Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Thüringen
Lesung
1988 – Wilde Jugend
Lesung und Gespräch mit Nadja Klier
Gespräch
Transitverkehr durch die DDR – Zeitzeugen berichten
Eichsfeldforum Impulse, Film- und Zeitzeugengespräch
Workshop
Was macht ein Gemeinderat?
Einblicke in die Kommunalpolitik
Seminar
Revolution im Iran - Kein Sprint, sondern ein Marathon
Eine Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages mit der Orientalistin und Islamwissenschaftlerin Natalie Amiri
Vortrag und Gespräch
Lesung
Mein bester Freund wohnt auf der anderen Seite
Schulveranstaltung: Musikalische Lesung
Gespräch
Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU nach Lissabon
10. Erfurter Europagespräch
unter Schirmherrschaft der Europaministerin Marion Walsmann, MdL
Gespräch
"Wo Gott ist, da ist Zukunft"
11. Erfurter Tischgespräch
Papst Benedikt XVI. in der Thüringischen Diaspora - Anmerkungen zum Besuch im Bistum Erfurt
Diskussion
20 Jahre erfolgreiche Thüringer Schulpolitik - wohin geht Thüringen jetzt ?
Bildungspolitisches Forum
Nordhäuser Gespräch
Vortrag
Was bedeutet „Öffentliche Sicherheit“ in Gegenwart und Zukunft?
Vortrag und Gespräch
Vortrag
DDR: Mythos und Wirklichkeit
Wie die SED-Diktatur den Alltag der DDR-Bürger bestimmte
Eröffnung der WANDERAUSSTELLUNG der Konrad-Adenauer-Stiftung anlässlich 50 Jahre Mauerbau
Gespräch
Polen und Deutschland in Europa
9. Erfurter Europagespräch + Live Show mit Steffen Möller
unter der Schirmherrschaft der Thüringer Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Chefin der Staatskanzlei Marion Walsmann
Vortrag
Einheit in der Vielfalt - Thüringens dynastische Wurzeln spiegeln sich im kulturellen Erbe der Residenzen
Schmalkalder Gespräch
Vortrag
Im Übergang - Energiepolitik nach Fukushima
Adenauer-Gespräch im Lindenhof
Vortrag
Seminar
Europäische Energiepolitik: Einheit in der Vielfalt ?
Seminar
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite