Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Feb
28
2023
Jun
20
2023
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Mär
28
2023
Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt
Diskussion
Lohnfindung im Sog der Inflation
Die Soziale Markwirtschaft und die Suche nach einem „fairen“ Lohn
In unserer digitalen Podiumsdiskussion sprechen wir zusammen mit dem Bund Katholischer Unternehmer und dem Katholisch-Sozialen Institut über die Folgen der Inflation im Alltag der Menschen - und über Lösungsansätze in der Sozialen Marktwirtschaft zur Abfederung der Kaufkraftverluste.
Online-Seminar
Präsenz im digitalen Raum
Fit für die virtuelle Kommunikation
Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.
Seminar
ausgebuchtStarkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Expertengespräch
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk
Zukunftsfrauen Folge #25
Workshop
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Diskussion
"Überwachen. Verängstigen. Verfolgen. Zersetzen."
Stasi - die Geheimpolizei der DDR
Wir sprechen mit den Zeitzeugen Mario Röllig über seine Geschichte und seine Erfahrungen mit der Staatssicherheit der DDR.
Vortrag
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Seminar
Minderheitenschutz in der EU
Die europäische Strategie in der Diversitätspolitik
Event
60 Jahre Élysée-Vertrag
Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Die deutsch-französische Freundschaft ist Kern des "Friedensprojektes Europäische Union". Diese Freundschaft war 1963, dem Jahr, in dem der Élysée-Vertrag geschlossen wurde, alles andere als selbstverständlich.
Lesung
Freundschaft trotz Mauern
Lesung mit Marie-Luise Knopp im Rahmen von LEVliest
Gemeinsam laden der Arbeitskreis Literatur e.V. und die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer Lesung mit Marie-Luise Knopp ein, die ihr Buch "Freundschaft trotz Mauern" vorstellt.
Vortrag
Chile in der Weltwirtschaftskrise
Montagsgespräch in Kooperation mit der IHK zu Dortmund und der Auslandsgesellschaft NRW
Vortrag
Unterwegs ins Ungewisse?
Die Debatte um das strategische Konzept der NATO
Sind die Mitgliedstaaten der NATO in der Lage, sich weiterhin auf eine gemeinsame Bedrohungsperzeption zu verständigen und zum 60-jährigen Jubiläum der NATO ein neues strategisches Konzept voranzutreiben?
Seminar
Web-Praxis II: Gestaltung politischer Websites
Aufbaukurs (Schwerpunkt Joomla!)
In dem Aufbaukurs werden unter anderem Kenntnisse in professioneller Bildbearbeitung, der Arbeit mit Content Management-Systemen und der Erstellung dynamischer Internetauftritte vermittelt. Schwerpunkt ist das Arbeiten mit Joomla!
Seminar
Die Freiheit nehme ich mir: Selbstbestimmung im Alter
Seminar
Seminar
Vereinsmanagement in der Praxis
Vereinsrecht, Satzung, Geschäftsführung, Haftung
Vereine und ihre Funktionsträger sind eingebunden in ein Geflecht von Paragrafen, sei es im Vereinsrecht oder in Haftungs-und Versicherungsfragen. Das Seminar orientiert sich an den konkreten Fragestellungen der Teilnehmer.
Seminar
Gesellschaft „60plus“
- Chancen und Perspektiven einer alternden Gesellschaft -
Das Alter ist heute nicht mehr die Restzeit nach dem Erwerbsleben, sondern eine eigenständige, bedeutsame und oft jahrzehntelange Lebensphase. Vor diesem Hintergrund gilt es durch ein neues Bild des Alters die entstehenden Chancen neu zu definieren.
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis
Aufbaukurs
Videogestütztes Training für politisch engagierte Bürgerinnen und Bürger mit rhetorischen Vorkenntnissen; in Gruppen bis zu 10 Personen
Seminar
Stadt- und Regionalmarketing
- Seminartagung zur politischen Kommunikation -
Ohne Marketing und Werbung droht unseren Städten und Regionen der Verlust der Konkurrenzfähigkeit im Standortwettbewerb und die Gefahr, dauerhaft auf der Verliererseite zu stehen. Was kann ein effizientes Stadt- und Regionalmarketing leisten?
Vortrag
Die Welt in der Krise
Welche Zukunft hat die Soziale Marktwirtschaft?
Die Soziale Marktwirtschaft steht in Zeiten von Finanzkrise und Rezession vor einer harten Bewährungsprobe. Es stellt sich die Frage, wie weit der Staat das wirtschaftliche Leben stützen kann und darf, ohne die Prinzipien der SMW überzustrapazieren.
Vortrag
Die deutsche Wirtschaft
Herausforderungen und Perspektiven
Der Vortrag beleuchtet die Auswirkungen der Finanzkrise auf die „Realwirtschaft“, er zieht eine Bilanz und nennt Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit die Rezession überwunden werden kann.