Asset-Herausgeber

Einzeltitel

POLEN UND DEUTSCHE: Wie können sie sich aus dem Clinch um die Geschichte lösen?

Sonderbeilage zur Geschichte in „Tygodnik Powszechny“

Jedes Jahr bietet der Herbst mit seinen Jahrestagen zahlreiche Anlässe zum Nachdenken über die wichtigsten Ereignisse in den polnisch-deutschen Beziehungen - so etwa der Überfall auf Polen im September oder die Kapitulation des Warschauer Aufstands. Aber auch in der Nachkriegszeit kam es zu Ereignissen, derer sich zu erinnern lohnt: beispielsweise der Brief der polnischen Bischöfe an ihre deutschen Amtsbrüder vom 18. November 1965 oder das Datum des 7. Dezember 1970, als der damalige Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, Willi Brandt, einen Vertrag mit der Volksrepublik Polen unterzeichnete, der die Anerkennung der Oder-Neiße Grenze beinhaltete, historisch bis heute verbunden mit der außergewöhnlichen Geste, als Brandt vor dem Denkmal für die Helden des Warschauer Ghettos niederkniete, um auf diese Weise den von den nationalsozialistischen Besatzern ermordeten Juden die Ehre zu erwiesen. Zwanzig Jahre später wiederum brachte der November 1990 die Unterzeichnung eines Vertrags mit sich, der den Verlauf der deutsch-polnischen Grenze bestätigte und weitgehend zum Versöhnungsprozess zwischen unseren Nationen beigetragen hat. Das Wochenblatt "Tygodnik Powszechny" hat in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen und der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit eine Sonderbeilage zur Geschichte erstellt, die auf diese Ereignisse Bezug nimmt und deren bis heute fortwirkende Auswirkungen auf die deutsch-polnischen Beziehungen untersucht. Wir laden Sie herzlich ein zur Lektüre!

Asset-Herausgeber

 

Wie lösen wir uns aus dem gegenseitigen Clinch?

 

In diesen Tagen fallen drei Jahrestage der Nachkriegsbeziehungen zwischen Polen und Deutschen zusammen. Vor 55 Jahren, am 18. November 1965, unterzeichneten die polnischen Bischöfe einen Brief an ihre deutschen Amtsbrüder, der vor allem mit einem Satz in die Geschichte einging: "Wir vergeben und bitten um Vergebung." Vor 50 Jahren dann, am 7. Dezember 1970, reiste der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt nach Warschau, um den Vertrag über die Grundlagen der Normalisierung der gegenseitigen Beziehungen mit der Volksrepublik Polen zu unterzeichnen. An diesen Besuch erinnert man sich vor allem aufgrund der damaligen Geste des deutschen Regierungsoberhaupts: Denn als der Kanzler Blumen vor dem Denkmal der Ghettohelden niederlegte, kniete Brandt spontan nieder. Und schließlich vor 30 Jahren, am 14. November 1990, unterzeichneten die Leiter der Außenministerien (eines gerade die Freiheit erlangten) Polens und (eines soeben wiedervereinigten) Deutschlands einen Vertrag, der den Verlauf der gemeinsamen Grenze bestätigte; damit abgeschlossen wurde ein Thema, das zuvor in Polen für Unruhe gesorgt und den Kommunisten zur Legitimierung ihrer Macht während der kommunistischen Ära gedient hatte.

 

Viele Male bereits haben wir diese Geschichtsabschnitte in "Tygodnik Powszechny" thematisiert. Heute wollen wir darüber nachdenken, wie Polen und Deutsche sich aus diesem historischen Clinch lösen können. Denn obwohl seit dem Zweiten Weltkrieg 75 Jahre vergangen sind, gibt es immer noch Fragen im Kontext der Geschichte, die eine Belastung sind und einen Schatten werfen auf die gegenseitigen Beziehungen unserer beiden Länder.

 

"Lassen Sie uns hier eine These aufstellen, die auf den ersten Blick provokant klingen mag: Polen, Deutschlands östlicher Nachbar seit tausend Jahren, und seine Bürger sind heute Opfer zweiter Klasse in der deutschen Wahrnehmung aller Opfer des Nationalsozialismus", schreibt Dieter Bingen in unserer Beilage. Der langjährige Leiter des Deutschen Polen-Instituts war Mitinitiator eines Appells, den eine Gruppe von Deutschen 2017 an ihre Regierung und ihr Parlament richtete: In Berlin sollte ein Denkmal errichtet werden für die Opfer der deutschen Besatzung in Polen. Vor einigen Tagen hat der Bundestag in dieser Angelegenheit eine Entscheidung getroffen.

 

Auch die These von Nancy Waldmann und Łukasz Grajewski - Autoren der jüngeren Generation in unserer aktuellen Beilage - klingt provokant: Sie sind der Ansicht, dass die deutsch-polnischen Beziehungen sich noch immer auf postkolonialem Niveau befinden. Anna Przybyll analysiert derweil, wie stark die Vergangenheit in der polnisch-deutschen Diskussion präsent ist. Gerhard Gnauck porträtiert die „Ostpolitik“, die - wenig verwunderlich - tief in der Geschichte verwurzelt ist. Und der Verfasser dieses Artikels schließlich berichtet davon, wie die Deutschen Israel militärisch unterstützen und fragt, ob ein ähnliches deutsch-polnisches Sonderverhältnis im Bereich der Verteidigungspolitik möglicherweise einen Ausweg bieten könnte aus dem Streit über Reparationen - einem Problembereich, den die Regierung in Berlin als abgeschlossen betrachtet, und die Regierung in Warschau nicht offiziell anspricht, der aber immer noch präsent ist und die gegenseitigen Beziehungen belastet.

 

© WOJCIECH PIĘCIAK, Autor (geb. 1967), Redakteur der Sparte „Welt und Geschichte“ bei "Tygodnik Powszechny". Er hat mehrere Bücher über Deutschland und dessen jüngere Geschichte veröffentlicht.

Asset-Herausgeber

Kontakt

Hanna Dmochowska

Hanna Dmochowska bild

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Organisation

Hanna.Dmochowska@kas.de +48 22 845-9335

comment-portlet

Asset-Herausgeber