detail
分析と議論
This portlet should not exist anymore
Zum Mitnehmen
- Briefwähler unterscheiden sich kaum von Urnenwählern. Sie haben sich allerdings früher entschieden, welche Partei sie wählen, und schwanken seltener zwischen zwei oder mehr Parteien.
- Die Hauptmotive für die Briefwahl sind Zeitmangel und Bequemlichkeit.
- Fast die Hälfte aller Wähler hat vor der Wahl zwischen verschiedenen Parteien geschwankt. Union und SPD wurden am häufigsten von Wählern in die Auswahl einbezogen.
- Die selbst eingeschätzte politische Kompetenz ist recht hoch, das Interesse an Politikern hingegen eher gering. Zudem meint nur eine Minderheit, sie sei im Alltag von Politik betroffen.
- Die Demokratiezufriedenheit ist hoch. Am zufriedensten sind die Wähler von CDU und CSU, die Wähler der AfD dagegen sind am unzufriedensten mit der Demokratie.
トピック
このシリーズについて
 
発注情報を
出版社
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
erscheinungsort
Sankt Augustin Deutschland
Dr. Kristin Wesemann

Leiterin Stabsstelle Strategie und Planung
Marianne Graumann

Teamleiterin Publikationen, Print und Qualitätssicherung