Asset Publisher

Ngjarje

Asset Publisher

Asset Publisher

Asset Publisher

Online-Seminar

ausgebucht

Koloniale Denkmuster und Alltagsdiskriminierung

Online-Vortrag im Rahmen einer Reihe zu Postkolonialismus

Diskutim

ausgebucht

Ländliche Räume – Potentiale und Herausforderungen

Infrastrukturen, Kultur und ärztliche Versorgung jenseits der Metropolen

Diskutim

"Noch ist Polen nicht verloren?" - (Teil 2)

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Online-Seminar

Frauen im Aufwind!

Windenergie für Powerfrauen – von den Grundlagen zur praktischen Anwendung

Takimi i eksperteve

DemocrAIcy III

Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess

Eine dreiteilige Vorlesungsreihe an der TU Darmstadt. Zum Abschluss beschäftigen wir uns mit: "Fake News und Cybersicherheit"*

Simpozium

Fachsymposium Jugend und Mental Health

Wege zur Resilienz

Forum

Praxisbörse 2024

Am 06. Juni stellt sich die KAS den knapp 20.000 Studierenden der Universität Bremen und anderen Besuchern der Messe vor.

Diskutim

ausgebucht

75 Jahre Grundgesetz - Worldcafé

Diskussionsveranstaltung an der Realschule Bad Iburg

Workshop

06.06.2024 - Wie tickt die Europäische Union?

World Café für Schülerinnen und Schüler

Simpozium

Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau
Eine Kooperation mit dem Deutschen Institut für Stadtbaukunst.

Mobilität und Städtebau

Auf dieser interaktiven Fachkonferenz mit moderierter Exkursion setzen wir uns mit Trends und Prognosen zur Mobilitätswende in Städten und Gemeinden auseinander.
Dabei greifen wir auf wissenschaftliche Erkenntnisse zurück, nehmen strukturelle Rahmenbedingungen von Mobilität in den Blick und diskutieren praktische Erfahrungen aus Verkehrsversuchen und Stadtlaboren.

Asset Publisher

Kyoto PLUS

Zwei Artikel aus dem Südkurier vom 14. (siehe unten) und vom 15. September 2006 (pdf) zu der Veranstaltung „Kyoto Plus“ am 13. September 2006 in Freiburg.

50 Jahre Schloss Eichholz

Ein rundes Familienfest

Ein runder Geburtstag als Anlass, ein buntes Programm zur Unterhaltung und zum Nachdenken, gut gelaunte Gäste im großen Garten und bestes Sommerwetter: Dieser Sonntag bot alle Facetten, die zu einer großen Familienfeier gehören. Über 1.000 Gratulanten nahmen das 50-jährige Bestehen von Schloss Eichholz innerhalb der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Anlass, nach Wesseling zu kommen.

„Der Mut der Wenigen"

Protest – Repression – Solidarität. Folgen einer Ausbürgerung

Ausstellungseröffnung mit Tom Sello (Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.), Dr. Peter Krause MdL (CDU-Fraktion im Thüringer Landtag), Konrad Paul (Goethe-Institut Weimar)

Konstituierende Sitzung Arbeitskreis Kommunalpolitik

Mit dem Ziel, die Kommunalpolitik wieder in das Bewusstsein von Politik und Öffentlichkeit zu rücken, gründet die Konrad-Adenauer-Stiftung den Arbeitskreis Kommunalpolitik.

3. Denkmalpflege-Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung 2006

Die Vertreibung aus dem Tempel Über die Umwidmung der Kirchenbauten

Auf ihrem diesjährigen Denkmalpflegeforum wandte sich die Konrad-Adenauer-Stiftungmit zahlreichen Vertretern der christlichen Kirchen, der Denkmalpflege, der bürgerschaftlichenInitiativen, der Kunstgeschichte und der Politik der Frage nach dem zunehmendenLeerstand, dem Verfall, dem Abriss und der Umwidmung von Kirchenbauten zu.

Verleihung des Deutschen Lokaljournalistenpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung für das Jahr 2005

Online-Dokumentation

Die Dokumentation anlässlich der Preisverleihung am 28. August 2006 mit den Reden von Peter Harry Carstensen, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Christoph Kannengießer, Stellv. Generalsekretär d. KAS, Bildern zum Festakt u.v.m.

Zukunft braucht Erinnerung!

System und Wirklichkeit der Speziallager in der SBZ/DDR 1945 – 1950

Eine Sammlung der Vorträge, die während des gleichnamigen Forums vom 16. August 2006 in Potsdam gehalten wurden.

Der Kampf gegen den Terror II

Artikel der Badischen Zeitung vom 22.8.2006

Westliche Werte und Europäische Identität

Bericht über eine internationale Konferenz zur europäischen Identität

Mit einer Kombination von Innen- und Außensichten auf die EU identifizierte die internationale Konferenz am 12. Dezember 2005 in Berlin die unterschiedlichen Vorstellungen und Ansätze, die den Rahmen der Identitätsdebatte setzten.

Die Rechtsstaatlichkeit als Kernelement der europäischen politischen Identität

Bericht über eine internationale Fachtagung, 08. Mai 2006, Madrid

In dem internationalen Fachgespräch zur Rechtsstaatlichkeit, an dem rd. 30 Experten (Politiker, Akademiker, Diplomaten, Journalisten) aus Europa und den USA teilnahmen, wurdenneue Strategien und ihre Übereinstimmung mit den Normen beurteilt und politischeHandlungsempfehlungen formuliert. Nachfolgend wesentliche Inhalte der Beiträge in Form einer knapp aufgearbeiteten Zusammenfassung.

Asset Publisher