außenpolitiker
Es antworten:
Brigadegeneral a.D. Gerd Bischof, NATO-Hauptquartier und EU-Militärmissionen
Lutz Güllner, Europäischer Auswärtiger Dienst
Prof. Dr. Jérôme Vaillant, Professor für Deutschlandstudien
Es moderiert:
Dr. Katharina Walkling-Spieker, Freie Journalistin
Anschließend:Diskussion
19.30 Uhr Kleiner Empfang auf Einladung der Europäischen Kommission