Asset Publisher

Politsnack

Der Kampagnenblog

Publications

KAS

Warum Parteien TikTok nicht dem rechten Rand überlassen dürfen

x

KAS

Frei, aber nicht fair

Wie feindliche digitale Einflussnahme die Demokratie in Gefahr bringt am Beispiel Rumäniens

Anfang Dezember 2024 wurde in Rumänien die Präsidentenwahl vom Verfassungsgericht nach dem ersten Wahlgang annulliert. Es sei im Hinblick auf Wahlkampfkennzeichnung und Wahlkampffinanzierung massiv gegen rumänisches Wahlrecht verstoßen worden. Besonders interessant sind jedoch die folgenden Aspekte der richterlichen Begründung: Durch die intransparente Nutzung digitaler Technologien und künstlicher Intelligenz sei die Chancengleichheit in erheblichem Umfang zu Gunsten eines und zu Ungunsten aller anderen Bewerber um das Präsidentenamt verletzt worden. Und weil demokratische Wahlen nicht nur frei, sondern auch fair ablaufen müssen, wird die gesamte Präsidentenwahl im Mai 2025 wiederholt.

KAS

Conrad – Ein Quantensprung in der politischen Kommunikation

Mit Conrad hat die CDU Nordrhein-Westfalen einen wegweisenden Schritt in der digitalen politischen Kommunikation unternommen. Conrad: das ist der erste politische KI-Chatbot, der explizit auf die Bedürfnisse einer Partei zugeschnitten ist. Es ist, der Name deutet es an, ein tapferer Ratgeber für CDU-Kandidatinnen und -Kandidaten, die sich beispielsweise im September 2025 zur nordrhein-westfälischen Kommunalwahl stellen, aber auch für Mitarbeiter der CDU in Nordrhein-Westfalen. Der Einsatz von Conrad markiert aus unserer Sicht nicht nur einen technologischen Fortschritt, sondern schafft auch strukturelle Veränderungen in der Parteiarbeit – und reicht damit weit über reine Wahlkampfunterstützung hinaus.

KAS

Wie findet man als Partei die beste Kampagnen-Agentur?

“Entscheidung gefallen: Mit dieser Agentur zieht die CDU in den Bundestagswahlkampf.” titelten nur wenige Tage nach dem Aus der Ampelkoalition die Medien. Die Auswahl und öffentliche Verkündung der aktuellen Lead-Agentur für die Wahlkampagne gehört mittlerweile zum festen Ritual deutscher Wahlkämpfe und stellt einen relevanten Meilenstein für die Parteien und interessierte Wählerinnen und Wähler dar. Wahlkämpfe ohne professionelle externe Agentur-Betreuung sind heutzutage überhaupt nicht mehr vorstellbar.

KAS

Wie werden Politiker digital geschult? Möglichkeiten des Einsatzes von E-Learning

Digitale Lernformate (auch E-Learning genannt) sind in moderner Didaktik nicht mehr wegzudenken. Während digitale Elemente mehr und mehr Einzug in die Klassenzimmer und Vorlesungssäle der Republik erhalten, hinkt die politische Kommunikation leider etwas hinterher. Ein nicht genutztes Potenzial, wie sich zeigt.

KAS

Zuerst das Warum – It’s the message, stupid!

Sehr gerne reden wir Kommunikationsexperten über das Neue: Künstliche Intelligenz, Micro-Targeting, Dateneffizienz, TikTok, Influencer-Marketing etc.. All das Neue, Glitzernde ist auch wichtig, aber eben nur „auch“ wichtig. Bei aller Euphorie für das Neue, dürfen die alten Dinge und damit die Basics für eine erfolgreiche Kommunikation nicht vergessen werden. Und das ist und bleibt eine überzeugende, leicht verständliche und in der Wählerschaft resonierende Botschaft. Deshalb hier ein Plädoyer, Kampagnen wieder vom Kopf auf die Füße zu stellen. Die gute Nachricht zuerst: dafür braucht es wenig finanzielle und personelle Ressourcen – sondern lediglich ein paar kreative Köpfe und ein gutes Bauchgefühl. Demoskopische Daten sind großartig; je detaillierter und zielgenauer, desto besser – sie sind aber nicht zwingend notwendig. Also endlich mal etwas, das wir von amerikanischen Kampagnen lernen und auch ohne weiteres auf unsere Verhältnisse in Deutschland übertragen können.

KAS

Viewsletter: Die Landtagswoche in 90 Sekunden

In einer Zeit, in der Informationen in rasender Geschwindigkeit auf uns einprasseln, stehen politische Akteure vor der Herausforderung, ihre Inhalte so aufzubereiten, dass sie schnell, verständlich und zugleich ansprechend vermittelt werden. Eine Herausforderung, die wir als CDU-Fraktion im Thüringer Landtag nur zu gut kennen. Deshalb haben wir mit dem Viewsletter ein Format geschaffen, das Politik für alle greifbar macht – und das in nur 90 Sekunden.

KAS

KI-Assistent wahl.chat vergleicht Wahlprogramme zur Bundestagswahl

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen und für viele stellt sich die Frage, welche Partei sie wählen sollen. Ein Team aus fünf Studenten der Technischen Universität München (TUM), der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und der University of Cambridge hat nun mithilfe von Künstlicher Intelligenz einen Assistenten programmiert, der über die Positionen der Parteien informiert. Ab sofort beantwortet ein KI-Assistent auf der Webseite wahl.chat Fragen zu verschiedenen Wahlkampf-Themen und stellt die Antworten in Sekunden zur Verfügung.

KAS

Agile und zielgerichtete Kommunikation statt Massenbotschaften

Mit Mikrokampagnen Menschen bewegen

Die digitale Kommunikation eröffnet uns beispiellose Möglichkeiten, Menschen präzise und datenbasiert anzusprechen. Anstatt breite Massenbotschaften zu versenden, können wir gezielte, relevante Inhalte schaffen – und genau hier kommen Mikrokampagnen ins Spiel.

KAS

AI and Elections in India: Empowering Ground-Level Politicians

2024 is the year of elections, with some of the most consequential electoral outcomes that might go on to define the metaphysical rules of the world order that we inhabit. Similarly, we are also living in the era of transformative technologies operating at point of inflexion. Artificial Intelligence (AI) has emerged as a transformative tool in elections worldwide, from analysing voter turnout to generating efficient campaign ideas to data analysis—it has revolutionised the very basis of how campaigns are run.

Asset Publisher

About this series

Rund um die Themen Kommunikation, Kampagnenmanagement und Digitale Strategie gibt der Blog Einblicke in aktuelle Trends der Politischen Kommunikation. Kommunikationsexpertinnen und -experten geben innovative, praktische Tipps für die politische Kampagne und für die Umsetzung.

Saskia Gamradt

Saskia Gamradt

Political Communication

saskia.gamradt@kas.de +49 30 26996-3252