Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Workshop

Saudi Arabia’s Vision 2030 at the halfway point

Achievements and challenges

In partnership with Highbridge Advisory, Chatham House, and the Decision Support Center of the Kingdom of Saudi Arabia, the Regional Programme Gulf States of the Konrad-Adenauer-Stiftung will carry out a one-day workshop at Chatham House in London, United Kingdom. The workshop will examine Saudi Arabia's progress on its Vision 2030 as it reaches the halfway mark.

Workshop

Domestic and Foreign Affairs Intertwined

German Foreign Policy in the Middle East and Implications for the Gulf States

The KAS Regional Programme Gulf States and the King Faisal Center for Research and Islamic Studies (KFCRIS) are jointly organising a half-day workshop. The workshop aims to explore how Germany's domestic political dynamics intersect with its foreign engagement.

Expertengespräch

Germany's Soft Power Strategy in the Middle East: Past & Future

A Derasat Virtual ThinkTalk

Derasat presents a Think Talk titled "Germany's Soft Power Strategy in the Middle East: Past & Future", featuring Ambassador Kai Boeckmann, Ambassador of Germany to the Kingdom of Bahrain, Dr. Jan Hanrath, CEO & Co-founder CARPO and Fabian Blumberg, Head of the Regional Programme Gulf States at KAS.

Vortrag

The status of EU-GCC Relations

An event organised by The Royal University for Women, Bahrain in association with the Regional Programme Gulf States at KAS.

Event

Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2021

„Politik und Vertrauen“

Die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung im Kontext von Partizipation, Repräsentation, Sicherheit und Innovation

Workshop

Economic Diversification in the Gulf States

Challenges and Opportunities

The workshop brought together scholars from Oman, Kuwait, Qatar and Germany to discuss the structural impediments that prevent the Gulf Sates from realising their goal of moving away from an economy that is dependent on revenue from hydrocarbon to multi-sectoral income’s economy.

Workshop

Civil Society Engagement in a Ceasefire Mechanism in Yemen

Two-days workshop to discuss a possible engagement of Yemen’s civil society in a potential ceasefire mechanism

The Regional Program Gulf States and Yemen Policy Center engaged experts and representatives from the Office of the Special Envoy of the Secretary-General for Yemen in a two-day workshop to discuss the experience of inclusion civil society in a ceasefire mechanism and in the processes of peacebuilding.

Workshop

EU-GCC Relations

The Path towards a New Relationship

The overall objective of this workshop is to examine how the GCC and the EU countries can deepen their cultural, economic and political relations and the kind of challanges that they need to overcome in order to achieve this goal.

Fachkonferenz

Förderung des Zivilgesellschaftlichen Sektors in Kuwait

En.v und KAS starten die letzte Phase des PACE-Projektes in 2018

Im Einklang mit dem Ziel, zivilgesellschaftliche Organisationen zu unterstützen, starten die En.v Initiative (en.v) und Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) die nächste Phase des Projektes “Promoting and Advocating for Civic Sector Enhancement“ (PACE).

Kongress

AStepAhead 2018

Größte Karrieremesse für Frauen in Saudi-Arabien

Das Regionalprogramm Golf-Staaten fördert auch in diesem Jahr wieder „AStepAhead“, die größte Karrieremesse für Frauen im Königreich. Auf der diesjährigen Messe ist die KAS zudem mit zwei Workshops vertreten.

Asset-Herausgeber

Who's got the Power? The Future of energy in the Arabian Gulf

Dritte Dubai Debates zur Zukunft der Energie

Die Zukunft der Energie am Arabischen Golf stand im Zentrum der dritten Ausgabe der "Dubai Debates". Hochkarätige Experten diskutierten den langen Weg der Golf-Staaten vom "schwarzen Gold" hin zum Gold der Sonne und beleuchteten dabei die Chancen und Risiken der Kernenergie, Herausforderungen im Bereich erneuerbarer Energien sowie Fragen der Energieeffizienz in den Golf-Staaten.

6. Deutsch-Arabische Journalisten-Akademie erfolgreich beendet

Internationales Team erstellt multimediales Onlineportal

Bereits zum sechsten Mal hat die Konrad-Adenauer-Stiftung deutsche und arabische Nachwuchsjournalisten in einem Seminar zusammengeführt. Es war jedoch das erste Mal, dass die international gemischte Gruppe gemeinsam ein multimediales Onlineportal erstellt hat. Und das Experiment ist geglückt. Am 27. Oktober ist die zehntägige Akademie in Abu Dhabi erfolgreich zu Ende gegangen. Der Leiter des Regionalprogramms Golf-Staaten, Thomas Birringer, überreichte allen 16 Teilnehmern im Millennium Hotel ein Zertifikat und bedankte sich für die geleistete Arbeit.

Die Zukunft der arabischen Welt: „Dialog ist der Weg!“

Dr. Gunter Mulack, Botschafter a.D. und Direktor des Deutschen Orient-Instituts, ruft zu Reformen in der Region auf

Zu einem Dialog zwischen Regierung und Opposition, zwischen der „alten Garde“ und der jungen Generation, rief Botschafter a.D. und Direktor des Deutschen Orient-Instituts Dr. Gunter Mulack bei der „Deutschen Woche“ in Kuwait auf. Als Gast des KAS-Regionalprogramms Golf-Staaten, hielt Dr. Mulack die Eröffnungsrede zum Thema deutsch-kuwaitische Beziehungen, sowie eine Vorlesung zu den jüngsten Entwicklungen in der arabischen Welt. Dr. Mulack diente unter anderem als deutscher Botschafter in Kuwait, Bahrain und Syrien und gilt als exzellenter Kenner der Region.

Energieeffzienz in Abu Dhabi – Noch viel zu tun

“Die beste erneuerbare Energie ist die, die man am Ende nicht braucht.” Mit diesem Tenor endete die Roundtable-Diskussion zum Thema Energieeffizienz. Zusammen mit der Environment Agency Abu Dhabi und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit hatte das Regionalprogramm Golf-Staaten der KAS Vertreter von Energie- und Umweltbehörden sowie Städteplaner aus Abu Dhabi eingeladen, die im Austausch mit deutschen Experten Lösungen für den immens hohen Energiekonsum der VAE diskutierten.

Mehr Aufmerksamkeit für die Politik

Erstmals in der Geschichte der VAE diskutierten gewählte Abgeordnete über ihre Rolle

Ende September waren etwa 130.000 Emiratis aufgerufen, 20 Mitglieder des Federal National Council zu wählen. Nach 2006 waren es die zweiten Wahlen in der Geschichte des Landes. Welche Bedeutung sie für das Land haben, das diskutierten am 20. Oktober zahlreiche Experten auf einer gut besuchten Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Zusammenarbeit mit der Zayed Universität in Abu Dhabi. Es war das erste Mal in der Geschichte der VAE, dass gewählte Abgeordnete sich der öffentlichen Diskussion darüber stellten, wie ihre künftige Rolle im politischen System des Landes aussieht.

VI. Deutsch-Arabische Journalistenakademie

Bereits zum sechsten Mal bringt die KAS junge Journalisten aus Deutschland und der arabischen Welt zusammen. Das Seminar wartet mit einer Neuerung auf: Erstmals werden die Teilnehmer im Nahen Osten multimedial arbeiten. Das 20-köpfige Team erstellt eine gemeinsame deutsch-arabische Website zum Thema „Die neuen Entwicklungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten“.

Weiblicher Unternehmergeist in den VAE gefragt

WORKSHOP „FEMALES AS ENTREPRENEURS“ FÜR KÜNFTIGE UNTERNEHMERINNEN

Aus dem gesamten Emirat Abu Dhabi waren junge einheimische Frauen angereist, um mehr über den ersten Schritt ins Unternehmertum zu lernen. Sie erhielten einen ersten Überblick über die Möglichkeiten, ihre Ideen und Visionen selbständig zu verwirklichen. Mit die-sem Workshop setzte das Regionalprogramm seine Veranstaltungsreihe „Females as Entrepreneurs“ erfolgreich fort.

Konrad Adenauer trifft Scheich Zayed

Vortrag des KAS-Regionalprogramms Golfstaaten im Rahmen des ersten "Deutschen Tages" an der UAE University in Al Ain

Am 3. Oktober 2011 fand auf dem Frauen-Campus der United Arab Emirates University (UAEU) erstmalig ein „Deutscher Tag“ statt. In Partnerschaft mit dem DAAD, der Fraunhofer Gesellschaft sowie dem Goethe-Institut hatte das Regionalprogramm Golf-Staaten der KAS hier die Möglichkeit, den Studentinnen der UAEU seine Arbeit in den Golfstaaten vorzustellen. Höhepunkt des Tages war ein Vortrag über Konrad Adenauer und Scheich Zayed, der deutsches und emiratisches Publikum in gleichem Maße angesprochen hat.

A Generation in the Waithood

Eine Jugend ohne Perspektive als Katalysator des „Arabischen Frühlings“

„Ohne die Aussicht auf Arbeit haben die jungen Menschen in den arabischen Ländern keine Motivation, aus dem Elternhaus fortzugehen, geschweige denn eine eigene Familie zu gründen. Dies führt zu einer jungen Generation, die seit Jahren im Wartestand auf eine bessere Zukunft verharrt“ so begann am vergangenen Mittwoch Justin Sykes, Silatechs Manager für Soziale Innovationen seinen Vortrag „Entrepreneurship as Social Policy“.

Think Tanks in der Golf-Region: Chancen, Herausforderungen und Nutzen

KAS REGIONALPROGRAMM GOLF-STAATEN UND TAWASUL VERANSTALTEN DEN „ERSTEN GCC-THINK-TANK-DIALOG“ IN SALALAH, OMAN

Über dreißig Experten aus mehr als fünfzehn Ländern kamen am 7. Juli in Salalah, einer Stadt im Südoman, zusammen und diskutierten Chancen, Herausforderungen und Nutzen von Think Tanks in der Golf-Region. Unter den Teilnehmern waren Mitglieder von Schura- und Staatsrat, Vertreter von Universitäten, Think Tanks, Medien- und Menschenrechtsorganisationen. Luigi Narbone, EU-Botschafter in Riadh, nahm ebenfalls an der Veranstaltung teil. Die Konferenz wurde von Tawasul, unter der Leitung von Khaled Al Haribi, und vom KAS Regionalprogramm Golf-Staaten organisiert.