Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Apr

2025

Demokratie on Tour - Holzminden

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

Jun

2025

-

Sep

2025

Politsnack.Kampagnenakademie

Erfolgreiche Kampagnen im digitalen Zeitalter

Jul

2025

St. Peter

Der deutsche Wald zwischen Mythos und Wirklichkeit

Wirtschaftsraum, Erholungsort, Lebenslunge

Jul

2025

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

Asset-Herausgeber

Seminar

Politsnack.Kampagnenakademie

Erfolgreiche Kampagnen im digitalen Zeitalter

Du möchtest lernen, wie man eine erfolgreiche Kampagne im digitalen Zeitalter umsetzt? Dann bewirb dich für die Kampagnenakademie der Konrad-Adenauer-Stiftung. Der 1. Jahrgang startet im Juni 2025.

Seminar

Der deutsche Wald zwischen Mythos und Wirklichkeit

Wirtschaftsraum, Erholungsort, Lebenslunge

Der Wald ist in Deutschland mythenbehaftet und real zugleich. Erfahren Sie mehr über seine Rolle als Wirtschaftsraum, touristischen und alltäglichen Erholungsort sowie als Lebenslunge für unser Klima. Das Tagungshaus im Hochschwarzwald bietet uns dabei den idealen Ausgangspunkt, um die Vielfalt des Waldes hautnah zu erleben.

Seminar

storniert

Heimat ist unsere Stärke: Erfolgreich steuern und führen im Fraktionsmanagement

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. für Personen mit kommunalpolitischen Grundkenntnissen

Oberbürgermeister a.D. Gunter Czisch, Richter am Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg, und Thorsten Weber stellen inhaltliche, methodische und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Fraktionsarbeit vor.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Gespräch

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten

Besucht uns am Bus bei den World University Games!

Workshop

Maximale Wirkung im digitalen Meeting.

Mit allen Mitteln wirken (Körper-Sprache, Optik, Ton und Technik)

Digitale Meetings erfordern wie analoge Treffen eine präzise Vorbereitung - nur anders akzentuiert. Friederike Galland stellt die Wirkung von geschickt eingesetztem Ton und Bild sowie adäquater Sprache vor. Hinweise auf gute Beispiele illustrieren ihre Empfehlungen. Anmeldung bitte bis 19. Juli 2025.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Gespräch

ausgebucht

Besuch bei OHB

Nachmittagsveranstaltung

Seminar

ausgebucht

Eine Region im Wandel- „Von der Kohle zur KI“

Erleben Sie den einzigartigen Wandel einer Industrie- zur Innovationslandschaft. "ER-FAHREN" Sie mit uns das Ruhrgebiet.

Asset-Herausgeber

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

Theateraufführung

Vortrag

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Gespräch

Dorfliebe in Geseke

Politik persönlich nehmen

Wir kommen mit unserer Dorfliebe in die Dorf-Z.I.E.G.E. nach Geseke.

Vortrag

Zukunftsspaziergänge: Auf den Spuren der IBA´27

#1 Die Transformation des Klett Areals

Vortrag

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Seminar

ausgebucht

Die offene Demokratie und ihre Feinde

Womit wir rechnen müssen und wie wir reagieren können

Der offene und kritische Austausch von Meinungen und Positionen sowie der faire und unbehinderte Wettbewerb um mehrheitliche Zustimmung, stellt eine beispiellose zivilisatorische Errungenschaft in der politischen Geschichte dar.

Diskussion

Die Welt retten durch technische Innovationen? Von utopischer Hoffnung und Verantwortungsverweigerung

Veranstaltung 3 aus der Reihe "Prima Klima?"

Expertengespräch

Schlaglicht Ukraine

Wie kann ein gerechter Frieden für die Ukraine aussehen?

Diskussion

ausgebucht

Impulse für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur

50 Jahre Schlussakte von Helsinki

Fünfzig Jahre nach der Helsinki Schlussakte besteht Bedarf für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.  

Asset-Herausgeber

Dorfliebe: Rehlingen

Politik persönlich nehmen

Am 30. Juni waren wir im Rahmen unserer Dorfliebetour in Rehlingen.

BDV

Veteranentag 2025

Würdigung und Wertschätzung für den Dienst in Uniform

Was es bedeutet, „das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen“, davon bekam man am Veteranentag einen ehrlichen und ungeschminkten Eindruck. Mehr als 120 Gäste hatten sich versammelt, um gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Reservistenverband und der Evangelischen Kirchengemeinde Hardtberg die Feierlichkeiten zu begehen. Im Mittelpunkt: Ein Militärgottesdient und eine Lesung mit Wolf Gregis, Bestsellerautor und Afghanistanveteran.

KAS Bremen

„Die Okkupation beendet nicht das Leider Der Menschen, sie versteckt es.“

Am 16. April 2025 gab es im Kommunalkino City 46 in Bremen eine beeindruckende Filmvorführung des tschechischen Dokumentarfilms „Der Kriegsberichterstatter“. Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und Porta Bohemica e.V. hatten eingeladen, und viele Gäste kamen, um mehr über den anhaltenden Krieg in der Ukraine zu erfahren.

Werde Dialog-Botschafter:in

Ein Tag für Respekt, Haltung und Resilienz

Am 4. Juni 2025 fand in der Volkshochschule Meiningen ein ganz besonderer Workshop statt: „Werde Dialog-Botschafter:in“. In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen wurde ein Raum geschaffen, in dem Menschen lernen konnten, mit Andersdenkenden ins Gespräch zu kommen: respektvoll, empathisch und mit innerer Stärke.

Frauen in die Politik! Politische Kommunikation

Wirksam, authentisch und überzeugend auftreten

KAS-Modul 2: Politische Kommunikation Termin 2

Deutschlands Nachbarschaft und Russlands Krieg gegen die Ukraine

Kooperationsveranstaltung mit der Landesvertretung des Freistaates Sachsen in Berlin

Am 22. Mai 2025 diskutierten Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin über die Zukunft der Ukraine und Europas Rolle angesichts des russischen Angriffskrieges. Im Mittelpunkt standen Fragen nach dem inneren Zusammenhalt der Ukraine, ihrem Weg in europäische Strukturen sowie der Bedeutung eines schnellen Wiederaufbaus und der Stärkung demokratischer Institutionen.

KAS/Michael Sieben

Bonner Rede 2025

70 Jahre NATO-Beitritt der Bundesrepublik Deutschland

Art. 24 GG stand im Mittelpunkt der diesjährigen Bonner Rede - und damit die Einbindung der Bundesrepublik Deutschland in internationale Bündnisse, insbesondere der NATO.

Sicherheit durch Resilienz

Zukunftsaussichten für Deutschland

In der Tagung „Sicherheit durch Resilienz: Zukunftsaussichten für Deutschland“ 4. – 8. Mai 2025 wurde das Thema Resilienz nicht nur aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und sicherheitspolitische Konzepte diskutiert, sondern auch ein kritischer Blick auf ihre Bedeutung für unsere gesellschaftliche, wirtschaftliche und infrastrukturelle Stabilität geworfen.

Bundeswehr

60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen

Gemeinsame Sicherheitspolitik im Wandel der Zeit

Eine Freundschaft, die aufgrund des einzigartigen Menschheitsverbrechens der Shoa unmöglich schien, nahm ihren Anfang bei Konrad Adenauer und David Ben Gurion. Heute ist daraus eine kraftvolle Sicherheitspartnerschaft erwachsen. Sie ist geprägt durch eine vorausschauende, beiden Seiten zugutekommende Rüstungskooperation und Deutschlands Rolle als nachrichtendienstlicher Unterstützer und immer wieder diskreter Vermittler im Hintergrund, wie Oberst Dr. Klaus Jürgen Haffner, Verteidigungsattaché an der Deutschen Botschaft in Israel von 2018-2022, und Dr. Gerhard Conrad vor mehr als 100 geladenen Gästen fachkundig darlegten.

Thomas Ehlen / kas.de

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Eine Bilanz des Mannheimer Seminars 9. bis 10. Mai 2025

In Mannheim stellte Harald Ehrler inhaltliche, methodische und organisatorische Rahmenbedingungen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.