Догађаји
Diskusija
Russland - China: Entstehende Allianz oder ewige Rivalen?
Wie ist die Intensivierung zwischen den russisch-chinesischen Beziehungen aktuell einzuschätzen? Haben wir es mit dem Entstehen einer neuen strategischen Allianz zu tun oder ist dieses Szenario unrealistisch?
Diskusija
America's Foreign Policy and Transatlantic Relations in the 21st Century
Vortrag und Podiumsdiskussion
Stručna konferencija
Drei Kinder und mehr - Familien aus der Mitte der Gesellschaft
In Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
Stručna konferencija
XII . FACHTAGUNG UND WIRTSCHAFT
Wirtschaft schafft Entwicklung
Unternehmerisches Engagement für nachhaltige Entwicklung in Afrika
Studijski i informacijski program
PSR Public Opinion Poll No. 74
Pressekonferenz / Rundtischgespräch Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und das Palestinian Center for Policy and Survey Research (PSR) laden zur Diskussion der neuesten Ergebnisse der Palästinensischen Meinungsumfrage ein 74.
Predavanje
Der Fall der Berliner Mauer und der Weg zur Deutschen Einheit: Persönliche Einblicke und politische Reflexionen
Darmstädter Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre zeithistorischen Kenntnisse vertiefen und Stategien kennenlernen, im vereinten Deutschland Freiheit und Wohlstand zu stärken.
Prezentacija knjige
Balanceakt für die Zukunft: Konservatismus als Haltung
Fuldaer Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und Möglichkeiten kennen lernen, Zukunftsfragen an Werten orientiert zu beantworten.
Razgovor
Der Fall der Berliner Mauer und der Weg zur Deutschen Einheit: Persönliche Einblicke und politische Reflexionen
Wiesbadener Tischgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre zeithistorische Kenntnisse vertiefen und Strategien kennen lernen, im vereinten Deutschland Freiheit und Wohlstand zu stärken.
—
8 Items per Page
Deutschland
Afrika
Asien und Pazifik
Europa
Lateinamerika
Nahost
Nordamerika

Prilozi o priredbama
Multimediaseite berichtet über Kooperationsreise nach Israel
Schon seit einigen Jahren arbeiten das Ernst-Ludwig-Ehrlich Studienwerk für jüdische Begabtenförderung und die Konrad-Adenauer-Stiftung auf verschiedenen Ebenen sehr erfolgreich zusammen. Das Multimediaprojekt „Verstehen versuchen“ dokumentiert eine Kooperationsreise einer aus beiden Studienförderbereichen zusammengesetzten Gruppe nach Israel.

Prilozi o priredbama
Neue kommunale Flüchtlingspolitik
Am 22. Oktober 2015 diskutierten der Beirat Kommunalpolitik und der Günter Rinsche-Kreis der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. auf einer Zusammenkunft im Aachener Rathaus über aktuelle Aspekte kommunaler Flüchtlingspolitik.

Prilozi o priredbama
Alle Wege führen nach Rom!
Auslandsseminar der Stipendiaten der Begabtenförderung zum Thema "Gerechte Nahrungsmittel" in Italien
Stipendiaten der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung haben zum Thema "Gerechte Nahrungsmittel" an einem Seminar in Rom teilgenommen. Das Seminar wurde von Dieter Krimphove, Vertrauensdozent Paderborn, und Muriel Schmitz, Leiterin Referat Westfalen- Hessen, Begabtenförderung und Kultur/ Studienförderung, geleitet und vor Ort betreut.

Prilozi o priredbama
Assoziierungsabkommen zwischen EU und Ukraine
Pressekonferenz
„Sind Sie für oder gegen das Gesetz zur Genehmigung des Assoziierungsabkommens zwischen der Europäischen Union und der Ukraine?“

Prilozi o priredbama
Besuch von hochrangigen Politikern der Partnerpartei "PAN" aus Mexiko in der Bundesrepublik Deutschland
Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung waren vom 13. bis 16. März Senator/innen und Abgeordnete aus Mexiko zu Besuch in Berlin und Hannover.Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und von Professor Dr. Stefan Jost, Leiter des Auslandsbüros Mexiko, begleitet. Verantwortlich für die Durchführung von Seiten des Teams Inlandsprogramme: Dr. Kristina Hucko.

Prilozi o priredbama
Besuch von politischen Nachwuchskräften aus dem Libanon vom 13. bis 19. März in der Bundesrepublik Deutschland
Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung besuchen in dieser Woche libanesische Nachwuchspolitiker im Rahmen eines Deutschlandseminars München und Berlin. Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und wird von Peter Rimmele, Leiter des Auslandsbüros Libanon, begleitet. Verantwortlich für die Durchführung von Seiten des Teams Inlandsprogramme: Tobias Rüttershoff.

Prilozi o priredbama
Du & ich: Vorurteile abbauen, gemeinsam Integration gestalten
Jugendpolitiktag in Essen
Rund 250 Jugendliche diskutierten mit Experten und Zeitzeugen über die Flüchtlingskrise und suchten Lösungen zur besseren Integration der Menschen, die so dringend unsere Hilfe benötigen.

Prilozi o priredbama
Besuch von Studierenden und Professoren der Universität Kobe vom 13. bis 20.03.2016 in der Bundesrepublik Deutschland
Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung sind Studierende und künftige EU-Experten der Universität Kobe mit Professoren zu Gast in Berlin. Die Besuche von Institutionen und Gespräche sollen den Studierenden die Position und die Rolle Deutschlands in der Europapolitik näher bringen und eine praxisbezogene Vertiefung ihrer Studieninhalte vermitteln. Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und wird von Hannes Bublitz, wissenschaftlichen Mitarbeiter der KAS in Japan, begleitet. Verantwortlich für die Durchführung von Seiten des Teams Inlandsprogramme: Ingrid Garwels.

Prilozi o priredbama
Auf mitteleuropäischen Abwegen?
Tschechien und die Slowakei im Kontext der Visegrád-Gruppe
Der Ausgang der Parlamentswahlen in der Slowakei am 5. März 2016 überraschte das Land und die Parteienlandschaft in erheblichem Maße. Sämtliche Umfragen und Prognosen hatten sich als unzutreffend herausgestellt. Dr. Werner Böhler, KAS-Auslandsmitarbeiter in Tschechien und in der Slowakei, begann vor diesem Hintergrund seinen Vortrag mit einem Überblick über die Wahlen und die damit einhergehende aktuelle politische Lage in der Slowakei.

Prilozi o priredbama
Erster „Hessentag“ der KAS Studienförderung
Hessische Stipendiaten treffen Staatssekretär
Stipendiaten aus Hessen haben mit dem Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Ingmar Jung, über relevante Themen zur aktuellen Hochschul- und Wissenschaftspolitik gesprochen.
—
10 Items per Page