Tag der Demokratie - Politische Bildung
Tag der Demokratie

15. September – Internationaler Tag der Demokratie
2007 wurde der 15. September von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Internationalen Tag der Demokratie erklärt. Das Ziel des Tages sind die Förderung und Verteidigung der Grundsätze der Demokratie.
Nach mittlerweile mehr als drei Jahrzehnten nach dem Untergang der DDR und der Wiedererlangung der Deutschen Einheit sind das Leben in einer Demokratie und die damit verbundenen Rechte und Freiheiten wie der Schutz der Menschenwürde, die Meinungs-, Versammlungs-, Religions- und Pressefreiheit oder auch das Wahlrecht für uns selbstverständlich geworden.
Doch eine Demokratie ist nicht selbstverständlich! So musste Deutschland im letzten Jahrhundert zwei Diktaturen überstehen – die Aufarbeitung dieser Vergangenheit dauert bis heute an. Und beim Blick über die Grenzen zeigt es sich, dass es noch viele Diktaturen auf der Welt gibt, in denen die Bürger unterdrückt werden und die zum Teil gegenüber anderen Staaten aggressiv auftreten. Doch damit Demokratie lebendig bleibt, muss sich jede Generation neu die demokratischen Werte aneignen.
Im Jahr 2021 steht für uns das Ehrenamt im Fokus
Die Konrad-Adenauer-Stiftung stellt in diesem Jahr all die zahlreichen Menschen in den Mittelpunkt, die im Ehrenamt tätig sind. Sie halten aktiv unsere Gesellschaft zusammen!
Wie wertvoll das ist, hat der Umgang mit der Flutkatastrophe Mitte Juli gezeigt. Das organisierte Ehrenamt von Feuerwehr, THW und DRK war sofort zur Stelle: Es hat Menschenleben gerettet, Wege geräumt und Schuttberge beseitigt. Beeindruckend ist auch das überwältigende Engagement zahlreicher Menschen, die „einfach nur helfen“ wollen und mit Gummistiefeln, Schaufeln und Werkzeug in die betroffenen Regionen gefahren sind. Bis zum heutigen Tag organisieren sie Lebensmittel, Sachspenden – und Mitgefühl. Mit unserem Medienbeiträgen wollen wir DANKE sagen. Stellvertretend stellen wir in unserer Mediathek vor: Patrick Smarsly von der Feuerwehr Euskirchen, Stefanie Schwarz vom Spendenlager in Erftstadt und Sabine Preiser-Marian, die Bürgermeisterin von Bad Münstereifel.
Wir vor Ort! Lassen Sie uns über Demokratie sprechen
Politische Bildung spielt in der Demokratie eine wichtige Rolle. Die Konrad-Adenauer-Stiftung will Bürgerinnen und Bürger befähigen, sich als mündige Bürger für unsere freiheitliche Demokratie einzusetzen und eine aktive Rolle in Politik und Gesellschaft zu übernehmen. Am 15. September sind wir daher in verschiedenen Städten Deutschlands mit Infoständen vor Ort. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen und gemeinsam über Demokratie sprechen.
Auf unserer interaktiven Karte finden Sie weitere Informationen zu unseren teilnehmenden Bildungsforen und den Infoständen vor Ort.
Tag der Demokratie in Rostock
Wir vom Politischen Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern der Konrad-Adenauer-Stiftung freuen uns, mit Ihnen in Rostock zum internationalen Tag der Demokratie am 15. September 2021 ins Gespräch zu kommen. Sie finden uns mit unserem Infostand unter folgender Adresse:
Universitätsplatz
18055 Rostock
von 12 bis 17 Uhr
Weitere Informationen zur Veranstaltung vor Ort
Weitere Informationen zum Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Tag der Demokratie in Oldenburg
Wir vom Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems der Konrad-Adenauer-Stiftung freuen uns, mit Ihnen in Oldenburg zum internationalen Tag der Demokratie am 15. September 2021 ins Gespräch zu kommen. Sie finden uns mit unserem Infostand unter folgender Adresse:
Bloherfelderstraße 2-6
26129 Oldenburg
von 11 bis 13 Uhr
Weitere Informationen zur Veranstaltung vor Ort
Weitere Informationen zum Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems
Tag der Demokratie in Hannover
Wir vom Politischen Bildungsforum Niedersachsen der Konrad-Adenauer-Stiftung freuen uns, mit Ihnen in Hannover zum internationalen Tag der Demokratie am 15. September 2021 ins Gespräch zu kommen. Sie finden uns mit unserem Infostand unter folgender Adresse:
Platz der Weltausstellung
30159 Hannover
von 12 bis 14 Uhr
Tag der Demokratie in Magdeburg
Wir vom Politischen Bildungsforum Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung freuen uns, mit Ihnen in Magdeburg zum internationalen Tag der Demokratie am 15. September 2021 ins Gespräch zu kommen. Sie finden uns mit unserem Infostand unter folgender Adresse:
Breiter Weg / Ernst-Reuter-Allee
39104 Magdeburg
von 16 bis 19 Uhr
Tag der Demokratie in Berlin
Wir vom Politischen Bildungsforum Berlin der Konrad-Adenauer-Stiftung freuen uns, mit Ihnen in Berlin zum internationalen Tag der Demokratie am 15. September 2021 ins Gespräch zu kommen. Sie finden uns mit unserem Infostand unter folgender Adresse:
Hohenzollernplatz
10717 Berlin
von 10 bis 13 Uhr
Tag der Demokratie in Makranstädt
Wir vom Politischen Bildungsforum Sachsen der Konrad-Adenauer-Stiftung freuen uns, mit Ihnen in Makranstädt zum internationalen Tag der Demokratie am 15. September 2021 ins Gespräch zu kommen. Sie finden uns mit unserem Infostand unter folgender Adresse:
Weißbachweg 1
04420 Markranstädt
von 13 bis 16 Uhr
Tag der Demokratie in Erfurt
Wir vom Politischen Bildungsforum Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung freuen uns, mit Ihnen in Erfurt zum internationalen Tag der Demokratie am 15. September 2021 ins Gespräch zu kommen. Sie finden uns mit unserem Infostand unter folgender Adresse:
Anger
99084 Erfurt
von 08:30 bis 14 Uhr
Tag der Demokratie in Düsseldorf
Wir vom Landesbüro NRW und Regionalbüro Rheinland der Konrad-Adenauer-Stiftung freuen uns, mit Ihnen in Düsseldorf zum internationalen Tag der Demokratie am 15. September 2021 ins Gespräch zu kommen. Sie finden uns mit unserem Infostand unter folgender Adresse:
Marktplatz
40213 Düsseldorf
von 10:30 bis 15 Uhr
Weitere Informationen zur Veranstaltung vor Ort
Weitere Informationen zum Landesbüro NRW und Regionalbüro Rheinland
Tag der Demokratie in Mainz
Wir vom Politischen Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung freuen uns, mit Ihnen in Mainz zum internationalen Tag der Demokratie am 15. September 2021 ins Gespräch zu kommen. Sie finden uns mit unserem Infostand unter folgender Adresse:
Fußgängerzone vor der Weißliliengasse 3-7
55116 Mainz
ab 11 Uhr
Tag der Demokratie in Wiesbaden
Wir vom Politischen Bildungsforum Hessen der Konrad-Adenauer-Stiftung freuen uns, mit Ihnen in Wiesbaden zum internationalen Tag der Demokratie am 15. September 2021 ins Gespräch zu kommen. Sie finden uns mit unserem Infostand unter folgender Adresse:
Schloßplatz 1-3
65183 Wiesbaden
von 9:30 bis 12 Uhr
Tag der Demokratie in Saarbrücken
Wir vom Politischen Bildungsforum Saarland der Konrad-Adenauer-Stiftung freuen uns, mit Ihnen in Saarbrücken zum internationalen Tag der Demokratie am 15. September 2021 ins Gespräch zu kommen. Sie finden uns mit unserem Infostand unter folgender Adresse:
Vorplatz der Europa-Galerie
Trierer Straße 1
66111 Saarbrücken
von 10 bis 15 Uhr
Tag der Demokratie in Esslingen
Wir vom Politischen Bildungsforum Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung freuen uns, mit Ihnen in Esslingen zum internationalen Tag der Demokratie am 15. September 2021 ins Gespräch zu kommen. Sie finden uns mit unserem Infostand unter folgender Adresse:
Postmichelbrunnen bei der Inneren Brücke
Fischbrunnenstraße 3
73728 Esslingen am Neckar
von 11 bis 16 Uhr
Tag der Demokratie in Konstanz
Wir vom Regionalbüro Südbaden der Konrad-Adenauer-Stiftung freuen uns, mit Ihnen in Konstanz zum internationalen Tag der Demokratie am 15. September 2021 ins Gespräch zu kommen. Sie finden uns mit unserem Infostand unter folgender Adresse:
Augustinerplatz
78462 Konstanz
von 10 bis 14 Uhr
Tag der Demokratie (Online)
Wir vom Politischen Bildungsforum Brandenburg der Konrad-Adenauer-Stiftung freuen uns, Sie bei unserer Online-Veranstaltung auf Facebook zum internationalen Tag der Demokratie am 15. September 2021 begrüßen zu dürfen. Schalten Sie sich unter folgender Adresse dazu:
www.facebook.com/kasbrandenburg
ab 18 Uhr