Über uns - Wissenschaftliche Dienste / Archiv
Über uns
Archivalien der Christlichen Demokratie sammeln, sie Nutzern zugänglich machen, wissenschaftliche Forschungen fördern und deren Ergebnisse veröffentlichen – das sind die Kernaufgaben der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik.
Ihre Abteilungen Schriftgutarchiv, Medienanalyse und -archiv, Publikationen/Bibliothek und Zeitgeschichte bilden das Wissenschafts- und Informationszentrum der Konrad-Adenauer-Stiftung für Politik und Zeitgeschichte. Durch seine Dienstleistungen mit Ausstellungen, Tagungen, Veranstaltungsreihen, Publikationen und Internet-Präsentationen trägt es zur Verbreitung des historisch-politischen Bewusstseins bei.
Öffnungszeiten:
Mo–Do: 9.00 bis 16.30 Uhr
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen befinden sich, bis auf einen Notbetrieb, im Homeoffice.
Anfragen werden gerne weiter beantwortet, allerdings bitten wir um Verständnis wenn es zu Verzögerungen kommt.
Archiv für Christlich-Demokratische Politik
Die Einsichtnahme in Archivbestände regelt die Benutzungsordnung. In der Regel stehen Archivalien 30 Jahre nach ihrer Entstehung für die Forschung zur Verfügung, sofern keine besonderen Benutzungsbedingungen vorliegen. Die Bestandsübersicht des ACDP und ausgewählte Findmittel sowie die Plakat- und Filmdatenbank sind mit umfangreichen Recherchemöglichkeiten online zugänglich.
Kontakt
Telefon: 02241/246-2209
Anmeldeformular Newsletter:
Bibliothek
Eine gesonderte Anmeldung für auswärtige Nutzer ist nicht erforderlich. Ausleihen durch externe Nutzer können in der Präsenzbibliothek leider nicht erfolgen.
Kontakt
Telefon: 02241/246-2204