Hamburger Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung

17. Juni 1953. Ein deutscher Aufstand

Der Volksaufstand am 17. Juni 153 erfasste die gesamte DDR. Wir nehmen die damaligen Ereignisse in den Blick und thematisieren aktuelle Bedrohungen von Freiheit und Demokratie.
Mehr erfahren
Exkursionen in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Kälte, Hunger und Angst

Im Mai 2023 veranstaltete die KAS vier Schulexkursionen in die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen. Die Schüler erlebten die Führung und die Ausstellung.
Mehr erfahren
Veranstaltung | 17.06.2023 | 11:00 - 12:00 Uhr

70. Jahrestag des Volksaufstands in der DDR

Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Gedenkveranstaltung zum 17. Juni 1953 mit Bürgermeister und Senator Stefan Evers auf dem Potsdamer Platz teilzunehmen.
Mehr erfahren
anlässlich des 70. Jahrestages des 17. Juni 1953

Kino in der Filmstadt: „Zwei Tage Hoffnung“

Mehr erfahren
Online-Gespräch

Die Türkei nach den Wahlen

Am 12. Juni ab 17:30 Uhr diskutieren wir in einer Zoom-Veranstaltung den Ausgang der Stichwahl in der Türkei
Mehr erfahren

Willkommen

Unsere Demokratie kann nicht ohne das Mittun ihrer Bürgerinnen und Bürger funktionieren. “Demokratie lebt vom Mitmachen“ ist und bleibt Leitsatz für unsere politische Bildungsarbeit.

Die Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung ist mit 18 Büros in Deutschland vertreten, die Sie an über 400 Orten und im digitalen Raum zu vielfältige Veranstaltungen willkommen heißen. Darüber hinaus finden Sie auf der Lernplattform Adenauer Campus das ganze Jahr über spannende Inhalte im Bereich der politischen Bildung.

Wir feuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen.

Mehr über uns

Veranstaltungen

Mediathek

Podcast Erststimme #71: Hubertus Knabe
70 Jahre - 17. Juni 1953
Zum Jahrestag des Volksaufstands am 17. Juni nehmen wir mit einem der besten Kenner der DDR-Geschichte, Hubertus Knabe, die Massenerhebung von 1953 unter die Lupe.
Jetzt lesen
Der Feierabendtalk
Generationsdialog – Thema von gestern oder brandaktuell?
Jetzt lesen
75 Jahre Israel
3 Fragen an Dr. Peter Lintl
Der Konflikt zwischen liberalen und illiberalen Kräften und das Anstreben eines Friedensprozesses
Jetzt lesen
75 Jahre Israel
3 Fragen an Philipp Stricharz, 1. Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Hamburg
Die beruflichen und familiären Verbindungen zu Israel und was Hamburg nicht tun sollte
Jetzt lesen
Podcast Erststimme #70
Organspende.
Zum Tag der Organspende am 3. Juni sprechen wir mit der Medizinerin Kati Jordan über die Organspende & warum in Deutschland immer noch zu wenig Menschen einen Spenderausweis haben.
Jetzt lesen
75. Jahrestag der Staatsgründung Israels
3 Fragen an Dennis Thering, Landesvorsitzender der CDU, Vorsitzender der CDU Bürgerschaftsfraktion
Was verbindet Hamburg und Israel?
Jetzt lesen
Podcast Erstimme #69
Das moderne Israel
In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Dr. Gisela Dachs, Publizistin, Journalistin und Professorin, über das Moderne Israel und aktuelle Entwicklungen im Land.
Jetzt lesen
@Pixabay
Europawoche 2023 Live-Talks des Politischen Bildungsforums Thüringen - Nordmazedonien und Europa
Jetzt lesen