Asset-Herausgeber

Wie uns der Dschihadismus herausfordert

Die Rückkehr des Terrors?

Peter R. Neumann, zeigt auf, dass die dschihadistische Bedrohung zunimmt – vielleicht stärker noch als vor zehn Jahren.

Mehr erfahren
Frankfurter Gespräch am 24. April

80 Jahre Kriegsende – Die ostdeutsche Erfahrung

Dr. Hubertus Knabe schildert eindringlich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Ostdeutschland und spannt den Bogen zur aktuellen Lage.

Mehr erfahren
Der erste politische KI-Chatbot

Conrad – Ein Quantensprung in der politischen Kommunikation

Es ist, der Name deutet es an, ein tapferer Ratgeber für CDU-Kandidatinnen und -Kandidaten, die sich beispielsweise im September 2025 zur nordrhein-westfälischen Kommunalwahl stelle...

Mehr erfahren
Erststimme #106:

Martin Schelleis: Wie krisenresilient ist Deutschland?

Krisen sind vielfältig – Krieg, Naturkatastrophen, Pandemien. Wie widerstandsfähig ist Deutschland? Erststimme spricht mit Martin Schelleis über Wege zur Resilienz.

Mehr erfahren
Dormagener Gespräch

"Es gibt keinen guten Extremismus"

Wir diskutierten mit der Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz, Dr. Felor Badenberg und dem Pädagogen Umut Ali Öksüz über die Wehrhaftigkeit unserer Demokratie.

Mehr erfahren

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Willkommen

Unsere Demokratie kann nicht ohne das Mittun ihrer Bürgerinnen und Bürger funktionieren. “Demokratie lebt vom Mitmachen“ ist und bleibt Leitsatz für unsere politische Bildungsarbeit.

Die Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung ist mit 18 Büros in Deutschland vertreten, die Sie an über 400 Orten und im digitalen Raum zu vielfältige Veranstaltungen willkommen heißen. Darüber hinaus finden Sie auf der Lernplattform Adenauer Campus das ganze Jahr über spannende Inhalte im Bereich der politischen Bildung.

Wir feuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen.

Mehr über uns

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Apr

2025

Kommunalpolitik Express (Online)

Frauen in die Kommunalpolitik!

Apr

2025

28.04.2025 - Meine Flucht aus der DDR - Zeitzeugengespräch in Altenkirchen

Schulveranstaltung

Apr

2025

-

Mai

2025

Erfurt

Demokratiegestalter-Tour 2025

Der Demokratiebus in Thüringen

Apr

2025

ausgebucht

In bewegten Zeiten - Jugendforum

Agenda für ein stärkeres und einiges Europa

Asset-Herausgeber

Mediathek

Erststimme #106:

Martin Schelleis: Wie krisenresilient ist Deutschland?

Krisen sind vielfältig – Krieg, Naturkatastrophen, Pandemien. Wie widerstandsfähig ist Deutschland? Erststimme spricht mit Martin Schelleis über Wege zur Resilienz.

Jetzt lesen
Erststimme #105

Julius van de Laar: Was nehmen wir aus dem Wahlkampf mit?

In dieser Episode sprechen wir mit dem Kampagnenexperten Julius van der Laar über den Bundestagswahlkampf 2025.

Jetzt lesen
Erststimme #104

Simone Menne: Wie stark belastet Donald Trump das deutsch-amerikanische Verhältnis?

Was bedeutet "Trump²" für die deutsche Wirtschaft und deutsch-amerikanischen Beziehungen? Wir sprechen mit Simone Menne. Präsidentin der American Chamber of Commerce Germany..

Jetzt lesen
Erststimme #103

Korbinian Frenzel: Wie kaputt ist unsere Debattenkultur?

Im Gespräch mit dem Journalisten Korbinian Frenzel geht um die Schwächen der aktuellen Diskussionskultur und um Ideen, wie bessere Debatten gelingen können.

Jetzt lesen
IKPK24

IKPK24: Dr. Katja Munoz zu Künstlicher Intelligenz in Wahlkämpfen

Im Interview erläutert Dr. Katja Munoz, Research Fellow GDAP, die Auswirkungen von KI auf die Demokratie, die Vulnerabilitäten und wie KI in Europa und Deutschland genutzt wurde.

Jetzt lesen

IKPK24: Stefanie Winkler-Schloffer zur digitalen Kampagne der ÖVP in Österreich

Welche Strategien haben bei der digitalen ÖVP-Kampagne bei den Nationalratswahlen gut funktioniert? Das haben wir Stefanie Winkler-Schloffer, CEO bei Campaigning Bureau gefragt.

Erststimme #102

#102 Veronika Grimm: Wie geht's wieder bergauf mit der Wirtschaft?

Wir sprechen mit Prof. Dr. Veronika Grimm darüber, wie die Industrie in Deutschland wieder in Schwung kommt und wie sich Wirtschaftswachstum und Klimaschutz vereinen lassen.

Jetzt lesen
IKPK24

IKPK24: Dr. Ulf Buermeyer zur digitalen Transformation in Deutschland

Dr. Ulf Buermeyer, Jurist, Journalist und Host des Podcasts „Lage der Nation“ fordert, dass digitale Prozesse in der Verwaltung vereinfacht und entschlackt werden müssten.

Asset-Herausgeber