Veranstaltungen - Politische Bildung
Heute
Sep
30
2021
Jun
24
2022
Mehr Frauen in die Rathäuser! Bürgermeisterin - Wäre das etwas für mich?
Informationen zum Bürgermeisterinnen-Mentoring
Jan
05
2022
Dez
21
2022
Erststimme 2022 - Der Podcast für alles außer Corona
Unsere Interviewreihe, in der wir über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen.
Jan
17
2022
Jun
19
2022
Professionalisierung des Ehrenamts
Qualifizierung und Professionalisierung für bürgerschaftliches Engagement.
Mär
03
2022
Jun
16
2022
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Seminar
Mehr Frauen in die Rathäuser! Bürgermeisterin - Wäre das etwas für mich?
Informationen zum Bürgermeisterinnen-Mentoring
Online-Seminar
Erststimme 2022 - Der Podcast für alles außer Corona
Unsere Interviewreihe, in der wir über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen.
Auch im Jahr 2022 setzen wir unter dem Namen "Erststimme - Der Podcast für alles außer Corona" unsere neue Reihe fort und sprechen alle zwei Wochen mit Menschen, die etwas zu sagen haben - spannende Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft.
Online-Seminar
Professionalisierung des Ehrenamts
Qualifizierung und Professionalisierung für bürgerschaftliches Engagement.
Die Stärkung der aktiven Bürgergesellschaft ist und bleibt eine wichtige Säule der Christdemokratie und damit auch ein Kernbestandteil unserer politischen Bildungsarbeit. Deshalb finden Sie auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Angebote zur Professionalisierung Ihrer Arbeit in unserem Programm.
Online-Seminar
ausgebuchtRhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Online-Seminar
ausgebuchtRhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden! II
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs (Gruppe 2)
Online-Seminar
Raum und Resilienz im 21. Jahrhundert
Tiefsee, Cyberspace und Weltraum im Fokus deutscher Außen- und Sicherheitspolitik
Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies an der Universität Bonn (CASSIS)
Vortrag
Strategische Konsequenzen des Ukraine-Kriegs
Die NATO-Ostflanke im Spiegel der sicherheitspolitischen Zeitenwende
Ringvorlesung an der Universität Bonn
Online-Seminar
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie "Schule und Digitalisierung 2022"
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Seminar
ausgebuchtFrauen auf dem Arbeitsmarkt
Deutschland im europäischen und internationalen Vergleich
Europäische Vielfalt zeigt sich nicht zuletzt in ihren unterschiedlichen Formen und Schwerpunkten der Beschäftigung und der Arbeitswelt. Wo liegt die Bundesrepublik Deutschland bei dem Thema weibliche Teilhabe am Arbeitsmarkt im europäischen und internationalen Vergleich?
Studien- und Informationsprogramm
storniertInnovation „Made in EU/NRW“
Spitzentechnologie aus Deutschland im europäischen und internationalen Vergleich
Wo stehen Deutschland und Europa heute im internationalen Wettbewerb um Technologien und Märkte der Zukunft?
Vortrag
Neues im Westen! Wie wir das transatlantische Verhältnis gestalten können
Wiesbadener Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren mit Generalkonsul Norman Thatcher Scharpf über Perspektiven der Beziehungen zwischen Deutschland und Amerika.
Buchpräsentation
Mit Wein Staat machen.
Eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Workshop
Die politische Rede
Workshop für Redenschreiber/innen
Ob Grundsatzrede, Jubiläum oder Grußbotschaft: Wenn Sie den richtigen Ton treffen, gibt es kaum ein wirksameres Instrument als die politische Rede, um Ihre Botschaft dem Publikum zu vermitteln. Dabei gilt es einige zentrale Regeln zu beachten.
Seminar
Menschen begeistern, politische Ziele erreichen
Was politische Führungskräfte leisten müssen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und so motiviert werden, sich in ihrem persönlichen Umfeld in Politik und Gesellschaft zu engagieren.
Expertengespräch
Politics & Games. Wir diskutieren über digitale Spiele
Episode 1: Crusader Kings III
Workshop
Starkes Auftreten
Grundlagen des freien Redens
Rhetorik-Seminar für Frauen
Online-Seminar
ausgebuchtErfolgreiches Fraktionsmanagement - Strategisch steuern und führen
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Fachkonferenz
Harmonie und Gesellschaft
Tagung in Kooperation mit der Universität Leipzig
Seminar
ausgebuchtHerausforderungen christlich-demokratischer Politik heute – Strategien für morgen II
Überregionales Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kennnisse christlich-demokratischer Politik vertiefen und Möglichkeiten kennenlernen, auf der Grundlage dieser Werte politische Ziele zu erreichen.