detail
Analysen und Argumente
This portlet should not exist anymore
Zum Mitnehmen
- Das Strategische Konzept von 2010 ist das maßgebliche Dokument der NATO, da es die Prinzipien des Gründungsvertrags (1949) zeitgemäß interpretiert und Ziele, Herausforderungen und Mittel der Allianz beschreibt.
- Angesichts der veränderten Sicherheitslage – insbesondere durch die russische Annexion der Krim 2014 – sehen sich die Mitgliedstaaten der NATO gedrängt, das Strategische Konzept zu aktualisieren.
- Zahlreiche Spannungen im Bündnis lassen den Zeitpunkt für eine strategische Grundsatzdebatte jedoch ungünstig erscheinen. Letztlich ist es aber für die NATO besser, ihre inneren Konflikte durch einen Strategieprozess zu adressieren als ihre Angst vor mangelnder Konsensfähigkeit mit einem veralteten Strategischen Konzept auszustellen.
тема
о овој серији
Die Reihe informiert in konzentrierter Form über wichtige Positionen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu aktuellen Themen. Die einzelnen Ausgaben stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen vor, bieten Kurzanalysen, erläutern die weiteren Pläne der Stiftung und nennen KAS-Ansprechpartner.
наручивање информације
издавач
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
erscheinungsort
Sankt Augustin Deutschland
Camelia Bogdan v. Rumänien: ein Fall willkürlicher Suspendierung einer Richterin
Finanzmärkte im Dienst der Nachhaltigkeit?
Côte d’Ivoire und Benin schwächen den Afrikanischen Menschenrechtsgerichtshof
Frieden vs. Demokratie?
10 Dinge, die man vor dem Besuch von Bundeskanzlerin Merkel in Indien wissen sollte