Asset Publisher

Gemeinsam? Nachdenken über Allgemeinheit

Verfrüht ist der Jubel über die neu gefundene Einigkeit in und unter den westlichen Demokratien. Der Preis der Kriegsfolgen und Sanktionen – noch schlägt er nicht vollständig durch – bietet überreichlich brisantes Potenzial für Konflikte und Spaltung. Dass vor der Stichwahl in Frankreich Bundeskanzler Olaf Scholz sowie die sozialistischen Ministerpräsidenten von Spanien und Portugal in "Le Monde" implizit zur Wahl des Amtsinhabers aufriefen und die Franzosen ermunterten, ein Frankreich zu wählen, „das unsere gemeinsamen Werte verteidigt“, gehört zu den ungewöhnlichen Details eines Wahlkampfs, in dem nicht allein die Populisten polarisierten und die Wahl als Wahl ohne substanzielle Optionen erschien. Gestützt auf ihre überlegene Autorität, wirkten die auswärtigen Regierungschefs auf das Wahlverhalten der europäischen Nachbarn ein und setzten sich noch dazu dem altbekannten Vorwurf aus, dass die politische Mitte erneut nur mit Moralisierung auf den Populismus reagiere. Der unausgesprochene Wahlaufruf verdeutlicht, wie problematisch es ist, etwas Allgemeines wie „unsere gemeinsamen Werte“ für sich in Anspruch zu nehmen, vermittelt das doch den Anschein, dass die Angesprochenen vernünftigerweise gar nicht anderer Ansicht sein könnten. Hierin liegt ein entpolitisierendes Moment, auf Dauer sogar eine antipluralistische Gefährdung. Wer das Politische zurückdrängt, sollte sich über Distanz- und Frustrationsmehrheiten, die vorerst nur den Wahlen fernbleiben, nicht wundern. Der Verweis auf das Allgemeine vermag ein profiliertes politisches Programm nicht zu ersetzen. Mehr Gemeinsamkeit entsteht – so paradox es erscheint – auch im Streit und Widerstreit.

Foto: JR, Gestaltung: StanHema

Asset Publisher

Content

Editorial

Fotostrecke

  • We the People

    Das "Inside-Out"-Projekt des Street-Art-Künstlers JR

Gemeinsam? Nachdenken über Allgemeinheit

Kommentiert

Krieg in der Ukraine

  • Interview: "Glücklich das Land, wo Helden Helden sind"

    Der ukrainische Schriftsteller Juri Andruchowytsch über russische Kriegsverbrechen, die Aufgabe des Schriftstellers im Krieg und die Bedeutung des Euromaidan

    by Juri Andruchowytsch, Prof. Dr. Michael Braun, Dr. Bernd Löhmann

  • Wir sind schuldig

    Die Sicht einer russischen Kriegsgegnerin im Exil

    by Daria Belova

Seitenblick

  • Der Putin-Schwindel

    Gerhard Schröder, die SPD und ihr Entspannungsdogma

    by Dr. Norbert Seitz

Erinnert

  • Lehrstunde 1982

    Politik vom Grundsätzlichen her denken

    by Michael Mertes

  • Der Heureka-Moment

    Über die Erfindung der „Sozialen Marktwirtschaft“ vor 75 Jahren

    by Prof. Dr. Hans-Jörg Dietsche, Matthias Schäfer

  • "Saint Schuman"

    Ein Europäer auf dem Weg zur Seligsprechung

    by Dr. Rebecca Schröder

Gelesen

Freund der Helfer

Asset Publisher

Die Politische Meinung und Team

Die Zeitschrift bietet als Bezugspunkte fundierte Analysen historischer Hintergründe und eine der individuellen Eigenverantwortung verpflichtete, im christlichen Menschenbild verankerte Ethik. Die Politische Meinung erscheint fünfmal im Jahr. Der Bezugspreis für fünf Hefte beträgt 50,00 € zzgl. Porto. Der Einzelheftpreis beträgt 12,00 €. Schüler und Studenten erhalten einen Sonderrabatt (25 Prozent). Die Bezugsdauer verlängert sich jeweils um ein Jahr, sofern das Abonnement nicht bis zum 15. November eines Jahres schriftlich abbestellt wird. Bestellungen über den Verlag, durch den Buchhandel oder per E-Mail an politische-meinung@kas.de

Dr. Bernd Löhmann

Chefredakteur "Die Politische Meinung"

bernd.loehmann@kas.de +49 30 26996-3603

Konstantin Otto

Geschäftsführer "Die Politische Meinung",
Redakteur

konstantin.otto@kas.de +49 30 26996 -3325

Dr. Ralf Thomas Baus

Referent "Die Politische Meinung"

ralf.baus@kas.de +49 30 26996-3503 +49 30 26996-3551

Cornelia Wurm

Redaktionsassistenz "Die Politische Meinung"

cornelia.wurm@kas.de +49 2241 246-2592 +49 2241 246-2610