Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Online-Seminar
Silversurfer DigitalAkademie
Das Angebot an Social Media Plattformen ist groß. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf unterschiedliche Plattformen und erklären ihre Funktionsweisen und Unterschiede.
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Diskussion
Nachhaltig wirtschaften!
Dormagener Gespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Bei unserem Dormagener Gespräch diskutieren wir mit unseren Experten und mit Ihnen Chancen und Möglichkeiten einer nachhaltigen Wirtschaft.
Online-Seminar
Stehen die Niederlande vor einer Richtungsentscheidung?
Parlamentswahl in unserem Nachbarland
Vom 15. bis 17. März sind die Niederländerinnen und Niederländer zur Wahl ihres Parlaments aufgerufen. Wir nehmen diesen Urnengang zum Anlass, unseren westlichen Nachbarn näher kennenzulernen. Es geht uns daher nicht nur darum, wie gewählt wird, wer zur Wahl steht und welche Parteien bei der Wahl antreten . . .
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Online-Seminar
ausgebucht"Und was halten Sie davon?" - Online-Interviews auch in Krisenzeiten sicher und erfolgreich führen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Formate, Regeln, Frage- und Argumentationstechniken, Strategien
Vortrag
Das Ruhrgebiet: "Wandel durch Kultur"
Eine „kulturelle Reise“ zum Strukturwandel durch das Ruhrgebiet
Live-Stream
#KAS4Democracy: Können Bürgerräte das Vertrauen in die Demokratie stärken?
Online-Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Projektes "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten"
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
ausgebuchtFrauen erzählen: Storytelling! Workshop zu Instagram
Öffentlichkeitsarbeit für Frauen im Ehrenamt
Wie kann ich gute Öffentlichkeitsarbeit auf Instagram betreiben?
Online-Seminar
Politik aus dem Home Office
Wie verändert digitale Konmunikation die Demokratie?
Die Coronokrise verändert vieles auch auf längere Sicht. Insbesondere die digitale Kommunikation nimmt eine dominierende Rolle ein, die sich jetzt auch in der Politik bemerkbar macht. Politik wird zunehmend aus dem Home Office gemacht, aber was macht das mit ihr und mit unserer Demokratie?
Online-Seminar
Netzwerk- & Kompetenzwerkstatt
Für Vereine und Engagierte!
Im Verein, in der Politik oder in gesellschaftlichen Projekten: Überall setzen sich Menschen für die Gemeinschaft ein! Die Netzwerk- & Kompetenzwerkstatt bietet für Engagierte und Interessierten die Gelegenheit mit- und voneinander zu lernen und Kontakte über die eigene Organisation zu knüpfen. Wie lässt sich ein Projekt gut planen? Welche Tools erleichtern die Umsetzung? Wie kann Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich gestaltet werden? Mit welchen Kommunikationsstrategien lassen sich Konflikte innerhalb der Organisation lösen? Wie können die eigenen Erfahrungen anderen Engagierten helfen?
Online-Seminar
SOS Europa. Die Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU als digitales Planspiel
Planspiel
Ausstellung
„Wir sind die Halden – Orte für uns, Geschichten für jeden“
Ausstellung
Online-Seminar
Die Pandemie als Stresstest und Chance für die deutsch-französischen Beziehungen
In Zeiten der Krise und darüber hinaus: Eine deutsch-französische Zukunftswerkstatt
In jeder Krise erst zeigt sich, wie tragfähig eine Partnerschaft tatsächlich ist. Mit der vierteiligen deutsch-französischen Zukunftswerkstatt beleuchten wir vier unterschiedliche Aspekte der Zusammenarbeit in der aktuellen Corona-Pandemie. Zu jeder Runde haben wir in Kooperation mit dem Institut francais eine Vertreterin/einen Vertreter Frankreichs und Deutschlands zu einer virtuellen Diskussion im Netz eingeladen.
Online-Seminar
Demokratie stärken vor Ort - die digitalen Formate des Landesbüros NRW und der KommunalAkademie
Unser Angebot im Vorfeld der Kommunalwahl 2020 in Nordrhein-Westfalen
Unsere repräsentative Demokratie lebt vom Engagement vor Ort. Ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger leisten als Gemeinde- und Stadträte, als Bürgermeister oder als sachkundige Bürger einen Beitrag dazu, ihre Heimat mitzugestalten. Wir möchten angehende und bereits etablierte Kommunalpolitiker sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen, selbst Verantwortung zu übernehmen, Projekte mit zu entwickeln und sich für die Gemeinschaft einzubringen. Dazu bieten wir mit unseren digitalen Seminaren ein Angebot, mit dem kommunal Engagierte Kompetenzen aufbauen und ihre fachliche Expertise vertiefen können.
Online-Seminar
Demokratie stärken vor Ort - die digitalen Formate des Landesbüros NRW und der KommunalAkademie
Unser Angebot im Vorfeld der Kommunalwahl 2020 in Nordrhein-Westfalen
Unsere repräsentative Demokratie lebt vom Engagement vor Ort. Ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger leisten als Gemeinde- und Stadträte, als Bürgermeister oder als sachkundige Bürger einen Beitrag dazu, ihre Heimat mitzugestalten. Wir möchten angehende und bereits etablierte Kommunalpolitiker sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen, selbst Verantwortung zu übernehmen, Projekte mit zu entwickeln und sich für die Gemeinschaft einzubringen. Dazu bieten wir mit unseren digitalen Seminaren ein Angebot, mit dem kommunal Engagierte Kompetenzen aufbauen und ihre fachliche Expertise vertiefen können.
Online-Seminar
Demokratie stärken vor Ort - die digitalen Formate des Landesbüros NRW und der KommunalAkademie
Unser Angebot im Vorfeld der Kommunalwahl 2020 in Nordrhein-Westfalen
Unsere repräsentative Demokratie lebt vom Engagement vor Ort. Ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger leisten als Gemeinde- und Stadträte, als Bürgermeister oder als sachkundige Bürger einen Beitrag dazu, ihre Heimat mitzugestalten. Wir möchten angehende und bereits etablierte Kommunalpolitiker sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen, selbst Verantwortung zu übernehmen, Projekte mit zu entwickeln und sich für die Gemeinschaft einzubringen. Dazu bieten wir mit unseren digitalen Seminaren ein Angebot, mit dem kommunal Engagierte Kompetenzen aufbauen und ihre fachliche Expertise vertiefen können.
Online-Seminar
Digitalstrategie an den Schulen
Digitale Schulleiterkonferenz
Schulleitungen müssen in Rekordzeit digitales Lernen und Lehren organisieren. Welche Strategien sind sinnvoll, wie gelingt die Umsetzung?
Online-Seminar
Digitales Auftrittstraining: wie präsentiere ich mich bei einer Videokonferenz richtig?
Webinar des Frauenkollegs
Momentan spielen sich immer mehr berufliche, ehrenamtliche und private „Begegnungen“ und Präsentationen per Videokonferenz ab. Wir geben Ihnen konkrete Hilfestellungen für Ihren digitalen Auftritt!