Veranstaltungen - Wissenschaftliche Dienste / Archiv für Christlich-Demokratische Politik
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Diskussion
75 Jahre Israel: Der schwere Weg zu Versöhnung & Freundschaft mit Deutschland
Live über Twitter Spaces
Vortrag
Russia’s War against Ukraine: A Conversation with Serhii Plokhii
Eine Kooperation der American Academy in Berlin und der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Event
ausgebuchtEinigkeit und Recht und Freiheit
Die Revolution von 1848/49 als Erinnerungsort der Demokratie in Deutschland und Europa
Am 27. April 2023 stellt die Konrad-Adenauer-Stiftung anlässlich des Jubiläums „175 Jahre Deutsche Revolution und Zusammentreten der Frankfurter Nationalversammlung“ das Erbe der liberalen Bewegung und der Paulskirche in den Mittelpunkt einer Festveranstaltung in Berlin.
Buchpräsentation
ausgebuchtBuchvorstellung: Richard von Weizsäcker und die deutsche Politik
„Die Freiheit geschieht nicht an uns, sie geschieht durch uns“
Eine gemeinsame Publikation der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Stiftung Ernst-Reuter-Archiv.
Fachkonferenz
Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie
Das Krisenjahr 1923 und seine Folgen
Das Krisenjahr 1923 steht im Mittelpunkt der gemeinsamen Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz werden sowohl die außen-, innen- und wirtschaftspolitischen Aspekte des Krisenjahrs 1923 als auch aktuelle Herausforderungen für die liberale Demokratie beleuchtet.
Fachkonferenz
Die Ära Kohl im Gespräch
Helmut Kohl und die Kirchen
Forschungstagung der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik
Diskussion
ausgebuchtDie Deutschen und ihr Grundgesetz
Einschätzungen im Wandel der Zeit
Live-Stream
Die Bedeutung landespolitischer Akteure für die deutsche Politik
Am Beispiel des Lebenswerkes von Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel
Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. nimmt den 90. Geburtstag von Prof. Dr. Bernhard Vogel zum Anlass, um einen Blick auf die Bedeutung der Landespolitik in Deutschland zu werfen und die Beiträge landespolitischer Akteure am Beispiel von Herrn Prof. Dr. Vogel im Rahmen einer festlichen Veranstaltung zu würdigen.
Fachkonferenz
Frauen und Politik in christdemokratischen und konservativen Parteien
Historische Perspektiven und aktuelle Fragen
Fachkonferenz
Die Montanindustrie und die deutsch-französischen Beziehungen seit der Gründung der EGKS
Fachkonferenz mit Abendveranstaltung
„Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen.“ (R. Schuman)