Publicador de Conteúdo

KAS-Fellowship

Prof. Dr. Antje Boetius ist die KAS-Fellow 2023

Publicador de Conteúdo

Prof. Dr. Antje Boetuis Alfred-Wegener-Institut / Kerstin Rolfes
Prof. Dr. Antje Boetius, KAS-Fellow 2023

Das KAS-Fellowship bindet jedes Jahr eine Persönlichkeit mit Blick von außen in die Arbeit unserer Stiftung ein.

 

Einbindung in die Arbeit der Stiftung

Das Fellowship der Konrad-Adenauer-Stiftung, kurz KAS-Fellowship, verfolgt als stiftungsübergreifende Initiative das Ziel, jährlich eine Persönlichkeit mit ihrem Blick von außen in die Arbeit der Stiftung einzubinden. Die Auswahl der Expertinnen und Experten für das Fellowship ist dabei interdisziplinär motiviert und soll die Aufgaben und Inhalte unserer Projekte durch zukunftsorientierte, aber auch durch mahnende Stimmen der Gesellschaft beeinflussen. Selbstkritische Reflexion ist unerlässlich, um unserer Kernaufgabe, der politischen Bildung, gerecht zu werden. Den gesellschaftlichen Wandel als Element der eigenen Entwicklung aufzugreifen, ist dabei Auftrag und Herausforderung des KAS-Fellowships zugleich. Auf den Soziologen Armin Nassehi (KAS-Fellow 2021) und den Diplomaten und Sicherheitsexperten Christoph Heusgen (KAS-Fellow 2022), folgt ab Januar 2023 die Meeresforscherin Antje Boetius.

 

KAS-Fellow 2023: Prof. Dr. Antje Boetius

Prof. Dr. Antje Boetius ist Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts/Helmholtz-Zentrums für Polar- und Meeresforschung sowie Professorin für Geomikrobiologie an der Universität Bremen. In ihrer mehrfach ausgezeichneten Arbeit beschäftigt sich Antje Boetius unter anderem mit Fragen der Biodiversität, den Auswirkungen des Klimawandels, dem Verhältnis von Mensch und Natur und der Wissenschaftskommunikation. Die Konrad-Adenauer-Stiftung erhofft sich von dem Fellowship Impulse für ihre Arbeit in den Themenfeldern Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Innovation. Für den Vorsitzenden der Stiftung, Prof. Dr. Norbert Lammert, konnte mit Antje Boetius „eine herausragende wissenschaftliche Persönlichkeit gewonnen werden, die die Stiftung dabei unterstützt, neue politische Antworten auf zentrale Zukunftsfragen zu formulieren und die Bedeutung von Wissenschaft für eine demokratische Gesellschaft herauszustellen.“

Prof. Dr. Antje Boetius freut sich auf die Arbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und erklärt: „Von Norbert Lammert eingeladen zu werden, neuen Horizont und eine Brise Meeresluft in die Konrad-Adenauer-Stiftung zu tragen, ist ein unablehnbares Angebot. Schon lange interessiert mich die Frage, warum nicht gerade im „Konservativen“ eine besondere Leidenschaft für die Bewahrung und Förderung des Netzwerks des Lebens verankert sein sollte. Und wie die KAS als internationale Institution mehr Empathie und Ambition für Vielfalt und Zusammenarbeit in ihre Wertegemeinschaft tragen kann, der es da an Stimmen fehlt. So bin ich als Fellow 2023 sehr gespannt auf unsere gemeinsame Expedition.“

 

Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.

Interview mit unserer KAS-Fellow 2023 Prof. Dr. Antje Boetius

YouTube, Onlinekas


Ehemalige KAS-Fellows

In nachfolgender Übersicht finden Sie Informationen zu und Video-Interviews von unseren ehemaligen KAS-Fellows.

2021/2022: Prof. Dr. Christoph Heusgen

Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.

Interview mit unserem KAS-Fellow 2022 Prof. Dr. Christoph Heusgen

YouTube, Onlinekas

Botschafter Christoph Heusgen war viele Jahre der außenpolitische Berater von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und übernahm in dieser Rolle von 2017 bis 2021 die Position des Ständigen Vertreter Deutschlands bei den Vereinten Nationen in New York. Als ausgewiesener Experte der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik bekleidet er aktuell die Position des Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz. In seiner Zeit als KAS-Fellow 2022 beriet und unterstütze Herr Dr. Heusgen die Konrad-Adenauer-Stiftung insbesondere bei ihrem Kernthema Sicherheit. Dazu gehörten über dreißig Auftritte und Teilnahmen an verschiedensten Formaten, wie den klassischen Podiumsdiskussionen und Gesprächen in Koordination mit den KAS-Auslandbüros, aber auch Podcast-Gespräche und Austausche auf Twitter-Spaces.

2020/2021: Prof. Dr. Armin Nassehi

Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.

Interview mit unserem KAS-Fellow 2020/2021 Prof. Dr. Armin Nassehi

YouTube, Onlinekas

Prof. Dr. Armin Nassehi ist Lehrstuhlinhaber am Institut für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er ist in Tübingen geboren und in Gelsenkirchen und Teheran aufgewachsen. In München lehrt und forscht er im Bereich der Allgemeinen Soziologie und Gesellschaftstheorie, mit besonderem Blick auf Kultur, Politik und Wissensproduktion. Prof. Dr. Armin Nassehi gehört zu den führenden Stimmen der Wissenschaft im gesellschaftlichen Diskurs. Er wurde mehrfach für seine Leistungen und Bemühungen, soziologische Analysen aktueller Gesellschaftsprobleme verständlich für die breite Öffentlichkeit zu übersetzen, ausgezeichnet. Mit dieser Rolle und Funktion begleitete er als erster KAS-Fellow ein Jahr lang die Stiftung.

compartilhar

Publicador de Conteúdo

Publicador de Conteúdo

contato

Dr. Andreas Jacobs

Dr

Leiter Abteilung Gesellschaftlicher Zusammenhalt

andreas.jacobs@kas.de +49 (0)30 26996 3744
contato

Tim Peter

Portrait Tim Peter

Wettbewerbsfähigkeit Europas

tim.peter@kas.de +49 30 26996-3826

Publicador de Conteúdo

Mediathek

Expedition Polarstern 138:
Meeresforscherin Antje Boetius im Interview über die Arktis und den Klimawandel
Im August begaben wir uns an Bord des Forschungsschiffs 'Polarstern', kurz bevor es Kurs auf den Nordpol nahm, um ein aufregendes Interview mit Professor Antje Boetius zu führen.
Experteninterview
Ökologische und politische Herausforderungen der Antarktis
Wir befassen uns mit den möglichen Folgen des Klimawandels und fragen, was auf politischer Ebene getan werden muss, um die anstehenden Herausforderungen zu bewältigen.