Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

WWSI2023

Свідчення війни в Україні: вектори рефлексії та практики документування

2-й Літній інститут усної історії

12-16 червня 2023 у Кракові вже вдруге відбувся Літній інститут «Свідчення війни в Україні: вектори рефлексії, практики документування» (Witnessing the War in Ukraine: Vectors of Reflection, Practices of Documentation, WWSI 2023). Місцем проведення став Інститут Культури Вілла Деціуша, ренесансна будівля з 500-сторічною історією, яка впродовж століть була майданчиком для міжнародного та інклюзивного діалогу та культурного обміну. 5-денний захід відбувся завдяки зусиллям міжнародних партнерів з 4-х країн, зокрема, Канадського інституту українських студій, Університет Альберти (Канада), Лундського університету (Швеція), Інституту соціології Ягеллонського університету (Польща), Польської та Української асоціацій усної історії та підтримці Ювілейного фонду Riksbankens (Швеція), Фундації Добра Воля (Польща) та Представництва Фонду Конрада Аденауера у Варшаві.

Charkiw 1941 und heute – Deutschland in der Verantwortung

Eine Filmvorführung und Diskussion über Deutschlands historische Verantwortung gegenüber der Ukraine

Bei der gemeinsamen Veranstaltung der KAS Charkiw und des Zentrums Liberale Moderne „Charkiw 1941 und heute – Deutschland in der Verantwortung“ in Berlin wurde der Film "Über Charkiw und über uns selbst: Erleb¬nisse und Schick¬sale einer Gro߬stadt in den münd¬li¬chen Erzäh¬lun¬gen ihrer Bewoh¬ner" von Prof. Gelinada Grinchenko gezeigt. Im Angesicht der gezeigten Verbrechen der deutschen Besatzer an der ukrainischen Bevölkerung im Zweiten Weltkrieg enstspann sich eine Diskussion über Deutschlands historische und gegenwärtige Verantwortung gegenüber der Ukraine.

daodt_mariupol

Akademisches Dramatheather der Oblast Donezk (Mariupol) gastiert in Leipzig

Theaterstücke "Das Drama von Mariupol" und "Das Krippenspiel von Donezk" in Leipzig

Am 13. und 14. Mai 2023 war das Akademische Dramatheather der Oblast Donezk (Mariupol) in Leipzig zu Gast. Die Truppe unter der Leitung von Ljudmyla Kolossowytsch führte in der Schaubühne Lindenfels zwei Vorstellungen für das deutsche Publikum auf: "Das Drama von Mariupol" und "Das Krippenspiel von Donezk".

Young Reformers Lab

Allukrainisches Bildungsprogramm zur politischen Bildung der Jugend

Anfang April 2023 fand in Chmelnyzkyj die erste Tagung des allukrainischen Bildungsprogramms zur politischen Bildung der Jugend „Young Reformers Lab” statt. Das Programm wurde 2019 auf die Initiative der NGO „Solidarische Jugend“ ins Leben gerufen und von dem Auslandsbüro Ukraine der Konrad-Adenauer-Stiftung gefördert. Die nächste Maßnahme findet bereits am 5./6. Mai in Tschernihiw statt.

Build Back Better. Wiederaufbau der Ukraine zur Diskussion – Themen, Strategien und internationale Unterstützung

Seminar für Sur-Place-Stipendiaten aus Mittel- und Osteuropa: „Build Back Better. Wiederaufbau der Ukraine zur Diskussion – Themen, Strategien und internationale Unterstützung“ in Cadenabbia

Am 19. - 23. März 2023 fand das internationale Seminar „Build Back Better. Wiederaufbau der Ukraine zur Diskussion – Themen, Strategien und internationale Unterstützung“ für Sur-Place-Stipendiaten aus Mittel- und Osteuropa statt. Die Veranstaltung war den Fragen des Wiederaufbaus der Ukraine, der Entwicklung der internationalen Partnerschaft und der Unterstützung der Ukraine auf dem Weg in die Europäische Union gewidmet. Die Teilnehmer des Seminars waren Vertreter von 11 europäischen Ländern und Ländern der Östlichen Partnerschaft.

KAS

Cafe Kyiv: Freedom must win

Workshops, Diskussionen, Filme, Kunst und Kultur

Wir wählen die Freiheit - und stehen fest an der Seite der Ukraine. Mit unserem Cafe Kyiv zeigen wir nicht nur Solidarität mit der Ukraine, sondern setzen uns ein Jahr nach dem Angriffskrieg Russlands mit zahlreichen Partnerorganisationen inhaltlich mit Fragen und Forderungen zu Unterstützung und Wiederaufbau der Ukraine auseinander. Es geht um Freiheit, Europa und Sicherheit. Über Kunst, Geschichte, Filme, Küche und die kreative Szene wollen wir die Ukraine neu kennenlernen und ihre vielfältigen Stimmen hören.

Dixi Group

Second Ukrainian Energy Security Dialogue

Internationale Konferenz für Energiesicherheit

Am 1. Dezember 2022 fand in Kyjiw zum zweiten Mal ein Ukrainian Energy Security Dialogue statt, eine internationale Konferenz, die den Fragen der Energiesicherheit der Ukraine und der Region gewidmet ist, an der Regierungsbeamte, Fachleute aus diesem Bereich, Parlamentarier und Vertreter der kommunalen Selbstverwaltung, Experten aus der Ukraine, den EU-Staaten und den USA teilnahmen. Diese Diskussionsplattform wurde von dem ukrainischen Think Tank Dixi Group 2021 ins Leben gerufen, um Anstrengungen ukrainischer, europäischer und amerikanischer Stakeholder zu bündeln und Wege für ordentliche Entwicklung des Energiesektors der Ukraine, seine Modernisierung und Resilienz gegen neue Herausforderungen zu finden. Die Veranstaltung wurde im hybriden Format unter der Schirmherrschaft des Energieministeriums der Ukraine durchgeführt und von der Internationalen Stiftung Renaissance und der KAS Ukraine gefördert.

Die Ukraine nach dem Krieg. Strategischer Workshop für Wiederaufbau des Landes

Ein Seminar für Sur-Place Stipendiaten

Am 13.-16. November 2022 fand in Cadenabbia (Italien) ein Seminar “Die Ukraine nach dem Krieg. Strategischer Workshop für Wiederaufbau des Landes“ für Sur-Place Stipendiaten des Charkiwer Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Ukraine statt. Während des Workshops wurde ein Policy Brief für Wiederaufbau der Ukraine in vier Bereichen entwickelt, der bei dem nächsten offline Regionalseminar des Programms „Sur-Place Goes Places“ präsentiert wird.

Gemeinsam für Demokratie! Stand with Ukrainian Women

Ukrainische Delegationsreise der Frauen aus der Ost- und Südukraine in Berlin und Sachsen

Delegationsreise von kommunal- und frauenpolitisch aktiven Frauen aus der Ost- und Südukraine in Berlin und Sachsen fand vom 31. Oktober bis 4. November 2022 im Rahmen des Projekts „Gemeinsam für Demokratie“ des Auslandsbüros Ukraine (Charkiw) und der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft (EAF Berlin) statt. In der Pressekonferenz berichteten einige Teilnehmerinnen über die aktuellen Kriegsgeschehnisse und die andauernde Zerstörung kritischer Infrastruktur in ihren Regionen.

Війна в Україні: виклик для усної історії

Семінар із усної історії

Із 24 по 27 жовтня 2022 року в Берліні пройшов семінар із усної історії «Війна в Україні: виклик для усної історії». Захід був присвячений різноманітному досвіду збору відомостей про усну історію з метою створення Мережі установ, які збирають спогади зараз і планують робити це в майбутньому. Подія організована Представництвом Фонду Конрада Аденауера в Україні та Інститутом Пілецького в Берліні як реакція на новий виклик усним історикам після початку повномасштабної війни в Україні.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.