Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Workshop

ausgebucht

Politisches und gesellschaftliches Führungstraining

Am Wochenende brachte die KAS junge Führungskräfte zusammen. PoLA-LAB ist ein Programm für politische und gesellschaftliche Führungskräfte, dass sich auf die Bereiche Lobbyarbeit, Analyse der politischen Ökonomie und soziale Mobilisierung fokussiert.

Event

Parteiübergreifendes Fußallturnier für politische Jugendorganisation

Jugendliche als Schlüsselakteur bei der Förderung von Frieden und Entwicklung in Uganda

Am Samstag, den 22. September, findet das überparteiliche IYOP-Fußballturnier zum dritten Mal statt, erneut unterstützt von KAS und IRI.

Diskussion

SÜDSUDANISCHER INTERKULTURELLER DIALOG

Kulturelle Unterschiede bei der Förderung des Friedens im Südsudan

Die Aktivität soll ein besseres Verständnis für die Bedeutung von Kultur bei der Förderung des Friedens schaffen. Die Veranstaltung ermöglicht den südsudanesischen Bürgern, gegen die negativen kulturellen Laster, die Konflikte fördern, zu kämpfen.

Fachkonferenz

ULGA NATIONALER DIALOG ZUR DEZENTRALISIERUNG

Um eine Diskussion auf nationaler Ebene zu ermöglichen, laden KAS und ULGA zu unseren nationalen Dialog über aktuelle Trends der Dezentralisierung in Uganda ein.

Diskussion

Arise Magazine Netzwerk-Empfang

Um die Anliegen weiblicher Flüchtlinge in Siedlungen mit wichtigen Interessengruppen zu teilen, veranstalten KAS und ACFODE einen Networking-Empfang, um die 64. Ausgabe des Arise Magazines zu veröffentlichen.

Diskussion

ausgebucht

Die revolutionären Auswirkungen der Digitalisierung des Verkehrssektors und der Industrie in Kampala

The Revolutionary Impact of Digitalization of the Transport Sector/Industry in Kampala

Die Diskussionsrunde soll ein Forum bieten, um die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Verkehr in Kampala zu diskutieren und die Zusammenhänge der Digitalisierung mit der wirtschaftlichen Entwicklung in Uganda besser zu verstehen.

Diskussion

Süd Sudans 2018 Friedensabkommen: HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN

Ein öffentlicher Dialog, organisiert vom University Forum on Governance und dem Netzwerk der CSO Südsudans in Uganda

Der öffentliche Dialog wird eine Analyse des Abkommens und der Aussichten für einen dauerhaften Frieden in Südsudan liefern. Die Diskussion konzentriert sich auf den Inhalt, die Anwendbarkeit und wie das Abkommen besser umgesetzt werden kann.

Seminar

ausgebucht

YOUTH4POLICY SEMINAR 3

Advocacy, Strategische Kommunikation und Lobbying

Wenn die Youth4policy-Stipendiaten ihre Forschungsergebnisse abschließen und ihre Policy Briefs schreiben, ist es wichtig für sie herauszufinden, wie sie strategisch am besten vertreten, kommunizieren und Lobbyarbeit leisten können.

Diskussion

ÖFFENTLICHER DIALOG

Wie Medien über sexuelle Belästigung in Uganda berichten

Der Zweck dieses Dialogs besteht darin, die bereits laufende globale Debatte zu ergänzen und die Wichtigkeit von Räumen frei von sexueller Gewalt zu unterstreichen.

Diskussion

POLITISCHE BILDUNG UND DIALOG IN GEMEINDEN

DIE AUSWIRKUNGEN DER GEMEINDE BEI DER BEILEGUNG VON KONFLIKTEN

Ziel des Treffens ist es, in einem der größten Flüchtlingslager Ugandas gegensätzliche Gemeinschaften zusammen zu bringen und die Kooperation, Partnerschaft und Solidarität untereinander zu fördern.

Asset-Herausgeber

INKLUSIVITÄT UND KOORDINATION ALS SCHLÜSSEL FÜR GRÜNE WACHSTUMSSTRATEGIE

Ein Runder Tisch, veranstaltet im Golden Tulip Hotel, zielte darauf ab, Diskussionen zur Verknüpfung der Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft mit der Implementierung der nationalen Green Growth Strategie in Uganda anzuregen. Vertreter aus dem Privatsektor, der Regierung, von CSOs sowie der Wissenschaft nahmen daran teil.

New Windhoek Dialogue

Konferenz der Mitte-Rechts-Parteien aus Afrika und Europa vor dem 5. AU-EU-Gipfel

Wie sich das Verhältnis zwischen Afrika und Europa durch die Flüchtlingskrise und den zunehmenden chinesischen Einfluss entwickelt, haben mehr als 50 Parlamentarier und Parteienvertreter aus Afrika und Europa beim New Windhoek Dialogue in der Elfenbeinküste diskutiert.

GUTE REGIERUNGSFUEHRUNG: HAUPTHERAUSFORDERUNG BEI EINDAEMMUNG UND ANPASSUNG AN KLIMAWANDEL IN UGANDA

Durchgeführt von UNIFOG, diskutierte ein Runder Tisch aus Experten Uganda’s Strategie zur Eindämmung, Anpassung und Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel. Die Teilnehmer betonten, dass einige Maßnahmen eingeleitet wurden, aber schlechte Koordination, Korruption und begrenzte Kapazitaeten immer noch große Herausforderungen darstellten.

PARTEIEN BIETEN JUGENDLICHEN KEINEN SINNVOLLEN PLATZ ZUR BETEILIGUNG IN POLITISCHEN PROZESSEN

Während die Jugend einen wichtigen Anteil der ugandischen Bevölkerung ausmacht, ist ihre Beteiligung in nationalen Regierungen und politischen Diskussionen immer noch sehr niedrig. Die „Northern Region Youth Debate“, die am 22. September 2017 an der Gulu University stattfand, griff die Debatte der Jugend-Beteiligung in politischen Parteien in Uganda auf. Diese Debatte wurde zusammen mit dem University Forum on Governance (UNIFOG) organisiert.

GOOD GOVERNANCE AND MULTIPARTYISM

THE ROLE OF APPOINTED AND ELECTED LEADERS IN PROMOTING GOOD GOVERNANCE IN A MULTI PARTY SYSTEM AT THE DISTRICT LEVEL

Despite the reintroduction of multipartyism to Uganda over a decade ago, shortcomings in democratic practice still prevail, both on a local and a national level. Furthermore, the last general elections held in early 2016 stood out for the high numbers of elected leaders entering office for the first time. In order to spread awareness on the functions of democracy in a multiparty system and ensure better service delivery to ordinary citizens, the Directorate of National Guidance, together with KAS, have set out to facilitate workshops for elected councilmembers across the country.

Hochrangige Vertreter von Oppositionsparteien aus Uganda in Deutschland

Studien- und Dialogprogramm vom 10. - 16.09.2017

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung sind in dieser Woche hochrangige Vertreter von Oppositionsparteien aus Uganda zu Gast in Berlin und Dresden. Das Programm soll die internationale Vernetzung fördern und interessierte deutsche Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft für die Lage in Uganda sensibilisieren.

MEDIENBERICHTERSTATTUNG ÜBER SEXUELLE GEWALT UND AUSBEUTUNG AN UGANDISCHEN SCHULEN

#WOMENINMEDIAUG

Ugandische Medien wurden mit vielen Geschichten über sexuelle Ausbeutung im Zuhause, in der Schule oder auf der Arbeit überflutet. Ungeachtet seiner Gestalt und Form, sind sexuelle Gewalt, sexueller Missbrauch und sexuelle Ausbeutung nicht nur entmenschlichend, sondern auch Straftaten. Außerdem ist es noch schlimmer, wenn diese Straftaten gegen Schulkinder und Minderjährige begangen werden. Als Teil unseres #WomeninMediaUg Treffens, fand im August eine Diskussionsrunde mit ausgewählten Mitgliedern aus der akademischen Welt, den Medien und der Gesellschaft statt.

KLIMAFINANZIERUNG UND WIE SICH DER PRIVATE SEKTOR IN UGANDA DIESE ZU NUTZEN MACHEN KANN

Klimawandel ist ein weltweites Problem, dessen Herausforderungen man auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene begegnet. Daher sind Ambitionierte Klimaaktionen erforderlich, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Ugandas Nationally Determined Contributions (NDC) benötigt umfangreiche Finanzierung von einer Vielzahl von Quellen (öffentlich, privat und extern). Dies schließt eine erweiterte Rolle der Regierung und dem privaten Sektor ein, um Investitionen für grüneren Wachstum und erneuerbare Energien in Erwägung zu ziehen.

IST EIN NATIONALER DIALOG DIE ANTWORT AUF SÜDSUDANS SUCHE NACH FRIEDEN?

Seit 2013 leidet die jüngste Nation der Welt in einem brutalen Bürgerkrieg. Alle Versuche, den Frieden widerherzustellen, scheiterten und der Weg zum Frieden wird immer länger. Ende des letzten Jahres hat Präsident Salva Kiir einen Nationalen Dialog eingeführt, der zum Ziel hat, eine Lösung für den Konflikt zu finden, doch schon vor Beginn des Dialogs kamen viele Probleme auf. Am 30. August 2017 haben KAS und ihr Partner UNIFOG einen öffentlichen Dialog über den Südsudanesischen Nationaldialogs an der Makerere University in Kampala veranstaltet.

MEHRPARTEIENSYSTEM IN UGANDA

DIE ROLLE VON GEWÄHLTEN ANFÜHRERN, DIE GUTE REGIERUNGSFÜHRUNG IN EINEM MEHRPARTEIENSYSTEM AUF DISTRIKTEBENE UNTERSTÜTZEN

Die letzten Wahlen Anfang des letzten Jahres stachen durch ihre hohe Zahl an gewählten Anführern heraus, die das Amt zum ersten Mal ausführen. Desweiteren überwiegen die Mängel in der Ausführung der Demokratie trotz der Wiedereinführung des Mehrparteiensystems vor über einem Jahrzehnt, auf lokaler sowie nationaler Ebene. Um Wissen über die Funktionen einer Demokratie in einem Mehrparteiensystem zu verbreiten und die Weiterleitung an normale Bürger zu erleichtern, hat das Direktorat für Nationale Beratung zusammen mit der KAS Workshops für Mitglieder der Stadträte im ganzen Land organisiert.