Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Thüringen
Live-Stream
Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk
Facebook-Live: Heimat – (Winter)Sport - Nachwuchsförderung
Live-Talk
Gespräch
Transitverkehr durch die DDR – Zeitzeugen berichten
Eichsfeldforum Impulse, Film- und Zeitzeugengespräch
Workshop
Was macht ein Gemeinderat?
Einblicke in die Kommunalpolitik
Seminar
Revolution im Iran - Kein Sprint, sondern ein Marathon
Eine Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages mit der Orientalistin und Islamwissenschaftlerin Natalie Amiri
Vortrag und Gespräch
Lesung
Die Seele der Dinge - Denktag der KAS 2012
In Kooperation mit dem Erinnerungsort Topf & Söhne - Die Ofenbauer von Auschwitz
Lesung und Gespräch
Seminar
„Deutschlands Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – Der Weg zweier deutscher Staaten in ein geeintes Europa“
Deutsch-deutsches Schülerbegegnungsseminar
Das Seminar ist bereits ausgebucht!
Vortrag
Die Schuldenbremse - Fluch oder Segen?
In Kooperation mit der PARITÄTISCHEN BuntStiftung
Vortrag und Gespräch
Vortrag
Was ist ein nachhaltiges Energiesystem?
Studium Generale der TU Ilmenau in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung Thüringen und Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen - Vorlesungsreihe
Vortrag
Ordnungspolitik als Methode zu mehr Nachhaltigkeit in Politik und Ökonomie
Studium Generale der TU Ilmenau in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung Thüringen und Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen - Vorlesungsreihe
Vortrag
Nachhaltigkeit in Unternehmen
Studium Generale der TU Ilmenau in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung Thüringen und Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen - Vorlesungsreihe
Workshop
2. Thüringer Jugendpolitiktag: „Auftrag Demokratie!“
Wirtschaft heute: Globalisierung, Finanzen, Freistaat Thüringen, Berufliche Chancen
Schirmherrin Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht MdL
Vortrag
Solide Finanzpolitik und die Verantwortung für die kommende Generation
Vortrag und Diskussion
Gespräch
Schafft die Türkei den Sprung in die EU?
11. Erfurter Europagespräch
Schirmherrin Marion Walsmann (Europaministerin und Chefin der Thüringer Staatskanzlei)
Workshop
"ABGESAGT" Extremismus und Gewalt als Bedrohung für das demokratische Gemeinwesen
"ABGESAGT. AUS ORGANISATORISCHEN GRÜNDEn KANN DIE VERANSTALTUNG LEIDER NICHT STATTFINDEN !!!!
Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Lehrer, Pädagogen sowie Interessierte am Thema der Extremismusprävention.