Veranstaltungen - Regionalprogramm Zentralasien
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Online-Seminar
Neue TV-Formate in Zeiten der Coronakrise
Die Konrad-Adenauer-Stiftung und der Nationale Sender Kirgisistans (KTRK) sowie das Weiterbildungszentrum beim KTRK setzen ihre Kooperation weiter fort und bieten den TV-Journalisten in Kirgisistan einen Online-Workshop an. Der Workshop wird vom langjährigen Experten der KAS, Inhaber der "Firmenvideos Online", Rene Falkner, geführt. Beim Workshop geht es um neue TV-Formate, die Entwicklung des TV-Marktes und die Bedeutung von Social Media in Zeiten der Coronakrise.
Online-Seminar
Der Einfluss der Transformation der Gesellschaft auf die Lage der Frauen in Zentralasien. Am Beispiel Kirgisistans
Prof. Dr. Tscholpon Koitschumanowa, Direktorin des Zentrums für geisteswissenschaftliche Forschungen in Zentralasien der Nationalen Akademie der Wissenschaften Kirgisistans präsentiert das gemeinsame Projekt der Konrad-Adenauer-Stiftung mit der Akademie der Wissenschaften zur Rolle der Frauen in Kirgisistan und hält einen Vortrag für KAS-Stipendiaten und alle Interessierten zu diesem aktuellen Thema.
Expertengespräch
Die Folgen der Covid-19-Pandemie für die nachhaltige Entwicklung in Zentralasien
Online-Expertengespräch
Ein gemeinsames Online-Expertengespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Ökologischen Bewegung "BIOM" (Kirgisistan). Globale Herausforderungen und Folgen der Covid-19-Pandemie für die nachhaltige Entwicklung in Zentralasien werden von Experten aus Kirgisistan, Russland, Tadschikistan und Usbekistan aus wirtschaftlichen, sozialen und umweltbezogenen Aspekten erörtert.
Studien- und Informationsprogramm
Treffen der Sur-Place-Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung
Durch das Sur Place-Stipendium fördert die Konrad-Adenauer-Stiftung begabte Jugendliche in Kirgisistan. Im Rahmen des Einführungsseminares werden den Stipendiaten Informationen und Kenntnisse über das Leben und die Tätigkeit von Konrad Adenauer und die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung vermittelt sowie Gelegenheit für einen Meinungs- und Erfahrungsaustausch geboten.
Seminar
Dialog der Zivilisationen: Erhalt der Eintracht und der traditionellen Werte im Zeitalter der Globalisierung
Eine gemeinsame Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung, des Zentrums für die Volksdiplomatie der SHOZ und des Zentrums für islamische Zivilisation. Die Experten diskutieren über die Möglichkeiten und Perspektiven, einen Dialog zwischen den Zivilisationen zu entwickeln, die interreligiöse Toleranz und die interethnische Eintracht aufrechtzuerhalten und dabei von effektiven Instrumenten der Volksdiplomatie Gebrauch zu machen.
Seminar
Auswahl von Bewerbern für das Sur Place Stipendium
Die KAS führt in Bischkek eine Auswahltagung für das Sur-Place-Stipendienprogramm durch. Bewerben können sich Bachelor/Masterstudenten kirgisischer Universitäten. Die Bewerbungsunterlagen sind beim KAS-Büro Taschkent einzureichen.
Expertengespräch
Ausländische Investitionen und Transportlogistik als Entwicklungsfaktor der Wirtschaft
In Usbekistan realisiert man momentan ein Strategieprogramm 2017-2021. Dieses beabsichtigt unter anderem ausländische Investitionen, welche das Land dringend benötigt, um in allen Wirtschaftssektoren voranzuschreiten. Zusammen mit dem Zentrum für Entwicklungsstrategie unterstützt die KAS ein Zusammentreffen potenzieller Investoren und der Entscheidungsträger, um die wirtschaftlichen Fragen und den Stand der Absolvierung des Strategieprogramms zu erörtern, sowie das Wirtschafts- und Marktpotenzial in Usbekistan zu analysieren.
Fachkonferenz
Deutsche Sprache als Grundlage für zwischenstaatlichen Dialog der ZA-Länder mit Deutschland und der EU
Eine gemeinsame Konferenz der diplomatischen Akademie des Außenministeriums Kirgisistans und der Konrad-Adenauer-Stiftung. Sie widmet sich einer Bandbreite von philologischen, pädagogischen und fächerübergreifenden Themen wie "Deutsch-Online-Modul für Informatikstudierende“ oder "Motivationsfaktoren beim Deutschlernen in Kirgistan". Im Hinblick auf die große Anzahl an Deutsch-Lernenden werden auch Themen wie die Aktualität der Fremdsprache in Kirgistan und ihre Perspektiven, sowie Informationen über die Ausbildung in Deutschland Anklang finden.
Kongress
Umwelt- und Klimaschutz: Ansätze für die regionale Kooperation in Zentralasien
Gemeinsam mit ihrem langjährigen Partner, der ökologischen Bewegung BIOM sowie dem Zentrum für Klimafinanzierung der Republik Kirgisistan und der „Green Alliance“, veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung in Bischkek eine Konferenz zum Thema „Umwelt- und Klimaschutz: Ansätze für die regionale Kooperation in Zentralasien“. Zahlreiche Vertreter verschiedener Klima-Organisationen und Experten aus Zentralasien werden zusammentreffen, um in intensiver Diskussion Erfahrungen und Meinungen auszutauschen und neue Strategien zu besprechen. Die Vortragsthemen umfassen unter anderem einen generellen Überblick zum Klimawandel und seine schon sichtbaren Folgen, einen Einblick in die „Grüne Agenda“ der EU und ihren Einfluss auf die zentralasiatischen Länder. Besonderer Fokus wird auf Programme zur Schadensbegrenzung des Klimawandels für Zentralasien sowie die Frage der Klimafinanzierung gelegt.
Seminar
Jugend, die politische Kultur und Wahlen
Für ihre Sur Place-Stipendiaten in Kirgistan veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung ein Jugendseminar zum Thema „Jugend, die politische Kultur und Wahlen“. Die Vorträge befassen sich mit der Definition und Rolle der politischen Kultur im demokratischen Prozess sowie den Erfahrungen von politischen Führungen in Demokratien. Dabei werden historische Prozesse, aktuelle Fallbeispiele und zukünftige Perspektiven in den Fokus der Veranstaltung treten. Das Format beinhaltet Freiraum für offene Fragerunden und Diskussionen.