Country Reports

Short political reports of the KAS offices abroad

Rückenwind für Premierminister Narendra Modi

Landtagswahl in fünf Bundesstaaten

BJP kann in Uttar Pradesh und drei weiteren Bundesstaaten die Regierung bilden

Je schwieriger die Situation ist, desto mehr müssen wir im Gespräch bleiben

Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer im Interview zu Donald Trump und zum Austausch zwischen Wirtschaft und Politik

Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer besuchte die USA, um sich ein Bild von der Trump-Administration zu machen. Im #AdenauerInterview mit Nico Lange am Rande einer Veranstaltung mit der Konrad-Adenauer-Stiftung spricht er über die transatlantische Partnerschaft und den Austausch zwischen Politik und Wirtschaft.

Senegambia 2.0?!

Wiederentdeckung einer gescheiterten Staatlichkeit

Das kleinste Land Afrikas, Gambia, lässt auf die Euphorie nach dem Wahlsieg Adama Barrows über den 22 Jahre herrschenden Diktator Jammeh nun auch Taten folgen. Das Land öffnet sich außenpolitisch und stößt innenpolitisch zahlreiche Reformen an. Dabei ist die enge Partnerschaft mit dem größeren Nachbarland Senegal auffällig. Inzwischen wird sogar offen diskutiert, ob die 1989 aufgehobene Konföderation zwischen beiden Länder wiederbelebt werden könnte.

„Erste Halbzeit ist gewonnen!“

Juan Orlando Hernández gewinnt Vorwahlen in Honduras

Am 12. März 2017 führten die Nationale Partei, die Liberale Partei und LIBRE (Libertad y Refundación) Vorwahlen im Hinblick auf die Präsidentschafts-, Kongress- und Kommunalwahlen am 25. November 2017 durch. Bei der Nationalen Partei gewann erwartungsgemäß Staatspräsident Hernández mit über 90 Prozent der Stimmen die Vorwahlen.

Brasília under investigation

President Michel Temer may have to fear for his mandate

The "Lava Jato" i.e. "Carwash" corruption investigations involving the state-run oil company Petrobras have been bringing out new corruption charges on a near daily basis. Meanwhile the corruption investigations could also pose a threat to the mandate of current president Michel Temer (PMDB).

Länderbericht: Parlamentswahlen in den Niederlanden

Erster europäischer Gradmesser

Am 15. März 2017 wird in den Niederlanden das Parlament, die Tweede Kamer, gewählt. Im 150 Sitze zählenden Parlament werden 76 Sitze für die absolute Mehrheit benötigt, die in den letzten Jahrzehnten jedoch nie eine Partei erreichen konnte. Vielmehr läuft es erneut auf ein äußerst fragmentiertes Parlament hinaus. Nach letzten Umfragen müssten sich für eine Regierungsbildung mindestens vier, wenn nicht fünf Parteien zusammenfinden.

Tusks-Wiederwahl: Signal der Einheit trotz polnischer Blockade

EUROPÄISCHER RATSGIPFEL VOM 9./10. MÄrz 2017

Der Märzgipfel bescherte den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union ein volles Programm: Neben der Wahl des Präsidenten des Europäischen Rats standen alleine am Donnerstag die wirtschaftliche Situation Europas, die gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik, die Migrationskrise, die unsichere Lage auf dem Balkan sowie die Errichtung einer Europäischen Staatsanwaltschaft auf der Agenda. Überschattet wurde der Gipfel von der Blockadehaltung der polnischen Regierung während der Wahl von Donald Tusk.

Honduras

Richtungsweisend! - Ausblick auf die Vorwahlen in Honduras am 12.03.2017

Am 12. Maerz 2017 werden in den Vorwahlen der Liberalen und der Nationalen Partei und der Partei LIBRE die Kandidaten fuer das Praesidentschaftsamt, fuer die Abgeordnetenmandate und Buergermeister und deren Stellvertreter gewaehlt. Die Wahl wird als richtungsweisend fuer die Wahlen im November 2017 gesehen.

Transatlantic relations remain of supreme importance

#AdenauerInterview with Klaus Schüler, Federal Manager of the CDU party

Klaus Schüler, federal manager of the CDU – the political party of Angela Merkel – has been familiar with US-politics for a long time. Nico Lange was talking to him on the sidelines of an Adenauer event in Washington D.C. about the Trump presidency and transatlantic cooperation.

„Win-Win“-Abkommen mit Tunesien

Die erste Reise eines deutschen Regierungschefs nach Tunesien wurde dort beinahe schon euphorisch begrüßt. Die Kanzlerin traf während ihres kurzen Besuchs in Tunis Staatspräsidenten Essebsi, sprach im Parlament, besuchte ein Start-Up-Projekt und brachte die mitreisende Wirtschaftsdelegation mit tunesischen Unternehmern zusammen. Zeitgleich befand sich auch Entwicklungsminister Müller im Land, unter anderem, um dort ein Beratungszentrum für Migranten zu eröffnen.

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung is a political foundation. Our offices abroad are in charge of over 200 projects in more than 120 countries. The country reports offer current analyses, exclusive evaluations, background information and forecasts - provided by our international staff.

Ordering Information

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.