Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Jan

2024

-

Jan

2025

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK
Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

Mär

2024

-

Nov

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

Apr

2024

-

Jul

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

Mai

2024

Erfurt
Das geht zusammen? Ökologisch-soziale Marktwirtschaft im Praxistest
103. Deutsche Katholikentag 2024 | AK Politik und Gesellschaft | Fishbowl

Asset-Herausgeber

Lesung

Das RAF-Attentat auf Generalbundesanwalt Siegfried Buback – Erfahrungen der Familie

Über Opfer, Täter und die Rolle des Staates

Gespräch

Indien hat gewählt:

Ergebnisse, Folgen und Perspektiven

Seminar

ausgebucht

Mare belli? – Der Ostseeraum in Zeiten russischer Aggression

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft

Seminar

ausgebucht

Europa hat gewählt

Wie geht's jetzt weiter? Themen, Personen und Koalitionen

Wie Europas Bürgerinnen und Bürger gewählt haben und wie das Europäische Parlament zusammengesetzt sein wird, wissen wir am Abend des 9. Juni.

Kongress

Kommunalkongress 2024

Integration auf kommunaler Ebene: Herausforderungen und Perspektiven

Mit dem Ziel, die lokale Demokratie zu stärken und für kommunalpolitisches Engagement zu begeistern, laden wir am 19. Juli zum diesjährigen Kommunalkongress nach Leipzig ein. Wir bündeln Expertise zum Thema Migration und Integration als Chance und Herausforderung in den Kommunen. Diskutieren Sie mit!

Seminar

Israel im Jahr 2024

Welche Faktoren bestimmen die Zukunft?

Event

Eine Region im Wandel

Fahrradtour durch das Ruhrgebiet "25 Jahre Industriekultur"

Eine Fahrradtour durch die innovative Herzschlagregion Deutschlands: Vorbei an den einstigen Stahl- und Kohlerevieren, die sich in pulsierende Zentren der Kreativität und Technologie verwandelt haben. Erleben Sie hautnah mit, wie aus Industriebrachen innovative Start-ups oder grüne Oasen entstanden sind. Auf dieser Tour vereinen wir Geschichte und Zukunft, Tradition und Innovation. Seien Sie dabei, wenn wir die dynamische Seite des Ruhrgebiets erfahren und inspirierende Orte erkunden.

Event

Klimawandel vor Ort erfahren

Eine Studienreise auf der Hunte

Seminar

ausgebucht

Künstliche Intelligenz in Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Utopie oder Dystopie?

Seminar

Nähe und Distanz

Grundlagen der Beziehungen zwischen dem Staat Israel und der Bundesrepublik Deutschland

Vor nunmehr 16 Jahren erklärte die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel: "Jede Bundesregierung und jeder Bundeskanzler vor mir waren der besonderen historischen Verantwortung Deutschlands für die Sicherheit Israels verpflichtet. Diese historische Verantwortung Deutschlands ist Teil der Staatsräson meines Landes. Das heißt, die Sicherheit Israels ist für mich als deutsche Bundeskanzlerin niemals verhandelbar. Und wenn das so ist, dann dürfen das in der Stunde der Bewährung keine leeren Worte bleiben." In diesem Seminar erörtern wir das geschichtliche Fundament und aktuelle Entwicklungen.

Asset-Herausgeber

Workshop

30.05.2024 - Wie tickt die Europäische Union?

World Café für junge Leute

Vortrag

30.5.2024 Der Angriff auf die Ukraine und die Auswirkungen auf die russische Außen- und Innenpolitik

Sicherheitspolitische Dialogreihe Schwerin

Live-Stream

Das Land der Gegensätze vor den großen Wahlen – wohin steuert Mexiko?

46. #HessenKAS Facebook-Live

In Mexiko entscheiden 97,6 Millionen Wahlberechtigte über mehr als 20.000 Mandate auf allen staatlichen Ebenen. Dazu gehören eine neue Legislative und das Amt des Staatsoberhaupts, das erstmals eine Frau innehaben wird. Aber auch in zahlreichen der 32 Bundesstaaten werden die politischen Karten neu gemischt, es stehen Gouverneursposten (vgl. Ministerpräsident), Landtage und landesweit kommunale Amtsträger zur Wahl.

Gespräch

Denkmale der Zukunft – Nachhaltigkeit und Architektur

Kooperationsveranstaltung mit den Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsens

Online-Seminar

KI, Desinformation, Politik: Ein Digitaler Balanceakt

KI und digitale Zukunft

Live-Stream

Live-Talk: Europagestalter – Deine Stimme zählt

Wen kann ich wählen? Der Wahl-O-mat

Diskussion

Schule bauen in Berlin

Veranstaltung 4 aus der Reihe "Quer durch die Stadt – Zwischen Moloch und Utopie" in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin

Workshop

ausgebucht

Wir gestalten Europa! Die Zukunft der Europäischen Union

Workshop

Vortrag

75 Jahre NATO: Sicherheit und Frieden für Europa – wie lange noch?

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg

Workshop

ausgebucht

Europatag

Escape Room Workshop für Schülerinnen und Schüler der Hans-Litten-Schule

„Charlies Botschaft“ - ein Escape Room zur "Zukunft der EU"

Asset-Herausgeber

Das Land der Gegensätze vor den großen Wahlen – wohin steuert Mexiko?

Eine Bilanz des 46. #HessenKAS Facebook-Live am 29. Mai 2024

In Mexiko entscheiden 97,6 Millionen Wahlberechtigte über mehr als 20.000 Mandate auf allen staatlichen Ebenen. Dazu gehören eine neue Legislative und das Amt des Staatsoberhaupts, das erstmals eine Frau innehaben wird. Aber auch in zahlreichen der 32 Bundesstaaten werden die politischen Karten neu gemischt, es stehen Gouverneursposten (vgl. Ministerpräsident), Landtage und landesweit kommunale Amtsträger zur Wahl.

KAS/Andrea Ludwig Design

"Zukunft hat der Mensch des Friedens"

Perspektiven einer christdemokratischen Friedenspolitik für unsere Zeit

Anlässlich des 103. Katholikentags in Erfurt, lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und Zivilgesellschaft zu einem Empfang ein. Vor dem Hintergrund verschiedener globaler Krisen stand die Frage nach der Ausgestaltung einer christdemokratischen Friedenspolitik im Vordergrund.

Putins Krieg gegen die Ukraine: Wie kann Europa Frieden schaffen?

Grevenbroicher Schlossgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

In Deutschland wurde nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine die „Zeitenwende“ ausgerufen. Viel wurde seitdem getan, um die Ukraine zu unterstützen. Doch geschah dies jeweils rechtzeitig genug? Wie viel Verantwortung müssen Deutschland und Europa übernehmen, um die Sicherheit und die eigenen Interessen zu wahren? Und wie müssen wir uns in Deutschland neu aufstellen, um besser auf die wachsenden Bedrohungen vorbereitet zu sein? Beim Grevenbroicher Schlossgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB wurde gemeinsam mit Iryna Shum und Nico Lange über genau diese Themen diskutiert.

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!? 2024

Wahlen – Grundstein der Demokratie in Deutschland und Europa

Am 16. und 17. Mai fand nun zum fünften Mal ein niedersächsisch-thüringisches Jugendforum im Grenzlandmuseum Eichsfeld statt.

Fabian Tode

Digitale Innovationen

Demokratie modern und zukunftsfest gestalten

Wie sieht eine verlässliche und strukturierte Organisation eines Staates aus, damit er effizient arbeiten kann und gutes Leben und Prosperität gefördert werden?

75 Jahre NATO: Sicherheit und Frieden für Europa – wie lange noch?

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg

Vortragsveranstaltung im PFL Oldenburg

Schlaue Köpfe, innovative Technologien

Erfurter Europagespräch zur Zukunft der Automobilindustrie

Unter dem Titel „Wirtschaft – Innovation – Fachkräfte“ fand am 18. April das 37. Erfurter Europagespräch des Politischen Bildungsforums Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung im Audimax der Fachhochschule Erfurt statt.

DemocrAIcy II

Die zweite Veranstaltung der Reihe am 14. Mai 2024

Wir sprachen über „Modernisierung von Staat und Verwaltung“ im Rahmen unserer Reihe „DemocrAIcy – Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess“.