Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Heute
Diskussion
Jung und sorbisch - Zukunftsperspektiven für die Sorben
Die Sorben in der Lausitz - Ein schlummernder Schatz in Sachsen?
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Ernährung: Ernährungsethik und nachhaltige Landwirtschaft
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die philosophische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Forum
Verlust des Wahren, Schönen und Guten?
Zum wissenschaftlichen Atheismus und seinen Folgen - 13. Belter Dialoge
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die sprachwissenschaftliche Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Arbeit: Menschengerechte Arbeitswelt und Strukturwandel
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die theologische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die künstlerische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Be the change: unite for a better internet!
3. Safer Internet-Tag
Fachtag für Schüler, Lehrer sowie Eltern und Großeltern
Demokratie ist parteiisch?
Im Rahmen der Reihe „Demokratie ist…?“
„Alles Politische beginnt (und endet) mit der Partizipation“, formulierte der Philosoph Enrique Dussel.
Rollen – Bilder – Klischees
Gespräche über die Geschlechterrollen im Wandel der Zeiten
Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung „Medea muckt auf – Radikale Künstlerinnen hinter dem Eisernen Vorhang“ ab 8.12.2018 in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden/ Lipsiusbau
Europa. Das nächste Kapitel
Sächsische Braunkohle – russisches Gas. Zur Energiepolitik in Europa
Im Rahmen der Muskauer Schlossgespräche
Vortrag
Stadt ohne Müll. Visionen und Möglichkeiten
2015 wurden in Deutschland 45,9 Millionen Tonnen Haushaltsabfälle produziert. Das kann ernstzunehmende Folgen für unsere Gesundheit und unser Zusammenleben in der Stadt haben.
Demokratie ist Wahrhaftigkeit?
Im Rahmen der Reihe „Demokratie ist…?“
„Alles Politische beginnt (und endet) mit der Partizipation“, formulierte der Philosoph Enrique Dussel.
Demokratie ist Wahrhaftigkeit?
Im Rahmen der Reihe „Demokratie ist…?“
„Alles Politische beginnt (und endet) mit der Partizipation“, formulierte der Philosoph Enrique Dussel.
Was sollen wir erinnern?
„Das Gedächtnis des Menschen ist das Vermögen, den Bedürfnissen der Gegenwart entsprechend die Vergangenheit umzudeuten“, sagte der spanische Philosoph George de Santayana. Schafft sich damit jede Zeit ihre eigene Erinnerung? Und kann die Betrachtung der jeweiligen Erinnerungskultur uns dann Auskunft über die jeweilige Zeit geben?
Politische Bildung in Sachsen
Informationsstand des Politischen Bildungsforums Sachsen der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Demokratie ist Kompromiss?
Im Rahmen der Reihe „Demokratie ist…?“
„Alles Politische beginnt (und endet) mit der Partizipation“, formulierte der Philosoph Enrique Dussel.